Schlagwort-Archive: Ruine

Tour 9: Falkensteiner Höhle und die Schrecken bei Grabenstetten

Drei-Schluchten-Wanderung durch die Felsenlandschaften zwischen Elsach und Schwarzer Lauter

Sowohl die Uracher Talspinne als auch die Seitentäler des Lenninger Tals bieten schier unendliche Möglichkeiten Wanderstrecken miteinander zu kombinieren und immer wieder neue Seitentäler zu entdecken. Zwischen der Falkensteiner Schlucht und der Großen und Kleinen Schrecke liegt die nur 250 m breite Engstelle der Grabenstetter Halbinsel. Ideal für eine sportliche Wanderung zwischen eindrucksvollen Felsformationen.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download Kurzversion (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Zwei lange Täler, hinauf zum Lauereckfels und am Heidengraben entlang
Winterlicher Spaziergang rund um den Kaltentalsee bei Bad Urach
Tour 8: Heidengraben und Hohenneuffen rund um Erkenbrechtsweiler

Tour 14: Hohenerpfingen, Holstein und Hohenmelchingen

Drei Ruinen über dem Laucherttal an der alten Grenze zwischen Württemberg und Hohenzollern

Außer der bei Familien beliebten Bärenhöhle samt Freizeitpark, dem Ostereimuseum und der Sommerbobbahn gibt es für Wanderfreunde rund um Erpfingen auch noch drei Burgruinen sowie das obere Laucherttal und das Erpftal zu entdecken. Höhlenforscher und Kraxler kommen ebenfalls auf ihre Kosten.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download Kurzversion (.gpx)
Download GPX-Track (.zip)


Ähnlicher Wandervorschlag:
Eine Steinzeit-Höhle, eine geräumige Ruine und ein weites Tal bei Erpfingen
Tour 13: Kalkstein, Rinnental und Weidenwang bei Undingen

Tour 1: Ausblicke von Killerberg und Nähburg

Von Killer steil hinauf zum Killerberg, auf der Albhochfläche zur Ruine Hohenringingen und hinab durch das Seetal

Schon wegen des mörderisch klingenden Namens muss man einmal dort gewandert sein: im Killertal. Vielleicht stockt einem der Atem beim steilen Aufstieg zum Killerberg. Oder beim Blick zur Burg Hohenzollern. Schmerzhaft für die Füße können die vielen Asphaltwege sein. Schön ist dann wieder der sanfte Abstieg durch das Seetal.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download Kurzversion (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Blütenpracht der Beurener Heide
Kleines Wintervergnügen rund um den Raichberg
Tour 14: Hohenerpfingen, Holstein und Hohenmelchingen