Schlagwort-Archive: Hessen

Marburger Rücken (Lahntal)

Über den Albrand hinaus: Es gibt viele schöne und interessante Wandergebiete in Deutschland. Im Mai 2019 ging es mit den Kolleginnen und Kollegen von der SAV-Wanderführerausbildung 2017 unter Leitung von Helmut Heiser nach Marburg und zwar auf den Marburger Rücken mit schönen Blicken auf das Lahntal und die Stadt.

Vom Hauptbahnhof in Marburg aus kann man entweder die Buslinie 1 bis Diakonie-Krankenhaus nehmen oder zu Fuß über Elisabethkirche, St. Michaelskapelle und Augustenruhe auf dem Wanderweg C4 zum Startpunkt der Tour oberhalb der Diakonie gelangen.

Vom Bus kommend hält man sich auf dem C4 rechts, bis er in den Lahnhöhenweg (Wanderzeichen Schwarzes L) mündet.

Diesem folgt man bis man links steil bergauf auf den Lahnwanderweg (Wanderzeichen LW) abzweigt. Vorbei am Marien-Lusthäuschen und an alten Sandstein-Steinbrüchen wandert man auf der Anhöhe des Marburger Rückens.

Ab dem Behring-Mausoleum nimmt man den Wanderweg C1 bis zu einem weiteren Lusthäuschen mit herrlichem Blick auf das Marburger Schloss.

Anschließend geht es auf dem Annablickweg hinab, entlang der Straße vorbei an den Behringwerken, gleich dahinter links den Ginsterweg hinauf, rechts in den Rotdornweg und nach einer Linkskurve erneut rechts auf die Europabadstraße.

Am Ortsrand spaziert man geradeaus weiter und auf der Anhöhe zweigt man links auf einen Feldweg ab und kurz darauf rechts ohne Weg an einem Acker entlang. An der T-Kreuzung geht man links und folgt dem Asphaltweg durch eine Linkskurve bergab. Ein Stück nach einem Hof biegt man rechts auf einen Schotterweg ab. Nach einem Links- und Rechtsabzweig erreicht man auf der Anhöhe den Sellhof (Bushaltestelle, Einkehrmöglichkeit).

Vom Hinterausgang des Sellhofs aus kommt man zum Lahnhöhenweg und folgt diesem nach links. Er führt mit schönen Ausblicken auf das Lahntal bis zum Hauptfriedhof, wo man links auf die Straße Hohe Leuchte abbiegt. An der T-Kreuzung hält man sich rechts und kurz darauf erneut rechts auf die Straße Rotenberg.

Nach wenigen Metern biegt man halblinks (nicht links! Alternativ ginge es dort über das NSG Dammelsberg) auf den Sandweg ab. Es geht stets geradeaus dem Weg folgend bis zum Marburger Schloss, welches man über eine schöne Parkanlage erreicht. Nun ist die Innenstadt von Marburg nicht mehr weit.

Länge: ca. 12,7 km
Dauer: ca. 5 h
Anstiege: ca. 370 hm (mehrere Anstiege)
Tourplanung und Guide: Helmut Heiser

Download albtips-de-Marburger-Ruecken.gpx (.zip)



Wandervorschläge in der Nähe:
(Karte auszoomen)
Rundwanderung zum Basaltsee und zur Basaltprismenwand (orange)
Wanderung vom Roten Moor zur Wasserkuppe (gelb)
Das Lahntal bei Nassau und Obernhof (braun)
Winterliche Weinberge am 50. Breitengrad, altehrwürdige Schlösser und ein Mühlenwanderweg im Rheingau (lila)

Zweiter Tag in der Rhön: Rundwanderung zum Basaltsee und zur Basaltprismenwand

Unsere zweite Wanderung führt uns in den bayrischen Teil der Rhön. Wir fahren den Wanderparkplatz Steinernes Haus (729 m ü. NN) am Basaltsee an und starten von dort aus unsere Wanderung im Naturschutzgebiet Lange Rhön und Gangolfsberg (736 m ü. NN).

Das erste Teilstück laufen wir auf der Extratour „Hochrhöntour“ zu dem Wanderweg DER HOCHRHÖNER. Dieser Weg ist gut markiert mit dem roten H und führt uns bis zur Thüringer Hütte (707 m ü. NN). Dabei geht es über einen Wiesenweg durch blühende Bergwiesen, wo wir zahlreiche geschützte Pflanzen bewundern und einen herrlichen Ausblick auf das Plateau der Langen Rhön genießen können.

Wir queren die Straße nach Oberelsbach am Haus der ehemaligen Schäferei und kurz darauf die Els. Danach steigt der Weg leicht an und wir können in einem kleinen Waldstück der Sonne entfliehen, bevor es weiter über die Kohlwiesen um den Ilmenberg (787 m ü. NN) direkt zur Thüringer Hütte geht. Hier hat man einen tollen Blick zur Rother Kuppe (711 m ü. NN) mit dem weithin sichtbaren Aussichtsturm, sowie in den thüringischen Teil der Rhön.

Die ersten 5 km sind geschafft und wir stärken uns bei Rhönforelle und frischen Windbeuteln mit Erdbeeren.

Kurz oberhalb der Thüringer Hütte nehmen wir einen schmalen Pfad durch den Wald Richtung Schweinfurther Haus (580 m ü. NN), halten uns aber in Richtung Gangolfsberg , wo wir in den Naturlehrpfad einsteigen. Vorbei an Schautafeln, die verschiedene Bäume und Sträucher erklären, kommen wir so zu der beeindruckenden und besterhaltenen Basaltprismenwand der Rhön. Von dort ist es ein kurzer Abstieg zum Teufelskeller, einer kleinen Höhle im Felsmassiv. Nach einer kurzen Rast geht es weiter. Wir halten uns rechts des Els und laufen über schmale Pfade durch das Naturwaldreservat Gangolfsberg das Elsbachtal hoch, bis wir auf eine schmale Holzbrücke treffen, über die wir die Els überqueren können.

Nach einem letzten steilen Aufstieg stehen wir an der Straße nach Oberelsbach, an der wir ca. 500 m hinauf wandern und wieder auf den Weg an der ehemaligen Schäferei treffen, den wir zu Beginn der Tour Richtung Thüringer Hütte genommen haben.

Von hier aus geht es auf demselben Weg zurück zum Basaltsee. Ein kleiner Kiosk verkauft Getränke und Snacks zur Stärkung.

Länge: 12 km
Dauer: 4 h
Anstiege: meist sanfte bis mäßige Anstiege
Abstiege: steile Abstiege zur Thüringer Hütte und zur Prismenwand

Download albtips-de-Rhoen-Basaltsee-Basaltprismen.gpx (.zip)


Wandervorschlag in der Nähe: (Karte auszoomen)
Albtips besucht die Rhön: Wanderung vom Roten Moor zur Wasserkuppe (gelb)

Albtips besucht die Rhön: Wanderung vom Roten Moor zur Wasserkuppe

Albtips nutzte das lange Pfingstwochenende für einen Abstecher in das Biosphärenreservat Rhön. Die erste Wanderung führte uns von dem beliebten Ausflugsziel Rotes Moor (820 m ü. NN) zur Wasserkuppe, dem höchsten Berg der Rhön.

Als Einstiegspunkt fahren wir den Parkplatz Moordorf (816 m ü. NN) direkt am Roten Moor (Einkehrmöglichkeit Haus am Roten Moor) an. Für den Start queren wir die B297 und laufen über eine breite Forststraße in den Wald. Rechterhand treffen wir auf das Infohäuschen am Roten Moor und den aufgestauten Moorsee. Hier beginnt der Bohlenpfad, welcher am Rand des Moores verläuft und uns zum Aussichtsturm Rotes Moor führt. Das Kerngebiet ist streng geschützt und darf nicht betreten werden. Am Wegrand informieren uns immer wieder Infotafeln über die Moorgeschichte. Von dem Aussichtsturm hat man schließlich einen tollen Blick über das Moor, sieht aber auch die Wasserkuppe (950 m ü. NN) mit dem Radom auf dem Gipfel oder in unmittelbarer Nähe den Heidelstein (926 m ü. NN).

Info Rotes Moor:

Das Rote Moor ist ein Hochmoor in der Hessischen Rhön. Es liegt im Naturschutzgebiet gleichen Namens innerhalb des Biosphärenreservats Rhön und ist Bestandteil des europaweiten Schutzgebietssystems Natura 2000.[1] Das Rote Moor ist nach dem in der Bayerischen Rhön liegenden Schwarzen Moor (66,4 Hektar) mit 50 Hektar das zweitgrößte Hochmoor in der Hohen Rhön. 175 Jahre lang, von 1809 bis 1984, wurde Torf abgebaut. Der innere Bereich des Hochmoores ist, bedingt durch die lange Abtorfung, stark geschädigt. Seine Randgebiete sind noch weitgehend ungestörte Flächen, die besser und typischer entwickelt sind als im acht Kilometer entfernten Schwarzen Moor. 1979 begannen umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rotes_Moor

Von dem Aussichtsturm geht es weiter Richtung Fuchsstein (816 m ü. NN). Diesen erreichen wir durch ein Waldstück voller grober Felsbrocken. Bald erreichen wir die Fulda, die hier noch als kleines Bächlein durch den Wald fließt und uns direkt zur Fuldaquelle (841 m ü. NN) unterhalb der Wasserkuppe führt. Das kalte Quellwasser ist die perfekte Abkühlung bei den warmen Temperaturen.

Unser Ziel ist nun schon in Reichweite und weithin sichtbar. Bei den warmen Temperaturen wimmelt es von Segelfliegern am Himmel, aber auch zahlreiche Gleitschirmflieger sind zu sehen. Der letzte Anstieg führt uns durch wunderschöne Blumenwiesen direkt zum Rhön-Info-Zentrum und dem Segelfluggelände der Wasserkuppe. Wir werden mit einer schönen Fernsicht und einem stetigen Wind belohnt.

Verschiedene Rundwege führen um die Kuppe und es gibt zahlreiches zu entdecken und zu erleben auf dem beliebten Ausflugziel. Wir laufen an dem Radom vorbei, welches mittlerweile besichtigt werden kann, von dort direkt zum Fliegerdenkmal (926 m ü. NN). Lohnenswert ist von hier auch ein Abstecher zum Pferdskopf (875 m ü. NN) einem Gipfel unterhalb der Wasserkuppe mit schöner Sicht. Wir laufen auf dem kürzesten Weg zurück und stärken uns mit einer Thüringer Rostbratwurst am Imbisstand. Natürlich finden sich auch zahlreiche, weitere Einkehrmöglichkeiten auf der Wasserkuppe.

Zu einem Besuch auf der Wasserkuppe gehört auch immer eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn (Länge ca. 700m). Mittlerweile gibt es hier aber auch weitere Fahrgeschäfte oder auch einen Kletterwald (Ski- und Rodelarena Wasserkuppe).

Info Wasserkuppe:

Die Wasserkuppe ist mit 950m der höchste Gipfel in Hessen und der gesamten Rhön. Bei klarem Wetter bietet sich rundum eine traumhafte Fernsicht. Gut erkennbar sind zum Beispiel die Stadt Fulda, der Kaliberg bei Neuhof oder auch der Vogelsberg und Spessart.
Überregional bekannt ist die Wasserkuppe aber auch als „Wiege des Segelflugs“. Neben der Fulda haben noch ca. 30 weitere Bäche hier ihren Ursprung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserkuppe

Zurück nehmen wir den gleichen Weg über die Fuldaquelle und den Bohlenpfad am Roten Moor.

Länge: 14 km
Dauer: 5 h
Anstiege: mäßige Anstiege zur Wasserkuppe

Download albtips-de-Rhoen-RotesMoor-Wasserkuppe.gpx (.zip)


Wandervorschlag in der Nähe: (Karte auszoomen)
Zweiter Tag in der Rhön: Rundwanderung zum Basaltsee und zur Basaltprismenwand (gelb)

Weitere Informationen sind auch hier zu finden:
Die Rhön erleben
„Schönster Wanderweg 2010“: Der HOCHRHÖNER mit zahlreichen Extra-Touren