Archiv der Kategorie: Spaziergänge

Spaziergänge auf der Schwäbischen Alb

Warme Quellen Algershofen (Donauschleife)

Ein schöner Sonntagsspaziergang von der Frauenbergkirche bei Munderkingen zum Donauschleifen-Ausflugsziel Warme Quellen Algershofen.

Vom Parkplatz direkt bei der Frauenbergkirche zwischen Untermarchtal und Munderkingen aus geht man den asphaltierten Weg hinter der Kirche hinunter, vorbei am Kreuz mit dem vergoldeten Gekreuzigten. An der Kreuzung nach 330 Metern biegt man scharf rechts ab.

Wasser, Quellen, Brunnen

Kurz darauf erreicht man am Waldrand linker Hand ein Naturdenkmal: einen alten Baum auf einem Kalksteinfelsen. Wer hier links einen Abstecher in den Wald macht, findet die versteckte Venturenquelle, deren Wasser direkt in die Donau fließt.

Der weitere Weg führt leicht links unter dem Bahndamm hindurch und parallel zum Algershofer Bach zum Ortsrand von Algershofen. Dort spaziert man ein paar Meter nach links und wendet sich darauf nach rechts auf einen Feldweg, der in einer weiten Rechtskurve um den Ort herum führt.

Warme Quellen Algershofen

Auf der Westseite des Ortes findet man ein Gewässer: Warme Quellen mit ganzjährig 16°C lauwarmem Wasser. Das Phänomen ist sicherlich im Winter interessanter, wenn das Wasser dampft, oder im Sommer, wenn die Seerosen blühen. Dennoch ist es ein netter Ort, mit einem Badehäuschen, mit Schilf und mit einer Infotafel.

Nach den Warmen Quellen zweigt man rechts ab. Es geht kurz bergauf, zwischen zwei Bauernhöfen hindurch und auf dem Sträßchen nach links. Knapp 500 Meter bleibt man auf der Zufahrtstraße, auf der man ab und zu mit Autoverkehr rechnen muss. Direkt hinter der Brücke über die Bahngleise biegt man rechts auf den Feldweg und kurz darauf links ab.

Frauenbergkirche und Schlangensage

Ein kurzer Anstieg führt zurück zur Frauenbergkirche auf dem Brunnenberg. Es lohnt sich, die kleine Barockkirche auch von innen zu besichtigen.

Man beachte das Gemälde gleich links vom Eingang: Es erzählt von einer bizarren Gechichte, der Schlangensage, der zufolge eine Frau aus dem Brunnen getrunken hatte. „Die Rond von Munderkingen“ wirkte schwanger, aber der Sage nach trug sie 62 kleine Schlangen aus. Als man den Brunnen leer schöpfe, fand man eine große Schlange. Man vermutet, dass die Sage im Zuge der Christianisierung entstanden war.

Länge: 3,7 km
Dauer: 1 h
Anstiege: minimal

Download albtips-de-Algershofen-WarmeQuellen.gpx (.zip)

 

Wandervorschläge in der Nähe: (Karte auszoomen)
Zw. Donau, Lauter und Hochberg (gelb)
Von Schloss Mochental durch Bach-, Tiefen- und Wolfstal zur Märzenbecherblüte (orange)

Märzenbecher im Autal (Bad Überkingen)

Auf dem Wald- und Wasser-Weg kann man die Märzenbecher im Autal und Rötelbachtal am besten bewundern. Dazu folgt man den Schildern mit den Märzenbechern. Unterwegs gibt es immer wieder interessante Infotafeln zu den Besonderheiten der Landschaft, durch die man wandert.

Starten kann man bei der Autalhalle in Bad Überkingen. Dort gibt es viele Parkplätze, doch an sonnigen Märzsonntagen können diese schnell voll sein.

Zunächst folgt man dem asphaltierten Feldweg parallel zur Bundesstraße B 466 Richtung Westen. Nach einer Linkskurve zweigt man rechts ab und folgt dem Märzenbecherzeichen bergauf. Nach einer weiteren Linkskurve wird der Weg allmählich flacher und führt durch den Wald. Kurz nachdem man einen schmalen Bach quert, der von rechts oben den Hang herunterplätschert, sieht man die ersten Märzenbecher.

Man bleibt weiter auf dem breiten, geschotterten Waldweg, der mehr oder weniger eben ist. Kurz darauf befindet sich rechts des Wegs der Autal-Wasserfall. Wer fit genug für 150 weitere Höhenmeter ist, kann rechts die Treppenstufen zur Brunnensteighöhle (Variante Autal und Rötelbach bei Überkingen) hinaufsteigen. Der Wald- und Wasserweg verläuft jedoch weiter geradeaus auf dem Schotterweg durch den Wald.

Nach einem kurzen, steileren Abstieg hält man sich rechts. Es geht kurz bergauf, dann trifft man bald auf den Rötelbach. Momentan kommt recht viel Wasser herunter, so dass man die Bachquerungen keine ganz trockene Angelegenheit sind. Mit guten Wanderstiefeln kein Problem. Bald kommt man zu weiteren erstaunlichen Märzenbecherteppichen. Dieses Jahr sind sie sehr früh, doch am schönsten und beeindruckendsten werden sie vermutlich in ein bis zwei Wochen sein. Bei einer T-Kreuzung hält man sich rechts und passiert ein Kneippbecken.

Schon ist man wieder im Wald, der aber momentan – noch ohne Laub – viele interessante Durchblicke erlaubt. Rund um eine Quelle mit bemoosten Steinstufen gibt es nochmals viele Märzenbecher zu sehen. Nach einer Rechts-/Links-Kurve folgt man dem Weg geradeaus steil hinab nach Überkingen.

Auf beliebigem Weg durch den Ort kommt man zurück zur Autalhalle.

Länge: ca. 7,3 km
Dauer: ca. 2 h
Anstiege: zu Beginn 120 Hm, dann leichtes Auf und Ab

Download albtips-de-Autal-Maerzenbecher.gpx (.zip)

 

Wandervorschläge in der Nähe:
Tour 12: Hausener Wand
Ruine Helfenstein und Ödenturm

Von Holzelfingen zur Ruine Greifenstein

An der Kreisstraße K 6711 von Holzelfingen nach Ohnastetten gibt es kurz nach dem Ortsausgang einen Wanderparkplatz auf der linken Seite – von dort kann man eine schöne Runde zum Aussichtspunkt Kleiner Greifenstein und zur Ruine Greifenstein machen. Egal ob im Sommer als Spaziergang oder im Winter mit oder ohne Schneeschuhe.

Ganz geklappt hat es nicht mit dem Foto-Nachstellen: Der Ast ist abgebrochen und ich habe nicht exakt die Position getroffen. Aber bald könnte das Bild noch einmal ganz anders aussehen. Das Ding hinter Schloss Lichtenstein ist der Windmessmast auf dem Hochfleck, auf dem ein paar Windräder aufgestellt werden sollen.

Fotos vom 9. Februar 2013

Vom Wanderparkplatz aus spaziert man den asphaltierten Feldweg Richtung Norden und biegt nach 350 Metern links ab auf einen ebenfalls asphaltierten Weg. Gut 200 Meter weiter geht es rechts auf einen Wiesenweg. Man wandert direkt auf den Waldrand am Albtrauf zu und hält sich dort links. Nach einem Rechts-Links-Haken biegt man etwa 70 Meter später scharf rechts auf den HW5/Burgenweg ab.

Der Pfad führt am Albtrauf zunächst zum Aussichtspunkt Kleiner Greifenstein. Dort hat man eine herrliche Aussicht über das untere Echaztal zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Pfullingen.

Weiter geht auf dem HW5/Burgenweg es erst am Waldrand, dann wieder links davon im Wald bis zu beeindruckenden Felsen mit erneut schönen Ausblicken. Kurz darauf erreicht man eine Schutzhütte und die Ruine Greifenstein. Dort hatte mich vor knapp 3 Jahren ein kleiner, aber heftiger Schneeschauer erwischt. Heute bei vermutlich 13°-15°C konnte man auf Wintergriller treffen, die an der Grillstelle innerhalb der Ruinenmauern ein Feuerchen gemacht hatten.

Kleiner Schneeschauer am 9. Februar 2013

Noch etwas weiter auf dem Albtraufpfad, dann erreicht man den Eckfelsen. Über das Zellertal hinweg geht der Blick zum Immenberg mit dem Ursulahochberg und dem Wollenfels. Nun führt der Wanderweg weg vom Albtrauf, bis man auf einen breiten Waldweg stößt und diesem nach rechts folgt.

Sobald man aus dem Wald kommt, hält man sich rechts und bleibt auf dem Asphaltweg, bis man den Wanderparkplatz wieder erreicht. Unterwegs hat man einen schönen Weitblick über die Kuppenalb rund um Lichtenstein-Holzelfingen.

Länge: 4,3 km
Dauer: 1,5 h
Anstiege: kaum

Download albtips-de-Holzelfingen-Greifenstein.gpx (.zip)

 

Wandervorschläge in der Nähe:
Winterspaziergang bei Holzelfingen – Wanderweg rund um Heutal und Salach (gelb)
Die 100. Wanderung: Entlang der Traifelbergfelsen zur Ruine Greifenstein (orange)
Holzelfingen – Greifenstein – Stahleck – Übersberg – Ursulaberg – Pfullingen (braun)
Tour 5: Von den Traifelbergfelsen zum Mädlesfels