Schlagwort-Archive: Hang- und Schluchtwälder

Tour 12: Hausener Wand

Von Bad Überkingen hinauf zu unzähligen Aussichtsfelsen an der Berginsel rund um Oberböhringen

Mehr Albtrauf geht nicht. Zick-Zack-Pfade am steilen Hang, unzählige Felsaussichtspunkte, grandiose Ausblicke in alle Himmelsrichtungen. Die Runde um den Michelsberg bei Bad Überkingen ist aber nicht nur Schwindelfreie geeignet – man kann auf meist parallel zu den Traufpfaden verlaufende, breite Wege ausweichen.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download mit Felsenrunde (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschäge in der Nähe:
Autal und Rötelbach bei Überkingen
Ruine Helfenstein, Ödenturm, Bismarckfelsen und Felsental bei Geislingen

Tour 22: Das Kleine Lautertal bei Blaustein

Die Schwäbische Alb im Miniaturformat

Schluchtwälder, Flussauen, Felsen und Geröllhalden, Wacholderheiden und Karstquellen – all diese Besonderheiten der Schwäbischen Alb gibt es auch im Kleinen Lautertal. Seit 1995 steht es unter Naturschutz. Seltene Pflanzenarten finden hier ebenso ideale Bedingungen wie der Felsenbrüter Uhu. Außerdem trifft hier Mittlere Alb auf Ostalb, Kuppenalb auf Flächenalb.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download GPX-Track (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Blautopf, Blaufels und Rusenschloss
Tour 30: Sontheimer Höhle, Küssende Sau und Blautopf

Tour 9: Falkensteiner Höhle und die Schrecken bei Grabenstetten

Drei-Schluchten-Wanderung durch die Felsenlandschaften zwischen Elsach und Schwarzer Lauter

Sowohl die Uracher Talspinne als auch die Seitentäler des Lenninger Tals bieten schier unendliche Möglichkeiten Wanderstrecken miteinander zu kombinieren und immer wieder neue Seitentäler zu entdecken. Zwischen der Falkensteiner Schlucht und der Großen und Kleinen Schrecke liegt die nur 250 m breite Engstelle der Grabenstetter Halbinsel. Ideal für eine sportliche Wanderung zwischen eindrucksvollen Felsformationen.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download Kurzversion (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Zwei lange Täler, hinauf zum Lauereckfels und am Heidengraben entlang
Winterlicher Spaziergang rund um den Kaltentalsee bei Bad Urach
Tour 8: Heidengraben und Hohenneuffen rund um Erkenbrechtsweiler