Archiv der Kategorie: Allgemeines

Goldener Oktober

Eine der vier schönsten Jahreszeiten auf der Schwäbischen Alb: der Goldene Oktober!
Spazier- und Wandertipps dazu: www.albtips.de/tag/goldener-oktober

Auf jedem der Traifelbergfelsen genießen Menschen den Goldenen Oktober Auf jedem der Traifelbergfelsen genießen Menschen den Goldenen OktoberFoto vom 12. Oktober 2014

Sontheimer Höhle: Alles rund um Fledermäuse bei der 11. Bat Night

Im Abendlicht schwirrten mehr Kinder als Fledermäuse herum. Ein voller Erfolg also für die Veranstaltung Bat Night in der Sontheimer Höhle – mit gebastelten Fledermäusen, Wurst im Fledermauswecken, einem kurzweiligen Bild-Vortrag und einem nächtlichen Abstieg in die Höhle.

Bei unserer Ankunft schien noch ein wenig Sonne auf den mit Bierbänken bestückten Vorplatz des Höhlenrasthauses. Ein lauer Sommerabend. Für einen kleinen Obulus bekam man diesmal leider keinen schicken Fledermausstempel, sondern ein rosa Armbändchen – auch schick. Und jedes Kind bekam einen Fledermauswecken mit Wurst dazu.

Während die Kinder ihre kleinen Fledermäuse, Fledermausmasken oder Nistkästen bastelten, konnten wir uns umschauen und informieren. Anschließend durfte man die von den Tübinger Fledermausexperten (LHK, AGF) mitgebrachten Dauer-Pfleglinge streicheln und füttern.

Bei einsetzender Dämmerung begann Ingrid Kaipf mit ihrem spannenden und informativen Vortrag. Sie bewies dabei nicht nur gute Stimme sondern auch starke Nerven, denn naturgemäß hielt es nicht alle Kleinen 45 Minuten lang still auf den Bänken.

Im Anschluss wurde noch ein schöner Film über Fledermäuse gezeigt. Damit es für die Familien nicht zu spät wurde, konnten sie gleichzeitig schon in die Sontheimer Höhle hinabsteigen. Für das große Schwärmen hunderter Fledermäuse im Eingangsportal war es wohl noch zu früh am Abend, dennoch wurde die eine oder andere Fledermaus entdeckt. Spannend war in jedem Fall der Gang durch die wunderbare Tropfsteinhöhle. Und auf dem Rückweg lief uns sogar noch ein vorwitziger Siebenschläfer über den Weg, der so lange still hielt, bis alle ihn gesehen hatten.

Die Teil-Beleuchtung der Sontheimer Höhle war wohl ein Kompromiss aus Sicherheitsgründen. Untergegangen sind dabei vorbeugende Hinweise zum Verhalten in der Dunkelheit, zur Dunkelanpassung des menschlichen Auges und dass Taschenlampen nicht nur überflüssig sondern auch schädlich sein können. Foto-Blitzlicht sowieso.

Insgesamt war die Bat Night 2014 eine tolle, vielseitige Veranstaltung, die bei Kindern wie Erwachsenen Anklang fand. Dem Ziel, den schlechten Ruf der Fledermäuse ins „rechte Licht“ zu rücken, ist man ein gutes Stück näher gekommen.

WasserErlebnisPfad Echaz in Pfullingen

Entlang mehrerer Echazkanäle und -nebenarme, die idyllisch mitten durch Pfullingen fließen und einst zum Betreiben der vielen Mühlen angelegt wurden, führt der lehrreiche und spannende Wassererlebnispfad Echaz.

Fotos vom 28. August 2014

Infotafeln informieren über Geschichte, geologische Besonderheiten wie die Entstehung von Kalktuff sowie Flora und Fauna der Echaz.

Zeichen: Wasseramsel auf rundem Schildchen, könnte etwas dichter ausgeschildert sein.
Es gibt eine Info-Broschüre bei der Stadtverwaltung Pfullingen.

Fotos vom 26. April 2008

wassererlebnispfad-echaz„Spannend und abwechslungsreich bewegt sich die Echaz mit ihren Verzweigungen durch das Stadtgebiet.


Folgt man diesen Pfaden, bieten sich Einblicke in ein vielfältiges Mosaik unterschiedlichster Lebensräume und einzigartiger geologischer Formationen.“

Quelle und Karte


Wandervorschläge in der Nähe:
Streckenwanderung: Traifelberg – Lichtenstein – Linsenbühl – Gießstein – Nebelhöhle – Won – Wackerstein – Schönberg – Wanne – Pfullingen/RT (gelb)
Auf dem Pfullinger Sagenweg
Tour 5: Von den Traifelbergfelsen zum Mädlesfels