Archiv der Kategorie: Bloß gschwend

Heslacher Wasserfälle

Ein wenig Wildnis mitten im Stadtgebiet Stuttgart? Fast. Drumherum findet man nicht das Häusermeer großer Stadtviertel, sondern großzügig gebaute Bundesstraßen (B14, Schattenring) und weitläufige Parkanlagen wie Wildpark, Pfaffensee, Bärensee und Bärenschlössle, Hasenberg und Birkenkopf (Monte Scherbelino).

Der nächstgelegene Parkplatz für eine kurze Tour zu den Heslacher Wasserfällen ist der unterhalb des Rudolf-Sophien-Stifts, vom Schattenring kommend gleich rechts raus und dem Weg unter der Unterführung hindurch folgen und links am Straßenrand parken.

Man geht zu Fuß unter der Unterführung zurück, kurz danach führt ein Pfad links hinab in einen Taleinschnitt. Bald schon sieht man den oberen Teil der Wasserfälle – allerdings nur, wenn es zuvor geregnet hat. Das Wasser verschwindet in einem Stollen unter einem Bahndamm der Gäubahn. Dahinter gibt es noch einen unteren, weniger steilen Teil der Wasserfälle. Derzeit ist der Pfad entlang des Wasserfalls naturgemäß sehr matschig.

Birkenkopf (Monte Scherbelino)

„Den Opfern zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung“ steht an einer Tafel oben am Gipfel des Birkenkopfs, besser bekannt als Monte Scherbelino. Die Trümmer der im 2. Weltkrieg zu 45% zerstörten Stadt sind dort 40 Meter hoch aufgetürmt.

Der nächstgelegene (kleine und bei schönem Wetter schnell belegte) Parkplatz liegt am Fuß des Birkenkopfs zwischen der Geißeichstraße und der Rotenwaldstraße. Mehrfach umrundet man den Gipfel auf dem sanft ansteigenden Weg nach oben.

Über den Albrand hinaus: Esslinger Mittelalter-Weihnachtsmarkt u. Burgstaffel

Ein schöner, vorweihnachtlicher Ausflug ins Albvorland ist der Besuch des Esslinger Weihnachtsmarkts, zu dem auch ein schöner Mittelaltermarkt gehört. Durch Altstadtgassen und auf kleinen Plätzen schlendern oder drängen sich Menschen aus aller Herren Länder. Nur ein paar Schritte vom Marktplatz entfernt beginnt die steile Burgstaffel. Nichts ist besser um die durchgefrorenen Füße aufzuwärmen, als zur Burg hinaufzusteigen und den Blick über die Weinberge und die Stadt schweifen zu lassen.
ABER: An Wochenenden und abends sind Parkplätze in der Esslinger Innenstadt äußerst rar. Zudem sind die Parkhäuser entlang des Altstadtrings schlecht ausgeschildert – man sollte sich also vorher gut über die Parkmöglichkeiten informieren oder am besten mit Öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
(neigschmeckte, birki, albträufler + freunde)

Auch außerhalb der Weihnachtszeit sind die Brücken, Kanäle, Mühlräder und Gässle der Altstadt wie auch die über den Weinbergen thronende Burg sehenswert.
www.tourist.esslingen.de