Archiv der Kategorie: Essen, Trinken

Kurztour auf dem Sonnenbühler Genussweg

Einen zeitlich begrenzten Themenweg gibt es derzeit bei Sonnenbühl-Erpfingen: den Genussweg. An verschiedenen Stationen entlang des Weges kann man mehr über besondere Produkte der Schwäbischen Alb erfahren.

Der Weg ist eigentich 9,4 km lang, aber man kann natürlich je nach Interesse auch kürzere Touren gehen. Wir sind beim vorgeschlagenen P1 am nördlichen Ortsrand von Erpfingen gestartet, haben dann aber die Runde durch den Ort weggelassen und sind gleich über die Straße, dann rechts durch die Industriegebäude und anschließend links auf den ausgeschilderten Genussweg.

Man steigt mehr oder weniger steil hinauf, vorbei an den Stationen zu den Themen Bienenglück, Schlehen und Holunder, Safran und Linsen bis hinauf zum Ausblick, von dem aus man bei Fernsicht sogar die Alpen sehen kann. Das Trendcafe Krone bot dort heute Leckereien wie Kuchen, Säfte, Schnäpse und einiges mehr.

Es geht vom Ausblick zurück, dann geradeaus und man folgt der Beschilderung rechts und kurz darauf links durch den Wald bis zur Jagdhütte, bei der man heute Rehragout vom Restaurant Hirsch kosten konnte.

Es geht weiter durch den Wald, dann links hinunter und über die Straße. Hier haben wir den Schlenker zur Bärenhöhle weggelassen und sind durch das Tal links wieder Richtung Erpfingen gegangen.

Zunächst auf Asphalt und Schotter, kam man auf einem Wiesenweg noch zur Station Wildkäuter. Vor der Straße links, die nächste Straße überqueren und dann geht es bald rechts zurück zum Ausgangspunkt.

Die Tour lohnt sich auch ohne Aktionstag, da man durch die schöne und abwechslungsreiche Landschaft der Kuppenalb wandert.

Länge: 6,6 km
Dauer: ca. 2,5 h
Anstiege: ca. 190 hm

Download albtips-de-Sonnenbuehl-Genussweg.gpx (.zip)

Wandervorschläge in der Nähe:
Von Erpfingen zum Kalkofen (orange)
Eine Steinzeit-Höhle, eine geräumige Ruine und ein weites Tal bei Erpfingen (braun)
Von Undingen zur Bärenhöhle und durch das Rinnental zum Kalkstein (gelb)
Meeresriff im Schnee: Der Kalkstein (lila)
Tour 14: Hohenerpfingen, Holstein und Hohenmelchingen

Sonnenaufgang mit regionalem Frühstück

Die frühmorgendliche Tour zum Sonnenaufgang war wie immer wunderbar und diesmal auch wieder mit Alpensicht. Hier die Bilder dazu:

Veranstaltungen des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb

Die Sonnenaufgangstour in den Vorjahren:
Frühtour im ehemaligen TrüP (2022)
Frühstück mit Alpenblick (2021)
Naturerwachen auf dem TrÜP (2020)
Dämmerungstour im Sturm (2019)
Frühstück mit Alb- und Alpenblick (2018)
Naturerwachen mit Frühstück, Sonnenaufgang und Gedichten (2017)
TrÜP: Naturerwachen nach Schneeschauer (2016)
TrÜP-Tour: Sonnenaufgang und Alpenblick (2015)

Frühtour im ehemaligen TrüP 2022

Das frühe Aufstehen hat sich wieder einmal gelohnt: Noch im Dunkeln durch den unerwarteten Schnee stapfen, die Dämmerung erleben und ein leckeres regionales Frühstück genießen!

Wie jedes Jahr gab es wieder die Sonnenaufgangstour von TrÜP-Guide Rita Goller und dem Team aus dem Biosphärenzentrum, das für das tolle Frühstück sorgte.

Die Sonne zeigte sich zwar nur hinter den Wolken, doch die Nacht wich dem Tag und zeigte die Schönheit der verschneiten Alblandschaft auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen.

Heißer Tee und Kaffee wärmte von innen, während wir Zitaten und Sprüchen zu den Themen Frühaufstehen, Frühling und Naturerwachen lauschten.

Die Sonnenaufgangstour in den Vorjahren:
Frühstück mit Alpenblick (2021)
Naturerwachen auf dem TrÜP (2020)
Dämmerungstour im Sturm (2019)
Frühstück mit Alb- und Alpenblick (2018)
Naturerwachen mit Frühstück, Sonnenaufgang und Gedichten (2017)
TrÜP: Naturerwachen nach Schneeschauer (2016)
TrÜP-Tour: Sonnenaufgang und Alpenblick (2015)