Schlagwort-Archive: Schwarzwald

Über den Albrand hinaus: Vom Ruhestein zu Wildseeblick und Darmstädter Hütte

Noch ein Traumwochenende vorhergesagt, da sind wir einfach mal in den Schwarzwald gefahren. Geschafft haben wir zwar nur eine kleine Runde, aber eine schöne: durchs Naturschutzgebiet, auf dem Westweg und dem Premiumwanderweg Seensteig, mit Blick zum Wildsee und einem Bohlenweg zur Darmstädter Hütte. Und jeder Menge Ausflügler.

Solange noch kein Schnee liegt, kann man den Weg am Hang beim Ruhestein-Sessellift hinaufmäandern. Langsam flacht der Weg ab und man passiert eine Infotafel des Naturschutzgebiets.

Im weiteren Wegverlauf kommt man an einer Stelle vorbei, von der aus man einen Blick auf den Wildsee erhaschen kann, und kurz darauf am Euting-Grab. An einer Weggabelung könnte man beiden Wegen folgen, doch wenn man einen Abstecher hinab zum Wildsee machen möchte, sollte man den rechten Weg (Wanderzeichen Seensteig, Rote Raute) wählen. Der linke ist sonniger und beide kommen bald wieder zusammen.

An einer Kreuzung wendet man sich nach links auf den Bohlenweg. Bald ist die Darmstädter Hütte erreicht, wo man links abzweigt (bzw. aus der Hütte kommend geradeaus).

Der Weg führt stetig leicht bergab zurück zum Ausgangspunkt am Ruhestein. Neben Skibar, Sesselift, Souvenier- und Wurstständen gibt es dort auch ein Naturschutzzentrum, in dem man sich über die Besonderheiten des Naturschutzgebiets informieren kann.

Länge: 5,2 km
Dauer: 2 h
Anstieg: 150 Hm zu Beginn

Download albtips-de-Ruhestein-DarmstaedterHuette.gpx (.zip)

Wandervorschlag in der Nähe:
Über den Albrand hinaus: Mummelsee und Hornisgrinde im Nordschwarzwald

Der Anti-Tipp: Männertouren im …

Neulich im Buchladen fiel mir dieses Machwerk in die Hände. Nach einer kurzen Denkpause wurde ich neugierig: Was unterscheidet denn normale Wanderungen von „Männertouren“?

Gleich im Vorwort wird erklärt: Mann will keine Touren, die im Kaffeekränzchen enden. O.k. geschenkt. Blümchen scheinen auch irgendwie böse zu sein – zumindest dann, wenn man sie nicht nur schweigend und schwitzend zur Kenntnis nimmt. Ich blättere weiter und als nächstes sticht mir ein Blümchenfoto ins Auge – und dann noch eines: zwei Herren, die an roten Rosen schnuppern.

Anti-Tipp: Männertouren im SchwarzwaldApropos Duft und Schweiß: Transpiration scheint ein besonders wichtiges Merkmal für „Echte-Kerle-Touren“ zu sein. Das wäre kein Problem, liebe Männer. Auch wir Frauen können schwitzen. Ist es nicht eher so, dass ihr das eigentlich lieber nie so genau wissen geschweige denn riechen wolltet?

Und ihr verzehrt euch danach, ungestört derbe, politisch unkorrekte Sprüche zu reißen? Über fußkranke, nervtötende Quasselstrippen? Das ist das einzige Argument, welches ich gelten lasse. Da muss ich wirklich nicht unbedingt dabei sein. Aber in der Zeit könnte Frau sich ja etwas abseits setzen, den Blick in die Landschaft genießen und sich ein bisschen wie ein einsamer Wolf fühlen. Echt.

Ganz so roh und derb wird es dann aber wohl doch nicht, denn – wie wir in den gluckenhaft wirkenden Vorbemerkungen erfahren – der moderne echte Kerl kann natürlich nicht ohne schnelltrocknende Funktionskleidung, schwitznetzbestückten Rucksack oder womöglich ohne gelenkschonende Wanderstöcke losziehen. Wo kämen wir da hin? Auf gut beschilderten Wanderwegen auch ohne Orientierungssinn zumindest irgendwohin. Seit wann braucht ein echter Mann überhaupt mehr als die alte zerfledderte Wanderkarte seines Großvaters, um in die wilde Natur zu ziehen?

Was also ist der Unterschied zwischen einer Wanderung und einer Männertour? Sind Blümchen-Guck-mit-Kaffeekränzchen-Touren nicht per Definition sowieso Spaziergänge? Kommt man bei Touren aus „normalen“ Wanderführern etwa nicht ins Schwitzen? Oder geht es am Ende nur darum, dass man sich nicht als echter Kerl fühlen kann, wenn die Frau die 25km-Tour auch geschafft hat?

Ich gehe mal davon aus, dass die im Buch beschriebenen Wanderungen wirklich schöne Touren sind. Vielleicht probiere ich sogar die eine oder andere mal aus – es wird Frauen im Vorwort ausdrücklich erlaubt. Danke dafür. Und sollte es je erscheinen, dann wünsche ich mir das Buch „Männertouren Schwäbische Alb“ zu Weihnachten. DAS wird lustig!

Genug genörgelt, macht euch am besten selbst ein Bild: Leseprobe – ein Anti-Tipp von albtips.de

Über den Albrand hinaus: Durch die Ravennaschlucht

Der Startpunkt der Tour liegt im Höllental an der B31 zwischen Freiburg und Hinterzarten. Von Hinterzarten kommend liegt am Fuße des Passes das Hotel Hofgut Sternen, wo wir parken.

Über dem Eingang zur Ravennaschlucht erhebt sich die Ravennabrücke, ein beeindruckendes Eisenbahnviadukt der Höllentalbahn. Unter der Brücke hindurch führt der Weg in die enge und relativ steile Ravennaschlucht. Wanderschuhe sind hier Pflicht. Der Weg wechselt öfter über schmale aber stabil aussehende Holzbrücken die Talseite, vorbei an mehreren Wasserfällen. In der Schlucht standen aufgrund des starken Gefälles früher viele Mühlen, von denen die Großjockenmühle noch steht, aber nicht mehr in Betrieb ist. Nach 2 Kilometern verbreitert sich die Schlucht etwas.

Kurz nach dem Haus Ketterer verlassen wir an einer Infotafel das Tal nach links bergauf in Richtung Piketfelsen, der ein beliebter Ausssichtpunkt über dem Höllental ist. Mit etwas Glück sieht man sein Auto 350 Meter tiefer auf dem Parkplatz stehen. Vom Piketfelsen, geht man ein paar Meter zurück und geht dann nach links und folgt dann dem ausgeschilderten Weg nach Hinterzarten.

Am Ortsrand von Hinterzarten unterquert man die B31 und folgt ab da der Höllentalbahn ins Zentrum, welches sich für ein gemütliches Mitagessen anbietet. Wenn man der Höllentalbahn ein Stück zurück folgt, dann kommt man zum Löffeltal. Das Löffeltal heisst so, weil dort früher viele Mühlen betrieben wurden, die Holzlöffel hergestellt haben. Am Wegrand sind ein paar von diesen Mühlen noch erhalten und anscheinend auch funktionsfähig. Am Ende des Löffeltals unterquert man die B31 erneut und kommt zurück zum Ausgangspunkt. Dort befindet sich neben dem Hotel (wir waren mit der Übernachtung übrigens sehr zufrieden) auch eine Glasbläserei und die Möglichkeit sich mit scharzwaldtypischen Andenken einzudecken (Kuckuck).

Gehzeit: 2,5h

Distanz: 11,2 km

Höhendifferenz: 380m

» Download albtips-de-Schwarzwald-Ravennaschlucht.gpx (.zip)