Ohne viele Worte …
Vom Parkplatz am Übersberger Hof, zu dem ein 6 km langes Sträßchen von Pfullingen hinauf führt, sind es nur 500 Meter bis zum Aussichtspunkt am Mädlesfels.
Viele der schönen Wanderziele im Landkreis Reutlingen, die bisher in keinem Wanderführer vorkamen, sind hier endlich in einem praktischen, kleinen Taschenbuch zu finden. Natürlich kommen auch bekannte Sehenswürdigkeiten vor, doch sie werden auf weniger bekannten Wegen erreicht.
Schöne Fotos, Wanderkärtchen mit Routenverlauf und Höhenlinien sowie eine Übersicht mit den wichtigsten Daten zu jeder Tour runden jeden Wandervorschlag ab. Leider fehlen Hinweise auf das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, bzw. auf dessen Kernzonen, in denen man nur auf bestimmten Wegen wandern darf.
Ideal für Reutlinger zum Verschenken, für alle anderen zum Entdecken neuer Landschaften.
Zu den schönsten Gegenden in Baden-Württemberg gehört die Reutlinger-Uracher Alb. Hier im Herzen der Schwäbischen Alb finden sich Glanzpunkte wie Uracher und Gütersteiner Wasserfall, Schloss Lichtenstein, Bären- und Nebelhöhle, Achalm, die Pfullinger »Unterhose« und, und, und.
Dieter Buck präsentiert in diesem Band attraktive neue Spazier- und Wandertouren zu diesen beliebten Alb-Zielen, verführt den Unternehmungslustigen aber auch zu Ausflügen in weniger bekannte Gefilde der Alb, die erstaunlicherweise den Topzielen an Attraktivität in nichts nachstehen. […]
Dieter Buck
Reutlinger und Uracher Alb
Wanderungen und Spaziergänge zwischen Reutlingen, Münsingen und Bad Urach
Buch, 128 Seiten, 115 Farbfotos und Karten, 9,90 €
ISBN 978-3-8425-1233-7
Auf breiten, derzeit teils etwas matschigen Waldwegen hinauf, über eine vom Wald umgebene Hochfläche und durch das schöne Ramstel zurück.
Vom Wanderparkplatz Ramstel an der L230 zwischen Gönningen und Genkingen aus geht man ca. 40 m parallel zur Straße hinauf und biegt links auf den breiten Waldweg ab. Nach einer Rechtskurve geht es immer geradeaus mäßig bergauf. Bei der T-Kreuzung geht man links und bei folgenden Gabelung bleibt man rechts (Holzschild Reuteweg).
Oben am Waldrand wendet man sich nach links und folgt dem Weg an einer Freifläche entlang und wieder in den Wald hinein. Bald zweigt ein breiter Waldweg links ab. Dieser führt leicht bergab, an einem weiteren Linksabzweig vorbei, wieder kurz leicht bergauf und dann stetig leicht bergab.
Kurz vor der Spitzkehre des Weges gibt es rechts das Naturdenkmal Zwei Buchen. Von einer der beiden vermutlich gemeinten Buchen steht nur noch ein Baumstumpf. Nach der Spitzkehre führt ein langer Talweg an einem Bachlauf durch das Ramstel zurück zum Ausgangspunkt.
Länge: ca. 6 km
Dauer: ca. 2 h
Anstiege: ca. 150 gemäßigte Höhenmeter im 1. Drittel
» Download albtips-de-Reute-Ramstel.gpx (.zip)
Wandervorschläge in der Nähe:
» Durchs Ramstel zu Won, Wackerstein, Gielsberg, Pfullinger Berg und zurück (yellow)
» Wildblumen auf der Pfullinger Hochwiese und Tulpenpracht in Gönningen (braun)
» Kalktufflehrpfad Gönninger Seen + Tulpenblüte (ohne GPX)