Schlagwort-Archive: Gewässer

Gewässer sind selten im schwäbischen Karst. Es gibt nur wenige Seen, Teiche, Flüsse auf der Schwäbischen Alb.

Buchtipp: Badeseenziele im Ländle

Wandern ist allein schon erholsam, am Wasser umso mehr. Dieter Buck hat aus seinem überreichen Schatz an Touren die schönsten rund um Stuttgart herausgesucht, die an einem Badesee vorbeiführen. In bekannter Silberburg-Manier gibt es zu jedem Spaziergang und zu jeder Wanderungen eine Detailkarte und Infos zu Länge, Dauer, Anspruch, Wegbeschaffenheit, Anfahrt und Einkehrmöglichkeiten. Badeseenziele im Ländle ist ein Buchtipp für alle, die ihre Wanderausflüge gerne mit einem Sprung ins Wasser krönen.

Buchtipp: Badeseenziele im Ländle

Badeseen sind oft von malerischer Landschaft umgeben, die sich zum Spazierengehen oder für eine kürzere Wanderung anbietet. Nach »getaner Arbeit« genießt man das kühle Nass mit doppelter Freude.

Der versierte Wanderbuchautor Dieter Buck hat für dieses Buch 28 Badeseen im weiten Umkreis um Stuttgart ausgewählt, die von der Metropole aus gut erreichbar sind: kleinere Seen, die auch an heißen Sommertagen nicht überlaufen sind, aber auch größere, die man mit dem Tretboot erkunden kann.

Damit dem Leser die Auswahl des Sees leichter fällt, hat Buck alles Wissenswerte zu den Seen zusammengestellt: Liegewiesen, Umkleiden, Toiletten, Gastronomie, Spielplätze und, und, und. Gemeinsam ist allen Seen, dass sie Wassertemperaturen von bis zu 23 °C erreichen können, damit der Wanderausflug nicht im »saukalten« Eiswasser endet.

Tourenkarten und Infos zu Sehenswertem runden das Ganze ab. So kann der Wandertag am Badesee nicht mehr schiefgehen.

Dieter Buck
128 Seiten
112 Farbfotos und Karten
Format 12 x 19 cm, kartoniert
1. Auflage 2014
9,90 €
ISBN 978-3-8425-1306-8

Tour 25: Durch den Wildpark Duttenstein (Wanderbuch Schwäbische Alb Ost)

Ein verbotenes Schloss, scheue Wildtiere, ein bemerkenswerter Ausblick beim Wildpark Duttenstein

Fast komplett umrundet von Bayern, ganz im Osten der Heidenheimer Ostalb, bietet der Wildpark bei Schloss Duttenstein eine schöne Kulisse für einen ausgedehnten Spaziergang.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb OstElke Koch
Wandern Schwäbische Alb Ost
Unterwegs mit der ganzen Familie
Juni 2016
ca. 176 Seiten
15.90 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 978-3-7650-8722-6

Download GPX-Tracks zu den Buchtouren

25 Touren: Mit Fils-, Ach- und Lonetal sowie Albuch, Nördlinger Ries und Härtsfeld

Die Wanderungen sind überwiegend leicht und führen über typische Wacholderheiden zu geschichtsträchtigen Burgruinen und beeindruckenden Aussichtsplätzen sowie durch schroffe Schluchten zu bizarren Felsen und wilden Eiszeithöhlen – von Geislingen bis Bopfingen und von Aalen bis Blaubeuren.

Neben abwechslungsreichen Halbtages- und Tagestouren abseits bekannter Pfade liefert Elke Koch zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten.

Mit Höhenprofilen, praktischen Informationen zu Anfahrt, Wegbeschaffenheit, Distanz, Kinderspielplätzen und Themenpfaden sowie detaillierter Karte zu jeder Tour.

  • Halbtages- und Tagestouren zwischen 4 und 15 km Länge
  • Inkl. Museumsbahntouren und kinderwagentauglichen Varianten
  • sowie Rätsel zu jeder Tour
  • Mit GPS-Tracks zum Download

Blesshuhn am Itzelberger See

Der Itzelberger See liegt beim Königsbronner Teilort Itzelberg. Er wurde einst als Fischteich von Mönchen angelegt. Man kann dort viele Vögel und andere Tiere beobachten. Es gibt eine Vogelschutzinsel in einem kleinen Moorgebiet.

Länge: 1,5 km
Dauer: 30 min
Anstiege: keine

Download albtips-de-itzelberger-see.gpx (.zip)

Weitere Infos unter: www.koenigsbronn.de