Archiv der Kategorie: Spaziergänge

Spaziergänge auf der Schwäbischen Alb

Spazierrunde zum Oberen Lindenhof

Unweit der bekannten Eninger Weide führt diese Kurztour unter beeindruckenden alten Alleen zum sog. Schafhaus (Gestüt Marbach) und zum Oberen Lindenhof (Universität Hohenheim).

Der Wanderparkplatz Schafhaus liegt an der L 380 direkt am oberen Ende der Steige zwischen Eningen und St. Johann auf der rechten Seite.

Dort beginnt ein kleiner Rundweg durch die Wildsträuchersammlung mit Infotafeln zu den dortigen Pflanzen.

Man folgt den Holzschildern des Rundwegs, verlässt den Lehrpfad am anderen Ende und folgt der Allee bergauf bis zum Schafhaus, einem Vorwerk des Gestüts Marbach mit Seniorenpferdehaltung.

Man folgt dem Weg durch den Hof und immer weiter geradeaus. Zunächst geht es noch leicht bergauf, dann wieder hinunter. Etwa 150 Meter, bevor man links auf die Allee zum Oberen Lindenhof abbiegen würde, gibt es links einen schönen, breiten Wiesenweg, der oberhalb der Versuchsstation Agrarwissenschaften der Uni Hohenheim vorbei führt.

Beim Oberen Lindenhof biegt man links auf eine weitere, herrliche Allee mit uralten Bäumen ab. Sie führt bergauf, bis man eine Anhöhe erreicht.

Oben auf der Anhöhe mit einem Picknicktisch bietet sich ein schöner Blick in alle Richtungen. Insbesondere im Winter sieht man in nordöstlicher Richtung einen weißen Fleck auf einer Bergkuppe, dies ist die Hohe Warte, ein Aussichtsturm der Schwäbischen Albvereins.

Nun geht es links wieder bergab, an einer jüngeren Allee entlang. Rechts sieht man schon das Schafhaus wieder.

Auf schon bekanntem Weg unter der Allee kommt man zurück zur Wildsträuchersammlung, wo man nun den Rückweg auf dem zweiten Teil des Lehrpfads bewältigen kann.

Länge: 3,7 km
Dauer: ca. 1,25 h
Anstiege: ca. 100 hm

Download albtips-de-Schafhaus-ObererLindenhof.gpx (.zip)

Wandervorschläge in der Nähe: (Karte auszoomen)
Rundweg Eninger Weide (orange)
Spiel, Spaß, Sport auf der Eninger Weide (braun)
Spaziergäng(l)e: Erdbeerberg und Eninger Weide (gelb)
Novembergold am Mädlesfels (lila)
Eningen: Durch Teufelsküche zum Gutenberg und zur Burgruine Achalm (blau)
5 Tage Burgenweg (rot)

Zu Deckelesfels und Karlslinde

Gold-leuchtende Herbstwälder, herrliche Aussichtspunkte, schroffe Kalkfelsen am Albtrauf und an Flugtagen interessantes Treiben auf dem Segelflugplatz.

Vom Wanderparkplatz beim Segelflugplatz Hülben aus startet man in westlicher Richtung, geht am Flugplatz vorbei und weiter am links befindlichen Waldrand entlang.

Der Wanderweg führt dann in den Wald hinein, man bleibt stets an der Albkante und passiert den Aussichtspunkt Seitzenfels, der den Blick auf den gegenüberliegenden Albtrauf freigibt.

Bei der nächsten Gabelung führt ein Abstecher zum Deckelesfels, von dem aus man eine herrliche Aussicht über das Ermstal und bis ins Albvorland genießt.

Man geht auf gleichem Weg zurück und dann links immer weiter am Albtrauf entlang (Wanderzeichen Gelber Kreis). Nach einem guten Kilometer erreicht man die Karlslinde. Hier erlaubt eine Schneise den Blick Richtung Ruine Hohenurach.

Von der Karlslinde aus verlässt man den Wald in östlicher Richtung und folgt dem Wiesenweg quer über die Freifläche. Zu Beginn ist der Weg nicht so gut erkennbar, er führt links an der Baumgruppe vorbei. Danach sieht man den Weg besser.

In einem kurzen Waldstück sollte man links auf einen Wall und einen Graben achten. Hier verlief ein keltischer Wall – der Heidengraben. Danach folgt man weiter dem Weg, biegt an einer T-Kreuzung links ab, geht durch eine Rechtskurve, leicht bergauf und muss an Flugtagen noch gut 120 m vor der nächsten T-Kreuzung rechts einen Wiesenweg hinauf, denn der Weg über den Flugplatz ist dann gesperrt.

Oben am Waldrand hält man sich links und hält sich nun stets am rechts befindlichen Waldrand. Man geht auf schon bekanntem Weg (oder alternativ parallel dazu auf einem Albtraufpfad rechts davon) am Flugplatz vorbei und kommt so zurück zum Ausgangspunkt.

Länge: 4,6 km
Dauer: 1,5
Anstiege: ca. 80 hm (leichtes Auf und Ab)

Download albtips-de-Kienbein-Deckelesfels.gpx (.zip)

Wandervorschläge in der Nähe: (Karte auszoomen)
Paradies und Goldland (orange)
Kaltental, Heidengraben und Römersteinfels (braun)
Buckleter Kapf, Höllenlöcher und Mauchental (lila)
Rundwanderung: Hülben Segelflugplatz – Hohenneuffen und zurück

Albverein-Infos zum Gustav-Ströhmfeld-Weg

Schneespaziergang bei Eglingen

Auf der Suche nach einer ruhigen Ecke auf der Alb: Zwischen Ringelesberg, Blasenberg und Vögelesberg bei Eglingen gibt es kleine Naturschutzgebiete mit Wacholderheide, Waldstücken und Feldwegen, leichten An- und Abstiegen.

Zum Startpunkt dieses erholsamen Spaziergangs kommt man, wenn man auf der L 249 von Hohenstein-Eglingen Richtung Ehestetten fährt und kurz hinter dem Ortsausgang links auf das Sträßchen abbiegt (Schilder: Schachen, Fladhof). Nach 500 Metern gibt es links bei einer Wandertafel am Ringelesberg eine kleine Parkmöglichkeit.

Man geht das Sträßchen ein paar Schritte zurück Richtung Eglingen und biegt links auf einen Weg ab, der zum Naturschutzgebiet am Blasenberg führt. Beim Querweg wendet man sich nach links oben, folgt dem Weg an der Wacholderheide vorbei und hält sich danach am rechts befindlichen Waldrand.

Nach einer Rechtskurve biegt man links ab und kurz vor dem nächsten Wäldchen rechts, das man nun links von sich hat. Es geht wieder bergauf und oben angekommen zweigt man rechts ab. Nach wenigen Schritten befindet sich links eine Schutzhütte mit Grillstelle beim Waldgebiet Buchhausen.

Gleich darauf hält man sich links und lässt den Waldrand rechts liegen. Nach gut 350 Metern wendet man sich an der T-Kreuzung nach links, folgt dem Weg nun einen knappen Kilometer geradeaus, überquert ein Sträßchen (die Eglinger Steige) und steigt den kurzen Anstieg geradeaus hinauf.

Nach der Linkskurve zweigt man rechts in den Wald ab, durchquert das kurze Waldstück (Künzgert) und trifft auf einen Querweg, den man nach links bis zum Sträßchen geht. Wenige Meter folgt man dem Sträßchen nach rechts (Richtung Fladhof/Schachen – Vorsicht Autos), biegt aber vor der Hecke gleich wieder links ab.

In einer leichten Linkskurve spaziert man links des Waldgebiets Vögelesberg bis zu einer T-Kreuzung, dort rechts. Dieser Weg führt nach einer Linkskurve stets bergab zurück zum Ausgangspunkt.

Länge: 4 km
Dauer: 1,3 h
Anstiege: ca. 90 hm

Download albtips-de-Eglingen-Ringelesberg.gpx (.zip)

 

Wandervorschläge in der Nähe: (Karte auszoomen)
Pfaffental, Wasserstetten, Dapfen (orange)
Spaziergang ins Weidental und zum Geißberg bei Ödenwaldstetten (gelb)
Von Ödenwaldstetten zur Ruine Hohenstein und ins Oberstetter Tal (braun)
Von Burg zu Burg im Lautertal (blau)
5 Tage Burgenweg (lila)