Schlagwort-Archive: Gewässer

Gewässer sind selten im schwäbischen Karst. Es gibt nur wenige Seen, Teiche, Flüsse auf der Schwäbischen Alb.

Rundwanderung: Von Burg zu Burg im Großen Lautertal

Es gibt eine neuere Version dieser schönen Wanderung unter:
Von Burg zu Burg im Lautertal

Start und Ende: Parkplatz beim Bootshaus (Einkehr) in Bichishausen. Diese Wanderung führt teils über den HW5/Burgenweg zu verschiedenen Burgen im Lautertal und in eine der schönsten Landschaften der Schwäbischen Alb und des Biosphärengebiets. Gemächlich mäandert die Große Lauter durch das Tal und folgt unzähligen Schleifen.

Fotos vom 11. März 2007:

Viele interessante „Geschichtle“ findet man in den Heftchen der Expedition Schwäbische Alb. Der Hauptwanderweg 5.

Über den Albrand hinaus: Mummelsee und Hornisgrinde im Nordschwarzwald

Der Mummelsee liegt direkt an der Schwarzwaldhochstraße (B500) und ist ein beliebtes Ausflugsziel, im Sommer kann man auf dem See sogar Tretboot fahren. Doch auch an schönen Tagen im Winter drängen sich dort die Ausflügler. Wer dem Rummel zumindest teilweise entgehen möchte, sollte es wochentags oder bei nicht so optimalem Wetter versuchen.

Direkt an der Schwarzwaldhochstraße befindet sich ein großer Parkplatz. Der Mummelsee liegt nur wenige Schritte davon entfernt – er ist schnell umrundet, bietet aber viele spannende Naturphänomene – wie z.B. ein riesiger, von Baumwurzeln eingefasster Stein oder interessante Pflanzen.

Nach gut der Hälfte der Seeumrundung zeigt ein Schild den Weg in Richtung Hornisgrinde. Ein Waldpfad führt immer weiter den Berg hinauf, zwischendurch sieht man schon den Aussichtsturm auf dem Gipfel. Beim Blick zurück sieht man den See schon weit unterhalb ruhen.

Die Hornisgrinde ist der höchste Berg des Nordschwarzwalds. Je nach Sicht bietet sich vom Gipfel bzw. vom Turm aus ein herrlicher Rundblick: nach Westen zu den französischen Vogesen und ins Rheintal, nach Süden zu den Alpen und nach Westen zur Schwäbischen Alb.

Im Gipfelbereich der Hornisgrinde gibt es viel zu entdecken, es führt ein Rundweg durch das Plateauhochmoor des Naturschutzzentrums Hornisgrinde – Biberkessel, wo sich noch ein weiterer kleiner Aussichtsturm befindet.

Zurück kommt man zum Mummelsee entweder wieder über einen der Wanderpfade oder über die serpentinenreiche Asphaltstraße, die kaum befahren ist.