Schlagwort-Archive: Albtrauf

Der Albtrauf (Albnordrand) ist die markenteste Landschaftsform der Schwäbischen Alb. Wie bei einer zerklüfteten Küstenlinie gibt es Steilhänge und tief eingeschnittene Täler.

Zu Deckelesfels und Karlslinde

Gold-leuchtende Herbstwälder, herrliche Aussichtspunkte, schroffe Kalkfelsen am Albtrauf und an Flugtagen interessantes Treiben auf dem Segelflugplatz.

Vom Wanderparkplatz beim Segelflugplatz Hülben aus startet man in westlicher Richtung, geht am Flugplatz vorbei und weiter am links befindlichen Waldrand entlang.

Der Wanderweg führt dann in den Wald hinein, man bleibt stets an der Albkante und passiert den Aussichtspunkt Seitzenfels, der den Blick auf den gegenüberliegenden Albtrauf freigibt.

Bei der nächsten Gabelung führt ein Abstecher zum Deckelesfels, von dem aus man eine herrliche Aussicht über das Ermstal und bis ins Albvorland genießt.

Man geht auf gleichem Weg zurück und dann links immer weiter am Albtrauf entlang (Wanderzeichen Gelber Kreis). Nach einem guten Kilometer erreicht man die Karlslinde. Hier erlaubt eine Schneise den Blick Richtung Ruine Hohenurach.

Von der Karlslinde aus verlässt man den Wald in östlicher Richtung und folgt dem Wiesenweg quer über die Freifläche. Zu Beginn ist der Weg nicht so gut erkennbar, er führt links an der Baumgruppe vorbei. Danach sieht man den Weg besser.

In einem kurzen Waldstück sollte man links auf einen Wall und einen Graben achten. Hier verlief ein keltischer Wall – der Heidengraben. Danach folgt man weiter dem Weg, biegt an einer T-Kreuzung links ab, geht durch eine Rechtskurve, leicht bergauf und muss an Flugtagen noch gut 120 m vor der nächsten T-Kreuzung rechts einen Wiesenweg hinauf, denn der Weg über den Flugplatz ist dann gesperrt.

Oben am Waldrand hält man sich links und hält sich nun stets am rechts befindlichen Waldrand. Man geht auf schon bekanntem Weg (oder alternativ parallel dazu auf einem Albtraufpfad rechts davon) am Flugplatz vorbei und kommt so zurück zum Ausgangspunkt.

Länge: 4,6 km
Dauer: 1,5
Anstiege: ca. 80 hm (leichtes Auf und Ab)

Download albtips-de-Kienbein-Deckelesfels.gpx (.zip)

Wandervorschläge in der Nähe: (Karte auszoomen)
Paradies und Goldland (orange)
Kaltental, Heidengraben und Römersteinfels (braun)
Buckleter Kapf, Höllenlöcher und Mauchental (lila)
Rundwanderung: Hülben Segelflugplatz – Hohenneuffen und zurück

Albverein-Infos zum Gustav-Ströhmfeld-Weg

Spendenwanderung vom Eppenzill zu den Rutschenfelsen und zur Rohrauer Hütte

Die heutige Tour, die der Albverein für die Spendenwanderung ausgesucht hat, führt vom Eppenzill zu den Rutschenfelsen und über die Rohrauer Hütte zurück – tolle Ausblicke inbegriffen.

Interessante Zeiten: Morgens um neun Uhr kaum Autos auf dem Wanderparkplatz am Festplatz Eppenzill – aber einige Wohnmobile, Camper etc.

Ein schöner Wiesenweg führt zum Eppenzillfels – gleich nach wenigen Metern ein Highlight. Danach geht es an der Albkante durch den wunderbar frisch-grünen Wald. Der Weg mit dem Wanderzeichen Rote Gabel führt zu den Rutschenfelsen, wo man weitere sagenhafte Ausblicke genießen kann.

Um halb elf sind wir tatsächlich die ersten Gäste an der Rohrauer Hütte, wo wir aber nicht lange alleine bleiben. Am Kiosk gibt es, was das Wandererherz bzw. was der Wanderermagen begehrt – und weit verstreut jede Menge schöne Sitzplätze in der Natur. Natürlich machen wir hier unser Foto für den Spendengutschein.

Anschließend führt ein schöner Waldweg zurück zum Ausgangspunkt. Die albtips-App zeigt eine Strecke von 6,5 km und knapp 100 Höhenmeter an, die sich aber gut über die Strecke verteilen. Der Parkplatz ist inzwischen voll, übervoll. Früh loszuwandern ist immer eine gute Idee …

Endlich Frühling 2021

Eine Runde über die Magerwiesen am Albtrauf, wo es jetzt auch endlich Frühling wird, das bringt Farbe ins Leben. Überall blüht es, der Regen hat die Natur sprießen lassen.

Rund um den Roßberg bei Reutlingen-Gönningen gibt es viele Möglichkeiten für kurze Ausflüge, Spaziergänge oder Wanderung. Steil hinauf zum Roßbergturm oder eher gemütlich über die weitläufigen Wiesen. Es ist für alle was dabei. Im Ort Gönningen kann man derzeit noch viele bunte Tulpen bewundern!

Wandervorschläge rund um den Roßberg:
Spaziergang über die Schönbergwiese beim Roßberg
Streuobstland und Hochwiesen am Gönninger Roßberg in voller Blüte
Wiesenspaziergänge rund um den Gönninger Roßberg
Rossberg-Runde im November
Raus aus dem Nebel, rauf auf den Berg
Von Gönningen hinauf zum Schönberg beim Roßberg
Tour 3: Von Gönningen zum Roßbergturm