Schlagwort-Archive: Höhle

Tour 4: Nebelhöhle, Wackerstein und Onderhos

Aussichts- und abwechslungsreiche Wanderung am Albtrauf, über Wiesen, zu einer Quelle im Tal und zu einer Tropfsteinhöhle

Spätestens wenn man den Aussichtsturm auf dem Schönberg sieht, wird man verstehen, warum ihn die Pfullinger „Onderhos“ nennen. Nach dem imposanten Wackerstein, geht es auf schönen Albwiesen hinab ins Reißenbachtal, am Albtrauf hinauf zur Nebelhöhle und mit Panoramablick vom Won aus zurück zum Ausgangspunkt.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download GPX-Track (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Vom Pfullinger Ahlsberg zur Wanne und zur “Onderhos”
Vom Lippental über die “Onderhos” zur “Wanne” und zurück
Vom Sonnenfels an die Reissenbachquelle und hinauf zu imposanten Felsen
Tour 3: Von Gönningen zum Roßbergturm
Tour 5: Von den Traifelbergfelsen zum Mädlesfels

Tour 29: Mit dem Alb-Bähnle ins Schmiechtal

Zur Bärentalschlucht, zum Kloster Urspring und zur Ruine Hohenschelklingen nach einer Fahrt mit dem historischen Schienenbus

Das Schmiechtal gehört zu den Tälern der Schwäbischen Alb, die einst durch das Flusssystem der Urdonau entstanden sind. Rundherum bieten sich viele schöne Wandermöglichkeiten. Auf der in letzter Minute vor der geplanten Stilllegung geretteten Bahnstrecke fährt man von Schelklingen nach Hütten und wandert durch eine wildromantische Felsschlucht vorbei an kleinen Höhlen, Felslöchern und Ruinen über Schmiechen und Urspring zurück.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download Kurztour Hütten (.gpx)
Download Kurztour Schelklingen (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge rund um Schelklingen und Hütten:
Von Schelklingen ins romantisch-verträumte Urspring und hinauf zu Ruinen
Schlossmauerreste, der doppelte Jägerstein und die Felsschlucht im Bärental
Tour 21: Das Böttental bei Mehrstetten
Tour 30: Sontheimer Höhle, Küssende Sau und Blautopf

Autotour:
Schluchten, Höhlen, Karstquellen zwischen Bad Urach und Blaubeuren

Tour 7: Wolfsschlucht, Hohenwittlingen und Seeburger Tal

Steil hinauf in eine raue Felsschlucht und eine wilde Höhle, zu einer Burgruine sowie zu Albtrauffelsen mit großartigen Ausblicken

Die zu Beginn sehr anstrengende Wanderung wird im Verlauf immer gemütlicher. Unterwegs ist die Landschaft so abwechslungsreich wie die Mittlere Schwäbische Alb: Nach dem Aufstieg durch die felsige Wolfsschlucht entdeckt man die Schillerhöhle und die Ruine Hohenwittlingen, schreitet von Fels zu Fels, blickt über die Albhochfläche und spaziert schließlich gemächlich an der Erms zurück.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download Kurzversion (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Urgeschichtepfad Rulamanweg und ein Wasserfall am Ende der Wolfsschlucht
Goldener Oktober rund um Schillerhöhle, Hohenwittlingen und Ruine Baldeck
Tour 19: Nachtwanderung auf dem Truppenübungsplatz