Archiv der Kategorie: Bloß gschwend

Traumfrühling im Blütenmeer

Am Fuß des Albtraufs kann man jedes Jahr wieder einen Traumfrühling im Blütenmeer erleben – auch im Echaztal, wo meist Mitte April die weißen Blüten der Kirschbäume mit den bunten der Frühblüher konkurrieren.

Start ist an der Zufahrt zur Wanne am Schönberg zwischen Pfullingen und Unterhausen. Vom Parkplatz geht man ein paar Schritte bergauf und gleich links, das Sträßchen entlang (Achtung: ev. entgegenkommender Verkehr). Links des Wegs liegt ein Wildgehege.

In der scharfen Rechtskehre bleibt man geradeaus und biegt nach wenigen Metern links auf einen Waldweg ab. Dieser führt stets geradeaus auch über eine schöne Wiese mit Ausblick bis nach Unterhausen. Am Friedhof hält man sich links, geht bergab und zweigt links in die Haldenstraße ab, welche bald zum Wiesenweg wird.

Am Ortsrand wendet man sich nach rechts hinab und biegt unten links ab in den Brenkenackerweg. Nach den letzten Häusern geht es links hinauf zum Streuobstlehrpfad.

Man bleibt immer geradeaus und spaziert gemütlich durch die Streuobstwiesen. Gegen Ende kann es sein, dass der Weg schlecht erkennbar ist, da hält man sich am links befindlichen Waldrand. Nach kurzer Strecke erreicht man den Ausgangspunkt.

Länge: 3,8 km
Dauer: ca. 1,25 h
Anstiege: ca. 90 hm (mehrfaches Auf und Ab)

Download albtips-de-Haertle-Unterhausen.gpx

Wandervorschläge in der Nähe:
Naturschutzgebiet Härtle – Aussicht ins obere Echaztal und ins Zellertal (gelb)
Vom Lippental über die „Onderhos“ zur „Wanne“ und zurück (orange)
Streuobstblüte im Zellertal (braun)
Durch Streuobstwiesen im Echaztal (lila)
Tour 5: Von den Traifelbergfelsen zum Mädlesfels

Alblabyrinth bei Bleichstetten

Das Alb-Labyrinth bei Bleichstetten wurde auf Basis des Labyrinths der Kathedrale von Chartre angelegt – bei St. Johann auf der Mittleren Schwäbischen Alb.

Das Alb-Labyrinth befindet sich direkt neben dem Wanderparkplatz Rutschenhof bei Bleichstetten in der Gemeinde St. Johann. Dort befinden sich auch noch einzelne Kunstwerke. Rundherum bieten sich zahlreiche schöne Wanderungen oder Spaziergänge.

Länge: 330m
Dauer: beliebig

Download albtips-de-Alblabyrinth.gpx (.zip)

Heckenlehrpfad Scheulenbuch

Der kurze Spaziergang durch den Heckenlehrpfad Scheulenbuch bietet ausführliche Einblicke in die Bedeutung von Hecken für die Tier- und Pflanzenwelt ebenso wie für die Menschen.

Der Lehrpfad Scheulenbuch beginnt am Kohlweg in Mehrstetten-Greut. Direkt dort gibt es Platz für maximal zwei Autos.

Von der Infotafel aus folgt man dem Pfad durch die Hecke. Alle paar Meter findet man weitere Infotafeln. Im Winter sind alle noch zu sehen, aber ab Frühjahr werden einige sicherlich zuwachsen. Der Lehrpfad benötigt dringend etwas Pflege.

Kommt man aus dem Heckenweg heraus, hält man sich links und findet eine große Infotafel zum Thema Hecke. Danach geht es rechts, immer an der Hecke entlang und bei einer Lücke links zu einem großen Baum in der Mitte der Freifläche. Dort soll man bei sehr klarer Sicht die Alpen sehen können.

Man geht weiter – immer links der Hecken entlang und biegt nochmals links ab. So kommt man zurück zur Straße, die linksherum zum Ausgangspunkt führt.

Länge: 800 m
Dauer: 1-2 h (15 min reine Gehzeit)
Anstieg: ca. 30 hm

Download albtips-de-Heckenlehrpfad-Scheulenbuch.gpx (.zip)



Wandervorschläge in der Nähe:
Tour 18: Wacholderheiden am Beutenlay und am Alenberg
Tour 20: Sternenberg und Gänsewag
Tour 21: Das Böttental bei Mehrstetten