Archiv der Kategorie: Reutlingen

Gesundheitswanderweg Ödenwaldstetten

Ende Juli 2023 wurde der Gesundheitswanderweg Hohenstein eröffnet. Er bietet viele Anregungen und Möglichkeiten, seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun und dabei die schöne Alblandschaft zu genießen.

Die Tour ist mit einem Sonnenzeichen ausgeschildert. An jedem Abzweig findet man einen Hinweis, aber nicht alle paar Meter, wie manchmal üblich.

Genauere Beschreibung folgt.

Länge: 6,8 km
Dauer: ca. 2,5 h
Anstiege: ca. 100 hm

Download albtips-de-Gesundheitsswanderweg-Hohenstein.gpx (.zip)

Kulinarische Frühaufstehertour

Auch unter Wolken faszinierte die frühmorgendliche Stille und die typische Landschaft der Schwäbischen Alb.

Sonnenaufgangstour im April 2023

Das regionale Frühstück gab es wetterbedingt im Biosphärenzentrum. Es war wie immer sehr lecker und ideenreich.

Die Sonnenaufgangstour in den Vorjahren:
Sonnenaufgang mit regionalem Frühstück (Herbst 2022)
Frühtour im ehemaligen TrüP (Frühjahr 2022)
Frühstück mit Alpenblick (2021)
Naturerwachen auf dem TrÜP (2020)
Dämmerungstour im Sturm (2019)
Frühstück mit Alb- und Alpenblick (2018)
Naturerwachen mit Frühstück, Sonnenaufgang und Gedichten (2017)
TrÜP: Naturerwachen nach Schneeschauer (2016)
TrÜP-Tour: Sonnenaufgang und Alpenblick (2015)

Burgenweg-Etappen 2023

Lauterquelle Offenhausen – Dapfen (04.06.2023)
Frühmorgens von der kühlen Lauterquelle hinauf zum Sternberg, den weiten Blick über die Schwäbische Alb genießen, frische Getränke vom SAV Wanderheim. Runter über die Wacholderheide und entlang der Lauter zum Gestüt Marbach. Fohlen gucken. Weiter nach Dapfen zur Einkehr im Lagerhaus an der Lauter.

Download albtips-de-Burgenweg2023_Offenhausen-Dapfen.gpx (.zip)

Dapfen – Burg Derneck (10.04.2023)
Ostermontag bei herrlichem Sonnenschein. Von Dapfen hinauf zum Schachen, Fladhof, Albhochfläche, weiter Blick. Durch Hundersingen und Bichishausen, Rast am Bootshaus. Lämmchen gucken. Aufstieg zur Ruine Hohengundelfingen, einer der schönsten Orte der Alb. Runter ins Lautertal, nochmal rauf zur Wacholderheide mit unzähligen Küchenschellen. Burg Derneck, Übernachtung im SAV Wanderheim.

Download albtips-de-Burgenweg2023_Dapfen-Derneck.gpx (.zip)

Anhausen – Lauterach (11.04.2023)
Durchs autofreie Lautertal ab Anhausen. Rauf zur Ruine Wartstein, auf halber Höhe zur Ruine Monsberg, weiter durchs idyllische Lautertal. Laufenmühle, Wolfstal (Abstecher), Einkehr am Biosphären-Infozentrum, Wasserspielplatz. Variante am Sträßchen mit Infotafeln. Übernachtung in Lauterach.

Download albtips-de-Burgenweg2023_Anhausen-Lauterach.gpx (.zip)

Lauterach – Emeringen (12.04.2023)
Hofladen Lauterach, ein letztes Stück Lautertal bis zur Mündung in die Donau. Vorbei am Kloster Obermarchtal, durch Rechtenstein, Variante oberhalb des Tals zum Hochwartfelsen mit Blick auf die Mündung der Braunsel in die Donau. Osterhasen im Feld kurz vor Emeringen. Freier Blick nach Oberschwaben und zum Bussen.

Download albtips-de-Burgenweg2023_Lauterach-Emeringen.gpx (.zip)

Gesamtstrecke: Reutlingen – Zwiefalten
5 Tage Burgenweg 2016 (detaillierte Beschreibung)
Download albtips-de-burgenweg-gesamt.gpx 2016 (.zip)