Archiv der Kategorie: 16 – 20 km

Tour 26: Das südliche Lautertal

Von Unterwilzingen auf den Hochberg über dem Donautal sowie zu den Ruinen Reichenstein und Wartstein oberhalb des Großen Lautertals

Nicht die Rauhe Alb, sondern die saftig grünen Flussauen des gewundenen Lautertals gilt es hier zu entdecken. Vom Hochberg blickt man nach Süden über die Nachbarregion Oberschwaben und mit viel Glück bei klarer Sicht zu den Alpen. Von den beiden Burgruinen Reichenstein und Wartstein geht der Blick auch gen Norden über bewaldete Hänge und die Albhochfläche.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download GPX-Track (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Der Wartstein im Lautertal
Fünf-Burgen-Blick: Aussichtsreiche Wanderung rund ums Lautertal
Burgen, Felsen und Höhlen abseits des Lautertals
Weißdornblüte im Lautertal bei Anhausen
Rund um Hayingen und das Tal der Großen Lauter
Ein Steinturm, zwei Zwiebeltürme und drei Flüsse auf der südlichen Alb
Tour 25: Drei Ruinen über dem Großen Lautertal

Tour 29: Mit dem Alb-Bähnle ins Schmiechtal

Zur Bärentalschlucht, zum Kloster Urspring und zur Ruine Hohenschelklingen nach einer Fahrt mit dem historischen Schienenbus

Das Schmiechtal gehört zu den Tälern der Schwäbischen Alb, die einst durch das Flusssystem der Urdonau entstanden sind. Rundherum bieten sich viele schöne Wandermöglichkeiten. Auf der in letzter Minute vor der geplanten Stilllegung geretteten Bahnstrecke fährt man von Schelklingen nach Hütten und wandert durch eine wildromantische Felsschlucht vorbei an kleinen Höhlen, Felslöchern und Ruinen über Schmiechen und Urspring zurück.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download Kurztour Hütten (.gpx)
Download Kurztour Schelklingen (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge rund um Schelklingen und Hütten:
Von Schelklingen ins romantisch-verträumte Urspring und hinauf zu Ruinen
Schlossmauerreste, der doppelte Jägerstein und die Felsschlucht im Bärental
Tour 21: Das Böttental bei Mehrstetten
Tour 30: Sontheimer Höhle, Küssende Sau und Blautopf

Autotour:
Schluchten, Höhlen, Karstquellen zwischen Bad Urach und Blaubeuren

Tour 13: Kalkstein, Rinnental und Weidenwang bei Undingen

Ein Meeresriff, zwei Kältepole und viele Löcher in der Erde – einige spannende Nebenschauplätze auf der Sonnenalb

Die drei Großen auf der Reutlinger Alb: Nebelhöhle, Bärenhöhle und Schloss Lichtenstein. Doch zwischen diesen bekannten Sehenswürdigkeiten gibt es noch viel mehr zu entdecken. Rund um den Klimaweg Sonnenalb oder den neu angelegten Sonnenbühler Geo-Weg lernt man nicht nur die Wetterverhältnisse der Alb besser kennen, sondern auch viel über die geologischen Besonderheiten – insbesondere die vielen unterschiedlichen Löcher im Erdboden.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download Kurzversion (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge rundherum:
Klimaweg Sonnenalb – Von Kältepolen und Meeresriffen
Versteckte Kleinode zwischen Lichtenstein und Sonnenbühl
Von Undingen zur Bärenhöhle und durch das Rinnental zum Kalkstein
Aussichten auf die Schwäbische Alb vom Feldberg und vom Hohengenkingen
Tour 4: Nebelhöhle, Wackerstein und Onderhos
Tour 14: Hohenerpfingen, Holstein und Hohenmelchingen