Schlagwort-Archive: Münsingen

Alle Jahre wieder: Der Sauwetterritt

Traditionell Ende Oktober begibt sich eine inzwischen eingeschworene Gruppe auf den letzten Mehrtagesritt des Jahres – mit traditionell saumäßigem Glück beim Wetter.

Nach einem schönen Streifzug durch die alb-typischen Buchenwälder wurden wir wieder sehr herzlich in der Wanderreitstation Holzmann und in Köhlers Krone in Dächingen empfangen. Die Mulis warfen sich sofort genüsslich in den Dreck, um sich zu wälzen. Zu unserer großen Freude!

Köstlicher Nachtisch in Köhlers KroneAuch wir genossen einen wunderbaren Abend und wurden mit sehr gutem Essen sowie einem grandiosen Nachtisch verwöhnt.

Der Sonntag wurde immer sonniger, bis wir schließlich unter einem stahlblauen Himmel dahin ritten. Julia Krügers Rittführung bot auch uns „Wiederholungstätern“ immer noch etwas Neues. Und die wunderbar bunte Farbenpracht des Goldenen Oktobers gab es oben drein.

Nebel am Beutenlay, Massenandrang bei schön&gut

Dicker Nebel rund um das Münsinger Naherholungsgebiet Beutenlay. Ein Schaf blökt. Man sieht nur bis zum nächsten Wacholderbusch. Ein paar bunte Herbstblätter durchbrechen die graune Landschaft. Schnitt!

Schon vor 11 Uhr Stau rund um Münsingen-Auingen. Der Parkplatz dreiviertel voll, bevor die Messe schön&gut überhaupt offiziell geöffnet ist. Nur eine gute Stunde lang kann man sich dort einigermaßen durch die Hallen bewegen, danach nur noch Gedränge und Geschiebe. Beim Verlassen des Geländes eine laaaaange Schlange vor den Kassen. Überall Autos. Die Wiesen- und Feldwegränder in ganz Auingen sind zugeparkt.

Nun denn, war nett, aber das war’s für die nächsten paar Jahre. Ich überlege, wie schön&gut das Ganze wohl wäre, wenn man einfach und schnell mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin käme. Ein Traum, aber eben nur … ein Traum.

Tour 20: Sternenberg und Gänsewag

Ort der Stille bei einer früheren Windmühle und die Friedhöfe beim Aussichtpunkt Gänsewag auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen

Ein Truppenübungsplatz – auch ein ehemaliger – ist erst einmal kein angenehmer Ort. Sicherlich kann man sich an der großflächig erhaltenen, alb-typischen Weidelandschaft erfreuen. Doch die Spuren der früheren Nutzung des von Einheimischen »Schießplatz« genannten Geländes sind nicht zu übersehen. Wanderer müssen sich zudem meist mit Betonplatten- und Asphaltwegen zufrieden geben.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download GPX-Track (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Tour 19: Nachtwanderung auf dem Truppenübungsplatz
Rundwanderung auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen