Schlagwort-Archive: Kinder

Bat Night 2014 in der Sontheimer Höhle

Fledermausnacht in einem der größten Fledermausquartiere der Schwäbischen Alb!

Fledermaus in der Sontheimer HöhleNach einem Jahr Pause wird dieses Jahr wieder eine Bat Night in der Sontheimer Höhle stattfinden. Am Samstag 30. August 2014 ist es soweit. Schon um 18 Uhr geht es los, damit diesmal mehr Kinder und Jugendliche daran teilnehmen können.

Fledermäuse mal von Nahem sehen, viel über diese bei der Insektenvertilgung so nützlichen Tiere lernen und schließlich in die dunkle Höhle hinabsteigen. Ein spannendes Erlebnis!

Übrigens: Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten am Wochenende sind Schauhöhle und Höhlenrasthaus während der Schulferien vom 5.-29.8.2014 jeweils dienstags bis freitags von 13-17 Uhr geöffnet.

Die Nacht vom letzten Samstag auf den Sonntag im August ist die Europäische Fledermausnacht, veranstaltet von der UNEP.

Bei diversen Veranstaltungen in ganz Europa soll der schlechte Ruf der Tiere ins richtige Licht gerückt werden. Schon zum 11. Mal veranstaltet der Höhlenverein Sontheim e.V. eine BATNIGHT. Die Sontheimer Höhle ist besonders für so eine Veranstaltung geeignet, da die Höhle eines der größten Fledermausquartiere der Schwäbischen Alb ist. Im Sommer, genauer Ende August, schwärmen die Tiere zwischen 23 und 2 Uhr nachts zu Hunderten im Eingangsbereich der Sontheimer Höhle umher. Dieses Phänomen konnte bislang noch nicht erforscht werden. Mehr dazu gibt es am 30. August ab 18 Uhr an der Sontheimer Höhle mit Informationen rund um die Fledermaus, speziellen Angeboten für Kinder & Jugendliche und natürlich mit der bekannten guten Bewirtung.

Bei gutem Wetter wird der Vortrag auf einer Großbildleinwand im Freien vor dem Eingang zur Höhle stattfinden. Denken Sie biite daran, dass es auch in lauen Sommernächten spät abends sehr kühl werden kann und beim Besuch in der Höhle Sie auf eine durchschnittliche Temperatur von 6-8 Grad Celsius treffen werden – entsprechende Kleidung ist daher empfohlen. Während der BATNIGHT kann man in kleinen Gruppen in die Höhle gehen und die schwärmenden Fledermäuse hautnah erleben!

Keine Voranmeldung notwendig!

Samstag 30.08.2014
Beginn ist um 18:00 Uhr
Führungen ab ca. 20:00 Uhr (Familien mit Kindern können zuerst in die Höhle)

Erwachsene 3,00 €
Kinder (ab 6) 1,50€

Quelle: www.sontheimer-hoehle.de

Weitere Infos:
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Hoehlenverein-beschreitet-bei-Batnight-neue-Wege-_arid,10061762_toid,336.html

Zum Georgenberg und ein 360°-Panorama genießen

Der kurze, aber beeindruckende Ausflug zum Gipfel des Georgenbergs zwischen Reutlingen und Pfullingen bietet einen sagenhaften Rundumblick zur Alb und zum Albvorland.

Man startet in Reutlingen in der Berggasse, von der bei Haus Nr. 67 ein Weg steil nach oben abbiegt. Über Treppen geht es vorbei an der Höhenraststätte. Oben kann man nur links weiter, dann bei der ersten Möglichkeit rechts hinauf, wieder links und nochmal rechts auf einen schmalen Pfad zwischen zwei Gütle (Gartengrundstücken).

Hat man die 3 Stufen oben geschafft, so kann man sich kurz nach rechts umdrehen und einen schönen Blick auf die Achalm genießen. Der Weg führt dann aber von unten kommend links weiter und nach ein paar Metern halbrechts hinauf. Nun folgt man stets dem Pfad bergwärts, ignoriert die Linksabzweigungen und erreicht nach ein paar Kurven den Georgenberg-Gipfel.

Rundumblick auf dem Georgenberg Rundumblick auf dem Georgenberg

Kein Baum und kein Haus verstellt den Blick in die Ferne. Rundherum sieht man den Albtrauf, die Achalm, dazwischen erkennt man die Burgruine Hohenneuffen und dahinter sogar die Burg Teck. In westlicher Richtung zeigen sich bei guter Sicht die Höhenzüge des Nordschwarzwalds. Nach Norden hin blickt man zu den Fildern, zum Flughafen Echterdingen und zum Stuttgarter Fernsehturm.

Zurück geht es zunächst auf dem gleichen Weg und bei der ersten Möglichkeit zweigt man scharf rechts hinunter ab, folgt den Serpentinen bis zu einem breiten Schotterweg, wendet sich einige Schritte nach links und nimmt die Treppen nach rechts unten. Am Ende des Pfades, aber noch oberhalb der Berggasse biegt man nach rechts ab und kommt so wieder zur Höhenraststätte Georgenberg bzw. dort nach links unten zum Ausgangspunkt.

Fotos vom 1.11.2011

RSV-Bus 8, Haltest. Werastraße (rot), Stämmesäcker (blau) o. Katzensteg (braun)
Anstieg: ca. 150 Höhenmeter ab Berggasse
Länge: ca. 3 km
Dauer: ca. 1 h ohne Aufenthalt
Hinweis: kein Spazierweg, teils steil und bei Nässe rutschig

Download albtips-de-Georgenberg.gpx (.zip)

Höhlen der Schwäbischen Alb 2014

Tropfsteinhöhle
Tropfsteinhöhle
Die Schwäbische Alb ist mit etwa 180 km Länge und 40 km Breite eines der größten zusammenhängenden Karstgebiete in Deutschland – der Untergrund ist quasi durchlöchert wie ein Schweizer Käse.

Einige Schauhöhlen der Schwäbischen Alb kann man nach der Winterpause schon wieder besichtigen, andere werden erst in den kommenden Wochen für Besucher geöffnet. Eine Übersicht (ohne Gewähr):

– – – – – – – – – – – –

ALB-DONAU-KREISLAICHINGER ALB

Fledermaus in der Sontheimer Höhle Fledermaus in der Sontheimer HöhleSontheimer Höhle
Mai – Okt: sonn- + feiertags 10 – 17, samstags 14 – 17 Uhr
www.sontheimer-hoehle.de
Drumherum: Kohlhaldenhöhle, nur Pfingstsonntag

Schertelshöhle
Apr – Mitte Nov: sonn- + feiertags 9.30 – 18 Uhr
Mitte Mai – 1. Okt: werktags außer montags: 9 – 17.30 Uhr
(letzter Einlass jeweils eine halbe Stunde früher)
www.schertelshoehle.de

Laichinger Tiefenhöhle
vom Palmsonntag bis Ende Herbstferien in BaWü: täglich 9 – 18 Uhr
www.tiefenhoehle.de
Drumherum: www.kletterwald-laichingen.de

– – – – – – – – – – – –

ALB-DONAU-KREISSchelklingen

Hohle Fels
Mai – Okt: sonntags 14 – 17 Uhr (nur bei schönem Wetter)
www.museum-schelklingen.de/der-hohle-fels
Drumherum: www.hoehlenverein-blaubeuren.de

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS ESSLINGENSCHOPFLOCHER ALB

Gutenberger Höhlen
Mai – Okt: samstags 13 -16 Uhr, sonn- + feiertags 10 – 16 Uhr
www.lenningen.de/Gutenberger-Hoehlen-Details.html
www.lenningen.de/sehenswuerdigkeiten_ausflugsziele.html#a6901

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS HEIDENHEIMGINGEN AN DER BRENZ

Charlottenhöhle
Apr – Okt: werktags 9 – 11.30 und 13.30 – 16 Uhr, sonn- + feiertags 9 – 16 Uhr
www.lonetal.net/charlottenhoehle.html

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS REUTLINGENSONNENBÜHL

Bärenhöhle, Nebelhöhle
Apr – Okt: täglich 9 – 17.30 Uhr
Mrz + Nov: sams-, sonn- + feiertags 9 – 17 Uhr
Herbstferien BaWü: 9 – 17 Uhr
hoehlenwelten.sonnenbuehl.de
Drumherum: www.freizeitpark-traumland.de

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS REUTLINGENLICHTENSTEN

Olgahöhle
Mrz – Okt: jeden 1. Sonntag im Monat und an manchen Feiertagen 11 – 17 Uhr
2014 erst ab 6. April!
www.olgahoehle.de
Drumherum: www.kunst-im-tuffsteinkeller.de (18.-20. Juli 2014)

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS REUTLINGENHAYINGEN

Wimsener Höhle
Apr – Okt: täglich 10 – 18 Uhr
www.wimsen.de

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS TUTTLINGENDONAUTAL

Kolbinger Höhle
Karfreitag – Okt: samstags 13 – 17 Uhr, sonn- + feiertags 10 – 17 Uhr
www.kolbinger-hoehle.de

Mühlheimer Felsenhöhle
stets nur an Himmelfahrt
www.muehlheim-donau.de

– – – – – – – – – – – –

ZOLLERNALBKREISAlbstadt

Linkenboldshöhle
stets nur an Himmelfahrt und am Tag des offenen Denkmals
albvereinonstmettingen.jimdo.com

– – – – – – – – – – – –

Alle Angaben ohne Gewähr.
Manche Angaben sind nur grobe Richtwerte, im Zweifel sollte man – insbesondere im Frühjahr und Herbst oder bei schlechtem Wetter – telefonisch anfragen, ob geöffnet ist.