Archiv der Kategorie: 06 – 10 km

Tour 19: Nachtwanderung auf dem Truppenübungsplatz

Unter dem Sternenhimmel wandern und ohne störendes Licht die Milchstraße betrachten

Das insgesamt viel größere Biosphärengebiet Schwäbische Alb verbinden viele immer noch ausschließlich mit dem Münsinger Truppenübungsplatz (TrÜP). Innerhalb des TrÜPs darf man allerdings wegen der Kampfmittelbelastung nur wenige befestigte Wege nutzen. Dies ist für Radfahrer viel angenehmer als für Wanderer. Spannend hingegen sind geführte Touren oder Nachtexkursionen, denn es ist einer der dunkelsten Orte auf der Alb.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download GPX-Track ab Zainingen (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Tour 20: Sternenberg und Gänsewag
Hengener Dolinenweg: oft übersehene Löcher in der Landschaft
Weite Blicke, eine Ruine im Wald und ein versteckter Picknickplatz
Drei-Schluchten-Weg bei Trailfingen

Tour 17: Rund um den Phänopfad bei Pfronstetten

Zwei typische Trockentäler – einst Oberlauf der Zwiefalter Aach – und ein spannender Lehrpfad für Experimentierfreudige

Eine kleine Wanderung durch das Oberstetter Tal und über schöne Wacholderheiden, ein paar Experimente auf dem Phänopfad im Lehrtal oder ein Grillausflug ins wildromantische Tiefental – hier liegt alles nah beieinander und kann nach Belieben kombiniert werden.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download GPX-Track Phänopfad (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Sanfte Wiesen und Täler, felsige Nischen, die Weite der Albhochfläche
Rundwanderung: Wimsen – Glastal – Digelfeld – Schweiftal – Ehrenfels
Tour 16: Oberstetter Tal und Ruine Hohenstein

Tour 14: Hohenerpfingen, Holstein und Hohenmelchingen

Drei Ruinen über dem Laucherttal an der alten Grenze zwischen Württemberg und Hohenzollern

Außer der bei Familien beliebten Bärenhöhle samt Freizeitpark, dem Ostereimuseum und der Sommerbobbahn gibt es für Wanderfreunde rund um Erpfingen auch noch drei Burgruinen sowie das obere Laucherttal und das Erpftal zu entdecken. Höhlenforscher und Kraxler kommen ebenfalls auf ihre Kosten.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download Kurzversion (.gpx)
Download GPX-Track (.zip)


Ähnlicher Wandervorschlag:
Eine Steinzeit-Höhle, eine geräumige Ruine und ein weites Tal bei Erpfingen
Tour 13: Kalkstein, Rinnental und Weidenwang bei Undingen