Archiv der Kategorie: Essen, Trinken

Regionales Frühstück mit Albblick

Grandioses Wetter und ein wunderschöner Sonnenaufgang sowie ein abwechslungsreiches Buffet erwartete die Frühaufsteher auf dem Truppenübungsplatz.

Während die Sonne am Horizont erschien und immer höher stieg, sackte die Temperatur nochmals um 1-2 Grad ab. Gegen den kalten Wind halfen ein heißer Kaffee oder Tee sowie ein leckeres regionales Frühstück.

Die Farben des Morgens und der herrliche Blick über die Alblandschaft waren mehr als genug Belohnung für das frühe Aufstehen und Wandern. Organisiert wird die Tour 1-2 Mal im Jahr von Biosphärenbotschafterin Rita Goller und dem Biosphärenzentrum Schwäbische Alb.

St. Johann – vom Gestütshof zum Fohlenhof

Ein sehr beliebter Spaziergang entlang der schönen Allee zum wunderschön gelegenen Fohlenhof.

Es gibt mehrere Parkplätze rund um den Gestütshof St. Johann. Diese Tour startet beim Wanderparkplatz Wiesfels. Aktuell gibt es große Schlaglöcher auf den 200 Metern Sträßchen, die vom Gestütshof dorthin führen.

Zunächst geht man ohnehin zurück zum Gestütshof und biegt dann links auf die „Allee zum Fohlenstall“ (Holzschild) ab. Diese führt direkt zum Fohlenhof, wo man meist die kleinen Racker antrifft.

Geht man ganz durch den Fohlenhof hindurch genießt man einen schönen Blick über den Albtrauf hinweg. Die Burg Teck ist zu erahnen und im Winter durch die kahlen Äste der Bäume hindurch die Ruine Hohenurach.

Man geht durch den Hof zurück und kann direkt danach rechts parallel zur Allee auf einem Waldweg gehen. Dieser mündet in den Wanderparkplatz Wiesfels.

Länge: 3,6 km
Dauer: ca. 1,25 h
Anstiege: ca. 50 hm

Download albtips-de-StJohann-Fohlenhof.gpx (.zip)

Wandervorschläge in der Nähe:
Ein Turm im Wald, zwei alte Brunnen zwischen Fohlenhof und Rutschenfelsen (orange)
Rundweg Eninger Weide (lila)
Aussichtsreich am Rossfeld (gelb)
Den Hohenurach im Blick (braun)

Kulinarische Frühaufstehertour

Auch unter Wolken faszinierte die frühmorgendliche Stille und die typische Landschaft der Schwäbischen Alb.

Sonnenaufgangstour im April 2023

Das regionale Frühstück gab es wetterbedingt im Biosphärenzentrum. Es war wie immer sehr lecker und ideenreich.

Die Sonnenaufgangstour in den Vorjahren:
Sonnenaufgang mit regionalem Frühstück (Herbst 2022)
Frühtour im ehemaligen TrüP (Frühjahr 2022)
Frühstück mit Alpenblick (2021)
Naturerwachen auf dem TrÜP (2020)
Dämmerungstour im Sturm (2019)
Frühstück mit Alb- und Alpenblick (2018)
Naturerwachen mit Frühstück, Sonnenaufgang und Gedichten (2017)
TrÜP: Naturerwachen nach Schneeschauer (2016)
TrÜP-Tour: Sonnenaufgang und Alpenblick (2015)