Schlagwort-Archive: Wandern

Tour 8: Heidengraben und Hohenneuffen

Auf den Spuren eines keltischen Oppidums und zu versteckten Schönheiten abseits der ausgetretenen Pfade bei der Burgruine Hohenneuffen

Wer ist nicht schon bis zum Parkplatz beim Hohenneuffen gefahren und hat den von weit her angereisten Besuch auf die Burg gescheucht? Rund um die größte Burgruine Süddeutschlands gibt es aber sehr viel mehr zu entdecken: eine Felsenbrücke, eine riesige Brille, einen Teich mitten auf der karstigen Albhochfläche und die vielen Zeugnisse einer keltischen Siedlung innerhalb des Heidengrabens.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Kurzwanderung Kesselfinkenloch (.gpx)
Kurzwanderung Hohenneuffen (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Rundwanderung um die Baßgeige zum Beurener Fels
Neuffener Heide, Ruine Hohenneuffen, Molach, Schlosssteige und alte Steige
Tour 9: Falkensteiner Höhle und die Schrecken bei Grabenstetten
Tour 10: Gutenberger Höhlen, Schopflocher Torfgrube und Randecker Maar

Buchtipp: Reutlinger und Uracher Alb, Wanderungen und Spaziergänge

Viele der schönen Wanderziele im Landkreis Reutlingen, die bisher in keinem Wanderführer vorkamen, sind hier endlich in einem praktischen, kleinen Taschenbuch zu finden. Natürlich kommen auch bekannte Sehenswürdigkeiten vor, doch sie werden auf weniger bekannten Wegen erreicht.

Schöne Fotos, Wanderkärtchen mit Routenverlauf und Höhenlinien sowie eine Übersicht mit den wichtigsten Daten zu jeder Tour runden jeden Wandervorschlag ab. Leider fehlen Hinweise auf das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, bzw. auf dessen Kernzonen, in denen man nur auf bestimmten Wegen wandern darf.

Ideal für Reutlinger zum Verschenken, für alle anderen zum Entdecken neuer Landschaften.

Reutlinger und Uracher Alb, Wanderungen und SpaziergängeZu den schönsten Gegenden in Baden-Württemberg gehört die Reutlinger-Uracher Alb. Hier im Herzen der Schwäbischen Alb finden sich Glanzpunkte wie Uracher und Gütersteiner Wasserfall, Schloss Lichtenstein, Bären- und Nebelhöhle, Achalm, die Pfullinger »Unterhose« und, und, und.

Dieter Buck präsentiert in diesem Band attraktive neue Spazier- und Wandertouren zu diesen beliebten Alb-Zielen, verführt den Unternehmungslustigen aber auch zu Ausflügen in weniger bekannte Gefilde der Alb, die erstaunlicherweise den Topzielen an Attraktivität in nichts nachstehen. […]

Dieter Buck
Reutlinger und Uracher Alb
Wanderungen und Spaziergänge zwischen Reutlingen, Münsingen und Bad Urach
Buch, 128 Seiten, 115 Farbfotos und Karten, 9,90 €
ISBN 978-3-8425-1233-7

Buchtipp: Hits für Kids Schwäbische Alb

Der Untertitel des Büchleins sagt es schon: Da ist was für die ganze Familie drin. Abenteuer drinnen wie draußen, sommers wie winters.

So breit gefächert wie die Möglichkeiten, die die Schwäbische Alb bietet, sind die vorgeschlagenen Ausflüge. Zu jedem gibt es ausserdem einen weiteren Tipp. Nach dem Museum, das Konzentration von den Kindern fordert, mal richtig auf den Putz hauen! Oder den Ausflug zum passenden Zeitpunkt machen, wenn ein besonderer Markt stattfindet! Mal einen ganz besonderen Kindergeburtstag feiern!

Zum Thema Schwimmbäder und Badeseen gibt es ein eigenes Kapitel. Eine kurze Liste mit regionalen Festen wird am Ende angeboten. Hier findet jeder spannende Anregungen für die nächste Expedition auf die Schwäbische Alb.

Hits für Kids Schwäbische AlbWer mit Groß und Klein einen Nachmittag kurzweilig verbringen möchte, weiß nun dank Antje Bayer, was dazu in der Schwäbischen Alb geboten ist. Eisenbahnträume, Kunstgenuss, Kuschelbären, Oldtimer, Burgen, Höhlen oder Kindertheater – mit diesen tollen Vorschlägen für jedes Alter haben Eltern und Kids ein abwechslungsreiches Programm zur Hand, drinnen wie draußen!

Antje Bayer
Hits für Kids Schwäbische Alb
Freizeittipps für die ganze Familie
€ 12,95
144 Seiten
ISBN-13: 978-3-86246-040-3