Archiv der Kategorie: Wetter, Klima

Ein Sommermorgen an der Großen Lauter – rund um Marbach und Dapfen

Wieder ein Tag, an dem es eigentlich nur Radfahrer im Großen Lautertal schön finden. Doch in den frühen Morgenstunden lässt es sich auch als Wanderer gut aushalten, noch dazu im Wald. Ein Spaziergang durch das Gestüt, ein Stück den Planetenweg oder an der Lauter entlang, dann zum Frühstück etwa ins Lagerhaus in Dapfen und die Füße im kühlen Nass erfrischen.

(birki + albträufler)

Wandervorschläge rund um Marbach und Dapfen:
Von Dapfen zur Gedenkstätte Grafeneck und durch das Gestüt Marbach
Frühling auf der Schwäbischen Alb: Pfaffental, Wasserstetten, Dapfen
Planetenweg Gomadingen

Sonnenaufgang am Sternberg – Wacholderheiden am Morgen


Halbe Stunde nach Sonnenaufgang (Sternberg, 6:20 Uhr)

Ab 8 Uhr sind auf den Wacholderheiden mindestens so viele Bremsen wie Schmetterlinge unterwegs, aber davor – in der Dämmerung und in den frühen Morgenstunden – ist es einfach herrlich. Ab 9 oder 10 Uhr kann man dann die Füße hochlegen.

Wandervorschläge rund um den Sternberg:
Tiefschneestapfen von Offenhausen rund um den Sternberg
Planetenweg Gomadingen
Frühling auf der Schwäbischen Alb: Pfaffental, Wasserstetten, Dapfen
Von Dapfen zur Gedenkstätte Grafeneck und durch das Gestüt Marbach

Meteorologischer Sommeranfang 2013 am Uracher Wasserfall

Vorsicht!
Bei solcher Witterung immer auf Wegsperrungen achten und dem gesunden Menschenverstand folgen! Nur so weit gehen, wie es die Wegbeschaffenheit und die eigene Kondition erlaubt.

Wenn die Treppen so mit Wasser überspült sind, sollte man selbst abwägen, wie weit man gehen kann und möchte. Die Gefahr eines Erdrutsches besteht bei solchem Wetter ebenfalls.

Sollte der untere Weg direkt am Brühlbach (braun) gesperrt oder unpassierbar sein, kann man links davon auf einem breiten Schotterweg etwas oberhalb des Tals (grün) entlang gehen. Dieser Weg führt zum Talweg zurück.

Wandervorschläge in der Nähe:
Schneemänner im Tal und Eiszapfen am Uracher Wasserfall
Eiszauber am Uracher Wasserfall und an den Gütersteiner Wasserfällen
Helle Steine, buntes Laub: Ruine Hohenurach, Eppenzill- und Hannerfelsen
Auf kürzestem Weg zum Uracher Wasserfall
Den Hohenurach im Blick