Der Alb-Donau-Kreis ist der Landkreis um Ulm herum. Der Teil nördlich der Donau liegt auf der Schwäbischen Alb, der Teil südlich davon in Oberschwaben.
Ende August 2022 wird es endlich wieder eine Bat-Night rund um die Sontheimer Höhle geben: eine Feier, spannende Vorträge, Bilder und Filme von Fachleuten über Fledermäuse und ihre Lebensgewohnheiten.
Zu späterer Stunde kann man in kleinen Gruppen die Höhle besuchen und die schwärmenden Fledermäuse hautnah erleben! Familien mit Kindern dürfen als erste hinein.
Die Sontheimer Höhle ist eines der größten Fledermausquartiere der Schwäbischen Alb ist. Im Sommer, genauer Ende August, schwärmen die Tiere zwischen 23 und 2 Uhr nachts zu Hunderten im Eingangsbereich der Sontheimer Höhle umher. Dieses Phänomen konnte bislang noch nicht erforscht werden.
Bei der Sontheimer Höhle gibt es viele schöne Wanderungen, z. B.:
Leser A. Arway hat sich heute die albtips-Tour rund um Hütten im Schmiechtal ausgesucht und tolle Fotos geschickt:
Die Fotos zeigen das Bärental, die Bärentalhöhle, den großen Fels, der vielleicht aussieht wie ein Bär oder wie eine Sphinx, den Ort Hütten samt Barockkapelle, den Jägerstein, die kleine Feldkapelle bei Justingen sowie das Justinger Schloss.
Immer wieder ist dort auch die Alb-Bahn zu sehen, die von Ulm durch das Blautal und das Schmiechtal über Münsingen bis Engstingen fährt.
Durch das Waldgebiet Westerlau und rund um den Hagsbuch führt diese unspektakuläre aber sehr entspannende Tour entlang des Laichinger Karstwanderwegs zu Höhlen, Hülen und Dolinen.
Man startet die Runde am Skilift Laichingen, der an der Straße K 7423 zwischen Feldstetten und Laichingen rechts liegt. Den Skihang im Rücken geht man nach rechts, dann gleich wieder links und überquert die Kreisstraße K 7423.
Am Waldrand geht man rechts und biegt nach ca. 300 Metern links ab. Es geht durch den Wald immer geradeaus bergauf. Nach einer Infotafel zum Waldlehrpfad beginnt rechts das Wildgehege. An der nächsten Kreuzung kann man nach rechts einen Abstecher zu einem weiteren eingezäunten Bereich mit Wildschweinen machen oder gleich links abbiegen. Hier findet man auch Wegweiser, der längeren, teils ähnlich verlaufenden Laichinger Höhlentour.
Der Waldweg führt nun immer geradeaus bzw. durch Linkskurven durch den Wald. An einer T-Kreuzung hält man sich rechts und nach 150 Metern links. Immer geradeaus kommt man zurück zur Kreisstraße und zum Skilift, an dem man rechts vorbeigeht. Nach einem kurzen Anstieg wendet man sich vor dem Waldrand nach rechts. Ab hier findet man zum Teil das Wanderzeichen mit einem „K“ für den etwas längeren Karstwanderweg Laichingen, der zu Höhlen, Hülen und Dolinen führt (auch zur Laichinger Tiefenhöhle, die aber derzeit geschlossen ist).
An der T-Kreuzung mit einem Teerweg biegt man links hinauf ab. Bald schon bietet sich links die Gelegenheit zu einem kurzen Abstecher zur kleinen Höhle Hohler Stein, wo einst der „Waldgraf von Laichingen“ gewohnt haben soll.
Nach dem Abstecher geht man weiter den Weg hinauf und oben am Querweg rechts. Wo der Waldrand links endet, biegt man links ab und kurz darauf nochmal links, ebenfalls am Waldrand. Der Weg entlang beeindruckender alter Bäume flacht ab und man nimmt den Wiesenweg nach rechts. Bald überquert man einen Teerweg. Nach links und oben am Waldrand nochmals links kann man einen Abstecher zur Hagsbuch-Hüle (ca. 800 m) machen. Andernfalls geht es weiter geradeaus und nach zwei kurz aufeinanderfolgenden Hecken rechts hinab zu einem breiteren Weg.
An der T-Kreuzung folgt man dem Teerweg nach links, wendet sich vor dem Wald nach rechts und zweigt kurz darauf links ab. Bei einer großen Hütte im Wald wendet man sich nach rechts und bleibt immer am rechts befindlichen Waldrand bis man wieder zu einem Teerweg kommt. Dort trifft man auf eine Doline bzw. das Dolinenfeld Maierwiesen. In diesem Loch versickert das Regenwasser im Karstgestein.
Nun geht man links und folgt dem Weg durch eine Links und eine Rechtskurve hinab bis zur Feldhüle an einer Kreuzung. Geht man dort links, ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt der Tour.
Länge: 9 km (ohne Abstecher) bzw. 9,8 km (mit Abstecher) Dauer: 3 h Anstiege: ca. 190 hm
Draußen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Wandern, Radfahren, Wanderreiten …
Diese Website benutzt nur die für die Funktion der Webseite absolut notwendigen Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. OKDatenschutzerklärung