Schlagwort-Archive: Kinderwagen

Tour 15: Ittenhausen bei Nacht

Nachtwanderung zu einem der dunkelsten Orte der Schwäbischen Alb

Wo kann man heute noch völlige Dunkelheit erleben? In der Stadt ist es fast unmöglich. Auch in vielen Dörfern gibt es nachts immer noch irgendwo Licht. Auf der Schwäbischen Alb gibt es ein paar Stellen, an denen man den Nachthimmel fast ungestört genießen kann. Doch wie lange noch?

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download Kurzversion (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Tour 27: Die Große Heuneburg bei Upflamör
Blütenwunder im Warmtal

Tour 28: Brieltal, Nägelesstein und Rauhtal

Durch sanfte Täler zur Käthra Kuche, zum Rappenfels und zur Schunterhöhle

Ein kleiner Bach plätschert durch das felsgesäumte Tal – die südliche Alb ist nicht ganz so trocken wie die nördliche. Interessant sind hier aber vor allem die beiden kleinen Felslöcher, die noch vor 300 Jahren Menschen als Unterkunft zugewiesen wurden – gegen Miete! Heute noch zeugen die Namen der Höhlen von ihren einstigen, bitterarmen Bewohnern.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download Kurzverwion (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Schmelzwasser, Frühlingsboten und traurige Höhlengeschichten im Brieltal
Tour 26: Das südliche Lautertal
Tour 29: Mit dem Ulmer Spatz ins Schmiechtal

Tour 20: Sternenberg und Gänsewag

Ort der Stille bei einer früheren Windmühle und die Friedhöfe beim Aussichtpunkt Gänsewag auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen

Ein Truppenübungsplatz – auch ein ehemaliger – ist erst einmal kein angenehmer Ort. Sicherlich kann man sich an der großflächig erhaltenen, alb-typischen Weidelandschaft erfreuen. Doch die Spuren der früheren Nutzung des von Einheimischen »Schießplatz« genannten Geländes sind nicht zu übersehen. Wanderer müssen sich zudem meist mit Betonplatten- und Asphaltwegen zufrieden geben.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download GPX-Track (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Tour 19: Nachtwanderung auf dem Truppenübungsplatz
Rundwanderung auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen