Schlagwort-Archive: Aussichtsturm

Die schönsten Ausblicke über die Schwäbische Alb bieten sich von den zahlreichen Aussichtstürmen des Schwäbischen Albvereins.

Trochtelfingen, Mägerkingen, Neuban, Augstbergturm und Schelmental

Vom malerischen Fachwerk-Städtchen Trochtelfingen führt diese Wanderung über Mägerkingen hinauf zur Wacholderheide Neuban und weiter zum Aussichtsturm Augstbergturm, von dem man einen beeindruckenden Rundblick über die Kuppenalb bis zum Bussen und mit viel Glück bis zu den Alpen genießt.

Von Trochtelfingen aus folgt man fast immer dem einigermaßen gut beschilderten Wanderweg mit dem Wanderzeichen Gelbes Dreieck. Nur beim Überqueren der Bahngleise in Mägerkingen sollte man einfach der Straße und dann dem Sträßchen rechts hinauf folgen und nicht den Wanderzeichen, denn diese führen in unverantwortlicher Weise ohne jegliche Absicherung oder Warnschilder über die Bahngleise. Was man sich dabei wohl gedacht hat!?

Im Landschaftsschutzgebiet Neuban findet man inmitten der Wacholderheide eine schöne Grillhütte. Statt stur dem asphaltierten Radweg zu folgen, haben wir uns den Weg durch das in der Karte eingezeichnete Schäferstal gesucht. Vom Augstbergturm zurück nach Trochtelfingen sind wir nicht weiter dem Gelben Dreieck gefolgt, sondern über die Felder und dann durch das Schelmental hinab gegangen.

Länge: 17 km
Dauer: 5-6 h
Anstiege: kurze, mäßige Anstiege

Download albtips-de-Trochtelfingen-Neuban-Augstbergturm.gpx (.zip)


Vom Sternberg zur Lauterquelle

Die Tour startet am Parkplatz Bermannstal links neben der Straße von Gomadingen nach Marbach. Zunächst folgt man dem Asphaltweg durch das Bermannstal. Nach einem knappen Kilometer zweigt ein Weg nach links ab, der durch eine Gartenhaussiedlung führt. Wobei manches Gartenhaus relativ überdimensioniert für ein solches aussieht.

Am Ende zweigt ein schmaler Weg nach links ab, von dem kurz darauf ein schmaler Wiesenweg abzweigt, der zu einem Aussichtspunkt inmitten einer Wacholderheide oberhalb von Gomadingen mit Blick auf den Sternberg führt. Von dort führt der Wiesenweg nach Gomadingen, wo man immer bergab zum Bahnhof geht.
Hinter dem Bahnhof geht man links und folgt dann der gelben Raute hinauf zum Sternberg. Hier geht es relativ steil bergauf zuerst über Wiesen und dann durch den Wald direkt zum Sternbergturm. Nach 141 Stufen erreicht man die Turmspitze mit einem schönen Rundumblick.

Am Wanderheim vorbei (erste Grillmöglichkeit) führt der Weg bergab zunächst durch den Wald, dann über eine Wacholderheide zu einem Grillplatz. Am Grillplatz vorbei führt der Weg zu einem nahegelegenen Parkplatz, den die Fußfaulen unter uns benutzen um zum Grillplatz zu kommen.

In Verlängerung des Parkplatzes überqueren wir die Landstraße und gehen auf einem Asphaltweg durch ein Tal aus welchem sich die Lauterquelle vermutlich speist. Unten kommt man in Offenhausen am Gestütshof an, den man einmal durchquert und dann den Schildern zur Lauterquelle folgt.

Ab hier wirds einfach denn man folgt mal rechts, mal links der Bahnstrecke dem Lautertalradweg, bis man wieder am Ausgangspunkt angekommen ist.

Distanz: 11 km
Dauer: 3h
Aufstieg: 300 Höhenmeter

Download albtips.de – Sternberg


Wandervorschläge rund um den Sternberg:
Tour 23: Rund um den Sternbergturm bei Gomadingen
Sonnenaufgang am Sternberg – Alpenkette, Lichtenstein, Hohenneuffen
Sonnenaufgang am Sternberg – Wacholderheiden am Morgen
Tiefschneestapfen von Offenhausen rund um den Sternberg
Planetenweg Gomadingen
Frühling auf der Schwäbischen Alb: Pfaffental, Wasserstetten, Dapfen
Von Dapfen zur Gedenkstätte Grafeneck und durch das Gestüt Marbach

Raus aus dem Nebel, rauf auf den Berg

Immer wieder spannend, den Kopf mal durch die Nebeldecke zu strecken, die „Küstenlinien“ zu betrachten und die Sonne zu genießen.

Vom Roßberg-Parkplatz aus führt ein Waldweg hinauf zum Gipfel. Der Aufstieg auf dem Aussichtsturm lohnt sich – es bietet sich eine wunderbare Rundumsicht – mit viel Glück bis zu Alpen. Besonders schön ist aber der Blick auf den zerklüfteten Albtrauf. Im Wanderheim kann man übernachten, im Restaurant lässt sich gut speisen. Eine Rückweg- oder Kinderwagen-Alternative bietet das Asphaltsträßchen.

Länge: ca. 2 km
Dauer: ca. 1 h
Anstieg: 120 Hm

Download albtips-de-Rossberg.gpx (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Tour 3: Von Gönningen zum Roßbergturm
Streuobstland und Hochwiesen am Gönninger Roßberg in voller Blüte (orange)
Wiesenspaziergänge rund um den Gönninger Roßberg (gelb)
Spaziergang über die Schönbergwiese beim Roßberg (blau)
Von Gönningen hinauf zum Schönberg beim Roßberg (ohne gpx-Datei)