Archiv der Kategorie: Ausflugsführer

Ausflugsführer für die Schwäbische Alb

Buchtipp: Schwäbische Alb mit Kindern

Wenn die Brille für das Kleingedruckte nicht mehr reicht, können Eltern oder Großeltern dieses Büchlein getrost den Kindern in die Hand drücken. Denn es richtet sich direkt an sie, so dass sie sich selbst ihre Ausflugsziele heraussuchen können.

Unterteilt in sieben sinnvolle Regionen bietet der Ausflugsführer Ideen für jeden Geschmack: von Bademöglichkeiten und Burgruinen über Höhlentouren und Steineklopfen bis hin zu Wandern und Wintersport. Neben den üblichen bekannten Orten werden viele weniger bekannte Freizeitangebote vorgestellt. Der Kartenteil am Ende des Buches hilft bei der Orientierung.

In einer Extra-Spalte gibt es Hinweise auf Besonderheiten: Wo kann man Kindergeburtstag feiern, wo bekommt man einen speziellen Kinderstadtplan oder wo kann man einkehren. Die wichtigsten geologischen Eigenheiten der Schwäbischen Alb oder weitere interessante Fakten werden in gesonderten Infokästen erklärt. Besonders schön, dass auch das Umweltbewusstsein angeregt wird, etwa mit dem Hinweis, nicht zwingend bei Flutlicht Skifahren zu müssen oder den eigenen Müll aus Höhlen oder von Picknickplätzen wieder mitzunehmen.

Insgesamt ein mit viel Aufwand recherchiertes Buch, das auch den letzten Stubenhockern noch Lust macht, sich auf Entdeckungsreise zu begeben.

Schwäbische Alb mit Kindern

Wer die Schwäbische Alb entdecken will, darf auf diesen pmv Reiseführer nicht verzichten. Berg rauf und Berg runter bis in die tiefsten Höhlen der Alb geht es. In der Region zwischen Kirchheim unter Teck und Ulm lässt es sich prima radeln, wandern, schwimmen, toben und klettern. Durch Museen stöbern, Steiff-Bären und Osterhasen besuchen oder bei archäologischen Ausgrabungen mitmachen. Neben all den spannenden Tipps gibt’s wie immer praktische Hinweise zu Anfahrt, Öffnungszeiten und Preisen. Inklusive Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und ausführlichem Kartenmaterial.

Schwäbische Alb mit Kindern
450 spannende Ausflüge und Aktivitäten rund ums Jahr
5. aktualis. Auflage
304 Seiten, 111 Fotos, 134 Tier-Cartoons, 10 Übersichtskarten, farbiger Kartenatlas, Spiel-, Literatur- und Kartentipps, Verkehrsinfos, Register
978-3-89859-448-6
16,00 Euro [D]

Buchtipp: Sonntags Ausflüge

Sonntags AusflügeChristoph Sonntag liebt die Erholung am Wasser, wie er uns bei seiner Buchpräsentation in der Werkstatt des Porsche Museums versicherte. Dies mag erklären, warum die wasserarme Albhochfläche in seinem neuesten Baden-Württemberg-Ausflugsführer nicht allzu oft vorkommt. Außerdem wurden die Freizeittipps der Schwäbischen Alb auf die drei Regionen Stuttgart, Ostalb und Donautal/Iller/Ulm verteilt!

Trotzdem oder gerade deshalb ist das nicht ins Schema passende Büchlein mit seinen 133 ⅓ Ausflugszielen sehr empfehlenswert für alle, die offen sind für neue Ideen und ungewöhnliche Freizeitbeschäftigungen. Das Wichtigste: Beim Lesen bekommt man richtig Lust, die eine oder andere noch unbekannte Attraktion auszuprobieren. Anfahrt, Öffnungszeiten und spezielle Hinweise wie etwa das Verbot von Stöckelschuhen auf dem Dampfschiff ergänzen jeden Eintrag.

Das letzte ⅓ jedoch ist das beste: Hier werden wir daran erinnert, dass die schönsten Dinge im Leben umsonst sind – nicht umsonst, aber kostenlos. Wie zum Beispiel einfach mal Nichts Tun. Kostenlos und unbezahlbar. Das muss man sogar den als sparsam verschrienen Schwaben manchmal ins Gedächtnis rufen.

Sonntags AusflügeWo kann man im Ländle beim Goldwaschen sein Glück auf die Probe stellen, wo die Trendsportart »Stand Up Paddling« ausprobieren oder in spektakulärer Indiana-Jones-Manier über die Tannenwipfel fliegen? Wo finden sich die schönsten Routen für genussvolle Wanderungen? Wo schmecken Rostbraten, Bratwurst und Burger besonders lecker? Wer einen genussreichen Tag erleben möchte, muss nicht weit fahren: Baden-Württemberg steckt voller spannender Möglichkeiten, berauschender Landschaften und kreativer Gastgeber.

Mit über 130 Lieblingsplätzen, Ausflugszielen und Adressen, die nach Lust und Laune kombiniert werden können, wird »Sonntags Ausflüge« zum wertvollen Ideenlieferant für erlebnisreiche Ausflüge mit der Familie, Freunden und Kollegen.
Inhaltlich wertvoll und dank der »Spürnase« und lockeren Schreibe vom »Kabarettisten Nummer 1« in Baden-Württemberg besonders lesenswert!

Christoph Sonntag
Sonntags Ausflüge
133 1/3 famose Ziele, Geheimtipps und Adressen
160 Seiten, 163 farbige Fotografien und Abbildungen
Silberburg-Verlag
14,90 €
ISBN 978-3-8425-1300-6


Wandern Mittlere Schwäbische Alb

Vom Blog zum Buch
Im schneereichen Spätwinter und trüben Frühjahr, im heißen Sommer und bis in den oft nebligen Herbst hinein war ich unterwegs, hab‘ nach den schönsten Strecken gesucht und dabei selbst noch das eine oder andere für mich neue Kleinod entdeckt.
Jetzt ist es soweit: 30 Wandervorschläge mit Alternativen, Abkürzungen und Infos rundherum gibt es seit März zum Mitnehmen auf Tour:

Wandern Mittlere Schwäbische Alb

Uracher Talspinne, Biosphärengebiet, Schopflocher und Blaubeurer Alb, Sonnenalb, Lautertal und Albsüdrand – entdecken Sie das Herz der Schwäbischen Alb auf 30 unvergesslichen Routen.

Die Wanderungen sind überwiegend leicht und führen Sie durch liebliche Täler und schroffe Schluchten, zu fantastischen Aussichtsplätzen, sonnigen Wacholderheiden sowie zu sehenswerten Burgruinen und Höhlen. Genießen Sie die wunderschöne Landschaft auf abwechslungsreichen Halbtages- und Tagestouren abseits bekannter Pfade – der Ausflugsführer hilft Ihnen bei der Planung der anstehenden Touren.

  • Inkl. Nachtwanderungen und kinderwagentauglichen Routen
  • Praktische Informationen zu Anfahrt, Wegbeschaffenheit, Distanz, Kinderspielplätzen u. v. m.
  • Detaillierte Karte zu jeder Tour
  • Zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten
  • Mit GPS-Tracks zum Download

Elke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
erschienen März 2014
Der Kleine Buch Verlag
212 Seiten
16.95 €
ISBN: 9783765087103

Wandern Mittlere Schwäbische Alb im Überblick:
Tour 1: Ausblicke von Killerberg und Nähburg
Tour 2: Talheimer Bergrutsche
Tour 3: Von Gönningen zum Roßbergturm
Tour 4: Nebelhöhle, Wackerstein und Onderhos
Tour 5: Von den Traifelbergfelsen zum Mädlesfels
Tour 6: Nachts zum Wasserfall und zur Ruine Hohenurach
Tour 7: Wolfsschlucht, Hohenwittlingen und Seeburger Tal
Tour 8: Heidengraben und Hohenneuffen rund um Erkenbrechtsweiler
Tour 9: Falkensteiner Höhle und die Schrecken bei Grabenstetten
Tour 10: Gutenberger Höhlen, Schopflocher Torfgrube und Randecker Maar
Tour 11: Schertelshöhle, Filsursprung, Autal und Reußenstein
Tour 12: Hausener Wand
Tour 13: Kalkstein, Rinnental und Weidenwang bei Undingen
Tour 14: Hohenerpfingen, Holstein und Hohenmelchingen
Tour 15: Ittenhausen bei Nacht
Tour 16: Oberstetter Tal und Ruine Hohenstein
Tour 17: Rund um den Phänopfad bei Pfronstetten
Tour 18: Wacholderheiden am Beutenlay und am Alenberg
Tour 19: Nachtwanderung auf dem Truppenübungsplatz
Tour 20: Sternenberg und Gänsewag
Tour 21: Das Böttental bei Mehrstetten
Tour 22: Das Kleine Lautertal bei Blaustein
Tour 23: Rund um den Sternbergturm bei Gomadingen
Tour 24: Dapfen, Grafeneck, Marbach
Tour 25: Drei Ruinen über dem Großen Lautertal
Tour 26: Das südliche Lautertal
Tour 27: Die Große Heuneburg bei Upflamör
Tour 28: Brieltal, Nägelesstein und Rauhtal
Tour 29: Mit dem Alb-Bähnle ins Schmiechtal
Tour 30: Sontheimer Höhle, Küssende Sau und Blautopf

Tracks: GPS-Download aller Buch-Touren

PRESSESTIMMEN:

Schwäbische Heimat 2/2014
Wandern Schwäbische Alb Mitte. Unterwegs mit der ganzen Familie.
Ein ausgesprochen gut gemachter und prima recherchierter Wanderführer, der zu den anschaulich beschriebenen Touren, darunter kinderwagentaugliche und Nachtwanderungen, viele brauchbare Tipps und praktische Informationen vermittelt, zu den Wegbeschaffenheiten ebenso wie zu den landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Freies Radio Wüste Welle – Lokalmagazin
Wanderführer: In den Kraichgau oder auf die Alb?
Von Elvira Stecher
[…] Besonders geglückt ist jedoch der Band „Wandern Schwäbische Alb Mitte“. Die 126 Bilder machen richtig Appetit auf all die Entdeckungen, zu denen Elke Koch die ganze Familie auf die Alb lockt. Unterwegs mit der ganzen Familie, so lautet nämlich der Untertitel des Ausflugsführers. Und das schlägt sich bereits in der Skala der kleinen Bildsymbole nieder. Sie ist umfangreicher als gewohnt. Man erfährt beispielsweise, ob ein Wanderweg kinderwagentauglich ist, ob es Spielplätze gibt oder gar Pferde zum Streicheln. Die Autorin schlägt für die vorgestellten Wanderziele meist verschiedene Routen vor, somit können Schwierigkeitsgrad und Dauer des Ausflugs problemlos variiert werden. Und für eine lehrreiche Unterhaltung der kleinen Wanderer sorgen Rätselfragen zu den Besonderheiten der Wandertour, die am Ende des Buches aufgelöst werden. Somit finden Familien in diesem Ausflugsführer eine Fülle an hilfreichen Hinweisen. Trotzdem werden nicht nur sie ihre Freude an diesem Band haben. 30 Touren rund um Bad Urach, das Biosphärenreservat, das Lautertal sowie die Schopflocher, Blaubeurer und Reutlinger Alb stellt die Autorin vor. Lauschige Flusstäler, Aussichtsplätze, Burgruinen, Schluchtwälder, Quelltöpfe, Höhlen, Wacholderheiden und romantische Grillplätze. Allein beim Durchblättern begreift man, was die Schwäbische Alb alles zu bieten hat. Mit seiner Fülle an Informationen ist dieser Wanderführer für jeden, der sich aufmachen möchte ins Grüne, eine Schatzkarte zur Entdeckung der Schwäbischen Alb. […]
www.wueste-welle.de

OSIANDER Albstadt-Ebingen
Mitarbeitertipp
Von Damaris Kächele
Als Kind habe ich nahezu die ganze Schwäbische Alb erwandert. Mit dem Wanderführer von Elke Koch kann ich nun wieder auf Entdeckungsreise gehen. Die Touren sind einfach gehalten und teilweise auch kinderwagentauglich. Jede Tour enthält praktische Infos zu Anfahrt, Wegbeschaffenheit und Distanz, außerdem Hinweise auf Spielplätze und Einkehrmöglichkeiten. Darüber hinaus macht die Autorin Vorschläge für begleitendes Kartenmaterial; passende GPS-Tracks werden zum Download angeboten. Und alle, die so wie ich, schon gefühlte 1000 Mal am Uracher Wasserfall waren, lädt Elke Koch ein, diese Orte auch mal bei einer Nachtwanderung zu entdecken.

Schwäbische Zeitung
Ein Wanderparadies fast vor der Haustür
Von Bernhard Hampp
Frühling ist Wandersaison: Höchste Zeit, ein zu Unrecht unterschätztes Wandergebiet fast vor der Haustür zu entdecken. Der neue Führer „Schwäbische Alb Mitte“ von Elke Koch hilft dabei: Zwischen den Landkreisen Göppingen im Nordosten, Zollernalbkreis im Westen und Biberach im Süden führt das Buch in ein verwunschenes Land der Burgen und Höhlen, Felsschluchten und Wacholderheiden, Albdörfer und Wallfahrtskapellen.
Die Autorin kennt sich bestens aus und macht nicht nur auf die bekannten Anziehungspunkte, sondern auch auf versteckte Kleinode und lohnende Extratouren aufmerksam. Wie wäre es mit einer Tour zum Landgestüt Marbach, eine nächtliche Sternenwanderung zum dunkelsten Ort der Alb, einer Fahrt mit historischen Schienenbus „Ulmer Spatz“ oder ein Besuch bei der schönen Lau am Blautopf? Und wer kennt schon die „Onderhos“ und die „Küssende Sau“? Zu den 30 Touren gibt es oft einfachere und kinderwagenfreundliche Varianten. Neben einer Fülle von Servicetipps und Hintergrundinformationen hält der Band vor allem für Familien ein besonderes Schmankerl bereit: Rätselfragen zu jeder einzelnen Tour machen die Entdeckungsreise über die Schwäbische Alb zu einer aufregenden Schnitzeljagd.

Sternenpark Schwäbische Alb
Wanderbuch über die Schwäbische Alb – auch bei Nacht!
Die Schwäbische Alb bietet hervorragende Freizeitmöglichkeiten draußen in der Natur, sei es Wandern, Radfahren oder Reiten, ergänzt durch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten in der faszinierenden Kulturlandschaft.
Seit einigen Jahren berichtet Elke Koch über ihre Unternehmungen auf der Alb und hat dazu auf ihrer Internetseite www.albtips.de viele hervorragend dokumentierte und bebilderte Ausflüge zusammengestellt, zu allen Jahreszeiten. In dieser Folge ist nun ein interessantes Familien-Wanderbuch neu erschienen, das neben vielen Touren bei Tag auch Vorschläge für Nachtwanderungen zusammenstellt. Elke Koch war bei einigen unserer Sternenwanderungen dabei und möchte die Faszination einer natürlichen Nachtlandschaft nun auch an ihre Leser weitergeben. Vielen Dank dafür!
www.sternenpark-schwaebische-alb.de/neues-2014/wanderbuch-schwaebische-alb.html

outdoormaedchen.de
Mit den Sahnehäubchen im Detail: Wanderführer Schwäbische Alb Mitte und Kraichgau
Der Titel zeigt schon, dass es hier um keine Rekordversuche gehen wird. Keine ultra langen Wanderungen und immer so ausgerichtet, dass auch Kinder die Touren schaffen können – für die ganze Familie eben. Na ja, so viel Familie habe ich noch nicht, neugierig war ich aber trotzdem. Was kann dieser Wanderführer dann gerade mir bieten?
Und ich sag’s euch: der bietet ganz schön viel! Die Autorin Elke Koch hat sich wirklich Gedanken dazu gemacht, was es heißt, mit Kindern wandern zu gehen, sie zu motivieren, etwas mehr zu tun, als nur einen Fuß vor den anderen zu setzen. Und mich in meinem weisen Alter überzeugen diese Ideen auch absolut!
www.outdoormaedchen.de

Alb Bote
Die Mittlere Alb zu Fuß entdecken
Im G. Braun Buchverlag [jetzt: Der Kleine Buch Verlag] ist ein neuer Wanderführer erschienen. Unter dem Titel „Schwäbische Alb Mitte“ hat Elke Koch 30 Touren rund um Bad Urach, dem Biosphärenreservat, dem Lautertal sowie der Schopflocher, Blaubeurer und Reutlinger Alb versammelt. Das Motto lautet „Unterwegs mit der ganzen Familie“. Die einzelnen Touren werden detailliert beschrieben. Dabei erfährt der Leser die veranschlagte Zeitdauer, die Weglänge und die Höhenmeter. Zugleich erleichtert ein Kartenausschnitt die erste Orientierung. Eine genaue Wegbeschreibung sowie zahlreiche Bilder vermitteln einen guten Eindruck von der Tour.
Außerdem ergänzt die Autorin ihre Vorschläge mit Informationen über Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Museen oder Freizeiteinrichtungen, es gibt Tipps für Ausflugslokale an der Strecke sowie Hinweise zum Öffentlichen Nahverkehr. Historische und landschaftliche Besonderheiten werden in eigens farblich hervorgehobenen Texten erläutert und liefern gute Hintergrundinformationen.