Das Jubiläumsjahr 2017 ist nun zu Ende. Wir hoffen, es hat euch Spaß gemacht, mit uns zurückzublicken auf Wanderungen und Landschaften zu Beginn der 10 Jahre und aktuell.
Herzlichen Glückwunsch! Der Gewinner / die Gewinnerin des Bücherpakets wurde benachrichtigt. Viel Spaß beim Entdecken der Alb!
Zum Abschluss des Jubiläums-Jahres verlosen wir ein Buchpaket der beiden Wanderbücher Schwäbische Alb Mitte und Schwäbische Alb Ost. Wer die beiden Wanderführer gewinnen möchte, schreibt uns bitte eine E-Mail mit einer Begründung, warum er oder sie sie gerne gewinnen möchte!
Einsendeschluss: 5. Januar 2018
Bescherung: 6. Januar 2018
Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinnerin / der Gewinner der Nikolaus-Verlosung wurde ermittelt. Viel Spaß beim Winterwandern!
Im Jubiläums-Jahr verlosen wir an Nikolaus einen interessanten Wanderführer: Es gibt das neue Winterwanderbuch vom Silberburgverlag zu gewinnen. Damit steht den nächsten Ausflügen in den Schnee nichts mehr im Wege!
Wer das Wanderbuch gewinnen möchte, schreibt uns bitte eine E-Mail mit einer Begründung, warum er oder sie es unbedingt braucht!
Einsendeschluss: 23. Dezember 2017
Die Gewinnerin bzw. der Gewinner der November-Verlosung wurde gefunden. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem Bildband!
Das Jubiläumsjahr von 10 Jahre albtips neigt sich langsam seinem Ende zu.
Im November 2017 verlosen wir den nagelneuen Bildband von Thomas Faltin: Verborgene Schönheit – Die Schwäbische Alb zum Träumen und Schwelgen – mit mystischen, verträumten und wunderschönen Fotografien für Liebhaber der Alb.
Wer das Buchexemplar gewinnen möchte, schreibt uns bitte eine E-Mail mit einer Begründung, warum er oder sie es unbedingt bekommen möchte!
Einsendeschluss: 30. November 2017
Die Gewinnerin bzw. der Gewinner der Oktober-Verlosung wurde ermittelt. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude beim Betrachten der Fotos!
Im 10. Monat im Jahr unseres 10-jährigen Jubiläums gibt es etwas ganz Besonderes zu gewinnen: den Fotokalender 2018 von Wolfgang Trust, dem Meister der stillen Momente frühmorgens auf der Schwäbischen Alb.
Für seine Bilder zieht der Fotograf stets noch im Dunkeln los und wartet auf das erste Licht des Tages, welches er immer wieder in beeindruckender Form einfängt und präsentiert.
Wer den Fotokalender Stille Momente der Schwäbischen Alb gewinnen möchte, schreibt uns bitte eine E-Mail mit einer Begründung, warum er oder sie ihn unbedingt bekommen möchte!
Einsendeschluss: 31. Oktober 2017
Wer das Büchlein gewinnen möchte, schreibt uns bitte eine E-Mail mit einer Begründung, warum er oder sie dieses Buch dringend braucht!
Einsendeschluss: 6. Oktober 2017
Die Gewinnerin bzw. der Gewinner der Verlosung im August wurde per Los bestimmt und benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Entdecken der Mittleren Schwäbischen Alb!
Zum 10-jährigen Jubiläum von albtips.de verlosen wir den Ausflugsführer Reutlinger und Uracher Alb von Dieter Buck.
Wer das Büchlein gewinnen möchte, schreibt uns bitte eine E-Mail, warum er oder sie es unbedingt bekommen möchte!
Einsendeschluss: 31. August 2017
Die Juli-Verlosung ist beendet, die Gewinnerin bzw. der Gewinner benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Radeln auf der Alb!
Zum 10-jährigen Jubiläum von albtips.de verlosen wir zwei Radtourenführer Radeln auf der westlichen Alb und Radeln auf der östlichen Alb von Dieter Buck. Wer die beiden Bücher gewinnen möchte, schreibt uns bitte eine E-Mail, warum!
Einsendeschluss: 31. Juli 2017
Der Gewinner bzw. die Gewinnerin ist ermittelt, benachrichtigt und somit die Juni-Verlosung beendet. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Genießen der Fotos!
Im Juni 2017 verlosen wir zum 10-jährigen Jubiläum von albtips.de den Bildband Unsere Schwäbische Alb – Eine Liebeserklärung . Wenn ihr das Exemplar mit wunderschönen Fotos der Schwäbischen Alb gewinnen möchtet, schreibt uns bitte eine E-Mail, warum!
Einsendeschluss: 30. Juni 2017
Der Gewinner ist ermittelt und benachrichtigt und damit die Mai-Verlosung beendet. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Wandern auf der Alb!
Zum 10-jährigen Jubiläum von albtips.de verlosen wir im Mai 2017 das Wanderbuch Wanderziel Westliche Alb vom Silberburg-Verlag.
Wenn ihr das Exemplar mit Wandervorschlägen für die Westhälfte der Schwäbischen Alb haben möchtet, schreibt uns bitte eine E-Mail mit einer Begründung, warum ihr gerade dieses Buch dringend braucht!
Einsendeschluss: 27. Mai 2017
Die Würfel sind gefallen und die April-Verlosung ist beendet. Die Gewinnerin wurde ermittelt und benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß auf der Mittleren Alb!
Im April 2017 verlosen wir zum 10-jährigen Jubiläum von albtips.de das erste Wanderbuch von albtips-Autorin Elke Koch.
Im Herzen der Schwäbischen Alb bietet es 30 unvergessliche Routen rund um Bad Urach, das Biosphärengebiet, Schopflocher und Blaubeurer Alb, Sonnenalb, Lautertal und Albsüdrand.
Wenn ihr Schwäbische Alb Mitte gewinnen möchtet, dann schreibt uns bitte eine E-Mail mit einer Begründung, warum ihr gerade dieses Buch dringend braucht!
Einsendeschluss: 30. April 2017
Die März-Verlosung ist beendet. Der Gewinner wurde ermittelt und benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Premiumwandern!
Auch im März 2017 verlosen wir zum 10-jährigen Jubiläum von albtips.de ein Wanderbuch. Diesen Monat gibt es das Buch Premiumwandern in Baden-Württemberg vom Silberburg-Verlag zu gewinnen.
Wenn ihr das Exemplar mit den Beschreibungen zu Premiumwanderwegen in den Regionen Schwäbische Alb, Oberschwaben und Bodensee haben möchtet, schreibt uns bitte eine E-Mail mit einer Begründung, warum ihr gerade dieses Buch dringend braucht!
Einsendeschluss: 2. April 2017 Unsere März-Jubiläumstour: Von Burg zu Burg im Lautertal
Die Februar-Verlosung ist beendet. Der Gewinner wurde ermittelt und benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Wandern und Planschen!
Auch im Februar verlosen wir zum 10-jährigen Jubiläum von albtips.de ein Wanderbuch. Passend zum Thema und in Vorfreude auf den Sommer gibt es diesen Monat das Buch Badeseen-Ziele im Ländle von Dieter Buck (Silberburg-Verlag) zu gewinnen.
Wenn ihr das Exemplar mit den 28 Tourentipps inklusive Planschfaktor haben möchtet, schreibt uns bitte eine E-Mail mit einer Begründung, warum gerade ihr dieses Buch dringend braucht!
Einsendeschluss: 28. Februar 2017 Februar-Jubiläumstour: Reutlinger Seen im Markwasen
Die Januar-Verlosung ist beendet. Der Gewinner wurde ermittelt und benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Entdecken der Ostalb!
Im Januar 2007 fand die erste der inzwischen fast 350 Wanderungen statt, die wir ab 2009 für die albtips.de-Leser aufgeschrieben haben – wir feiern 10 Jahre albtips!
Um das 10-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, verlosen wir ein Exemplar des Wanderbuchs Schwäbische Alb Ost von albtips-Autorin Elke Koch.
Wenn ihr an der Verlosung teilnehmen möchtet, schreibt eine E-Mail mit einer kurzen Erklärung, warum ihr das Buch gewinnen wollt. Wir sammeln keine Adressen, lediglich vom Gewinner benötigen wir eine Lieferadresse.
Einsendeschluss: 29.01.2017
Die Teilnahme ist kostenlos. Mit der Teilnahme an der Verlosung akzeptiert der Benutzer diese Teilnahmebedingungen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Leser von www.albtips.de. Teilnehmer der Verlosung ist diejenige Person, der die Email-Adresse, über welche die Antwort eingesendet wurde, gehört. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich; die wiederholte Teilnahme kann den Verlust der Teilnahmeberechtigung zur Folge haben.
Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
Barauszahlung oder Tausch des Gewinns ist nicht möglich.
www.albtips.de behält sich das Recht vor, die Verlosung ganz oder zeitweise auszusetzen.
www.albtips.de behält sich ferner das Recht vor, diese Teilnahmebedingungen auch unangekündigt zu ändern.
Die bei dieser Verlosung vom Teilnehmer gemachten Angaben werden nur zum Zwecke des Gewinnspiels / der Verlosung verwendet und weder dauerhaft gespeichert noch an Dritte weitergegeben.
Heute vor genau 10 Jahren sind wir diese kleine Wanderung am Kalktuff-Lehrpfad schon einmal gegangen. Es war zwar nicht die erste, aber die früheste Tour, die ich später ab 2009 für albtips.de aufgeschrieben habe.
Deshalb feiern wir heute 10-jähriges Jubiläum und verlosen ein Exemplar des neuen Wanderbuchs Schwäbische Alb Ost von albtips-Autorin Elke Koch!
Bitte schreibt bis Sonntag, 29.01.2017, eine Nachricht an info@albtips.de und sagt uns kurz, warum ihr das Buch gewinnen möchtet. Wir sammeln keine Adressen, nur vom Gewinner erfragen wir nach der Auslosung die Lieferadresse. Viel Glück!
Der Gewinner wurde ausgelost und benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Entdecken der Ostalb!
25 Touren: Mit Fils-, Ach- und Lonetal sowie Albuch, Nördlinger Ries und Härtsfeld
Die Wanderungen sind überwiegend leicht und führen über typische Wacholderheiden zu geschichtsträchtigen Burgruinen und beeindruckenden Aussichtsplätzen sowie durch schroffe Schluchten zu bizarren Felsen und wilden Eiszeithöhlen – von Geislingen bis Bopfingen und von Aalen bis Blaubeuren.
Neben abwechslungsreichen Halbtages- und Tagestouren abseits bekannter Pfade liefert Elke Koch zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten.
Spannende Einblicke in erdgeschichtliche Vorgänge auf der Schwäbischen Alb und am Albtrauf bietet der Kalktufflehrpfad entlang der Wiesaz bei Gönningen. Der frühere Steinbruch wurde nach 1975 renaturiert, drei Seen und kleine Wasserfälle angelegt.
Start des Kalktufflehrpfads ist am Rathaus in Gönningen. Etwa 100 m entfernt gibt es an der Hauptstraße öffentliche Parkplätze. Der Lehrpfad ist kein Rundweg, die Infotafeln beginnen mit der Nummer 11 und an der Quelle der Wiesaz befindet sich Tafel Nr. 1. Daher geht diese Variante im Bereich der Gönninger Seen eine Abkürzung. Erst auf dem Rückweg wird die gesamte vorgegebene Strecke abgewandert.
Man folgt der Beschilderung des Kalktufflehrpfads am Rathaus vorbei, dann gleich rechts und bei der Kirche, die übrigens wie viele Gebäude mit Tuffstein gebaut wurde, wieder links. Stets geradeaus spaziert man weiter durch den Ort. Bei der Infotafel 10 kann man einen Abstecher nach links zu einem schönen Wasserfall machen.
Es geht immer weiter geradeaus und stetig sanft bergan, auf einen Pfad zwischen Wiesen und dann in den Wald. Nach insgesamt gut 2 km erreicht man den Wanderparkplatz an den Gönninger Seen. Dort kann man entweder dem Kalktufflehrpfad folgen oder zur Abwechslung halbrechts auf den Wiesaztalweg abbiegen. An einer Gabelung hält man sich links und vor dem See rechts.
Bald findet man wieder die Zeichen des Lehrpfads und an einer Gabelung hat man die Wahl, den Abstecher zum idyllischen, oberen See mit Infotafel 4 gleich oder auf dem Rückweg zu machen. Dort findet man noch einen großen Felsblock mit Sägespuren, einen weiteren kleinen Wasserfall und ein Felsloch mit schönem Blumenkohlsinter. Dort können Sportliche direkt hinauf klettern zu Infotafel 3 oder aber zurück und auf dem offiziellen Weg dorthin gelangen.
An der nächsten Gabelung wendet man sich nach links, wandert an der verfallenen Talmühle vorbei – die übrigens ebenfalls mit Tuffsteinen gebaut wurde – und erreicht im Wald die Infotafel 1 an der Wiesazquelle. Typisch Schwäbische Alb ist die Tatsache, dass das Bachbett auch oberhalb der Quelle vorhanden ist, aber nur nach sehr starken Regenfällen Wasser hindurch fließt. Die Hintergründe dazu kann man auf dem Kalktufflehrpfad erfahren.
Nun spaziert man auf fast gleichem Weg wieder zurück. Kurz nach dem oben beschriebenen Abstecher zu Infotafel 4 am oberen See biegt man nach dem Waldrand leicht rechts ab und überquert die Wiese. Ein Schild ist am anderen Ende schemenhaft zu erkennen. Das Ufer am unteren Gönninger See liegt auf der linken Seite. Nach der Infotafel 5 kann man nochmals einen Abstecher von ca. 200 m nach rechts zu Infotafel 6 machen.
Von dort zurück geht man geradeaus am Ufer und dann an der Wiesaz entlang bis zum Wanderparkplatz an den Gönninger Seen und von dort auf bekanntem Weg zurück nach Gönningen.
Besonders schön ist der Blick zum Albtrauf von den Härten aus – einer kleinen Hochfläche zwischen den fünf Teilorten der Gemeinde Kusterdingen bei Tübingen.
Beginn des schönen Spaziergangs ist am Parkplatz Teichäcker am südwestlichen Ortsrand von Kusterdingen. Man erreicht ihn, wenn man von der B 28 kommend im Kreisel die dritte Ausfahrt nimmt und dem asphaltierten Feldweg durch eine Rechtskurve folgt. Nach dem Hundesportplatz gibt es links ein paar Parkplätze unter Bäumen.
Man startet Richtung Kusterdingen, biegt aber gleich nach 40 m links ab, folgt dem Weg geradeaus in den Wald hinein und an einem Waldlehrpfad entlang kurz bergab. An einer T-Kreuzung weißt ein Holzschild darauf hin, dass man sich auf dem Hexentanzweg befindet (das Gebiet ist so benannt).
Nun biegt man aber gleich links auf die Königsallee ab – kein Vergleich mit gleichnamigen Einkaufsstraßen! Der idyllische Weg führt in Kurven durch den Wald und über die Wendackerklinge, einen kleinen Bachlauf.
An der nächsten Kreuzung geht es scharf links ab auf die Neue Ackersteige, die ebenfalls in Kurven sanft bergauf zurück auf die Hochfläche führt. Gleichzeitig befindet man sich hier auf dem HW5, dem Hauptwanderweg 5 des Schwäbischen Albvereins.
Am Waldrand spaziert man beim Funkturm weiter geradeaus, bis man nach 400 m links auf den asphaltierten Feldweg abzweigt. Kurz darauf wendet man sich nochmals nach links und kurz darauf nach rechts. Die höchste Stelle in der Nähe der Abzweigung wird Hohe Mark genannt und ab diesem Punkt genießt man wunderschöne Ausblicke zum Albtrauf. Kurz vor der Stromleitung hält man sich links, überquert den Feldweg (Heerweg) und gelangt so zurück zum Ausgangspunkt.