Schlagwort-Archive: Grillstelle

Tour 7: Rund um den Rosenstein (Wanderbuch Schwäbische Alb Ost)

Ruinen und Höhlen beim imposanten Felsmassiv Rosenstein oberhalb von Heubach

Der Rosenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel im Ostalbkreis. Doch auch rund um die beeindruckende Berginsel mit ihren zahlreichen Höhlen und Aussichtsfelsen gibt es schöne Wanderwege und spannende Entdeckungen.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb OstElke Koch
Wandern Schwäbische Alb Ost
Unterwegs mit der ganzen Familie
Juni 2016
ca. 176 Seiten
15.90 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 978-3-7650-8722-6

Download GPX-Tracks zu den Buchtouren

25 Touren: Mit Fils-, Ach- und Lonetal sowie Albuch, Nördlinger Ries und Härtsfeld

Die Wanderungen sind überwiegend leicht und führen über typische Wacholderheiden zu geschichtsträchtigen Burgruinen und beeindruckenden Aussichtsplätzen sowie durch schroffe Schluchten zu bizarren Felsen und wilden Eiszeithöhlen – von Geislingen bis Bopfingen und von Aalen bis Blaubeuren.

Neben abwechslungsreichen Halbtages- und Tagestouren abseits bekannter Pfade liefert Elke Koch zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten.

Mit Höhenprofilen, praktischen Informationen zu Anfahrt, Wegbeschaffenheit, Distanz, Kinderspielplätzen und Themenpfaden sowie detaillierter Karte zu jeder Tour.

  • Halbtages- und Tagestouren zwischen 4 und 15 km Länge
  • Inkl. Museumsbahntouren und kinderwagentauglichen Varianten
  • sowie Rätsel zu jeder Tour
  • Mit GPS-Tracks zum Download

Tour 8: Sonnenuntergang am Aalbäumle (Wanderbuch Schwäbische Alb Ost)

Kurze Wanderung zum Aussichtsturm Aalbäumle auf dem Hausberg Aalens

In der Dämmerung oder nachts wirken auch altbekannte Wege plötzlich wieder fremd und spannend. Der bei Familien beliebte Ausflug zum Aalbäumle oberhalb von Aalen bietet sich deshalb für eine kleine Nachtwanderung gut an. Und einen Sonnenuntergang am fernen Horizont zu sehen ist ein ganz besonderes Erlebnis.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb OstElke Koch
Wandern Schwäbische Alb Ost
Unterwegs mit der ganzen Familie
Juni 2016
ca. 176 Seiten
15.90 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 978-3-7650-8722-6

Download GPX-Tracks zu den Buchtouren

25 Touren: Mit Fils-, Ach- und Lonetal sowie Albuch, Nördlinger Ries und Härtsfeld

Die Wanderungen sind überwiegend leicht und führen über typische Wacholderheiden zu geschichtsträchtigen Burgruinen und beeindruckenden Aussichtsplätzen sowie durch schroffe Schluchten zu bizarren Felsen und wilden Eiszeithöhlen – von Geislingen bis Bopfingen und von Aalen bis Blaubeuren.

Neben abwechslungsreichen Halbtages- und Tagestouren abseits bekannter Pfade liefert Elke Koch zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten.

Mit Höhenprofilen, praktischen Informationen zu Anfahrt, Wegbeschaffenheit, Distanz, Kinderspielplätzen und Themenpfaden sowie detaillierter Karte zu jeder Tour.

  • Halbtages- und Tagestouren zwischen 4 und 15 km Länge
  • Inkl. Museumsbahntouren und kinderwagentauglichen Varianten
  • sowie Rätsel zu jeder Tour
  • Mit GPS-Tracks zum Download

Spaziergang am Kalkhau

Dieser Spaziergang erkundet die direkte Umgebung der Linkenboldshöhle bei Albstadt-Onstmettingen und führt durch den Wald sowie über eine ausgedehnte Wacholderheide.

Vom Wanderparkplatz links an der K 7103 zwischen Albstadt-Onstmettingen und Hausen im Killertal aus überquert man die Kreisstraße und folgt dem Waldweg geradeaus. Nach einer Rechtskurve wandert man am Waldrand entlang.

In der querenden Talsenke wendet man sich nach links. Die Linkenboldshöhle liegt rechts des Schotterwegs und ist nur an zwei Terminen im Jahr öffentlich zugänglich: an Himmelfahrt und am Tag des offenen Denkmals. Man folgt dem Weg weiter am Waldrand entlang und zweigt kurz darauf scharf rechts ab. Auch im weiteren Verlauf orientiert man sich am rechts befindlichen Waldrand. Den Abstecher links hinauf zur „Burg“ haben wir heute ausgelassen, er steht aber auf dem Plan.

Der Weg verläuft in den Wald hinein, es geht rechts, dann links herum, bis man schließlich die Kreisstraße überquert. Etwa 120 Meter weiter biegt man links auf einen Wiesenweg ab. Erst eben, dann leicht bergab folgt man ihm und zweigt dann scharf rechts hinauf ab. Auf halber Höhle geht es links auf einen Pfad über die Wacholderheide, dann immer geradeaus. Herrliche Ausblicke bieten sich hier im Verlauf des Weges.

Nach einem leichten Abstieg hält man sich vor dem steilen Anstieg rechts und deutlich vor dem Waldrand nochmals leicht rechts, bis man den Schotterweg erreicht, dort wieder rechts. Nun sieht man einen riesigen Baum unter dem Zwei Bänke stehen. Ein verwunschener Ort für eine kleine Rast.

Im Folgenden hält man sich links und vor dem Waldrand rechts, schon ist man wieder am Ausgangspunkt des Spaziergangs. Die Grillstelle, die herrliche Aussicht über die Westalb und ein Spielplatz laden zum Verweilen ein.

Länge: 5,6 km
Dauer: 1,5 h
Anstiege: nur sehr kurze Anstiege in der 2. Hälfte

Download albtips-de-Linkenboldshoehle-Kalkhau.gpx (.zip)

Wandervorschläge in der Nähe: (Karte auszoomen)
Tour 1: Ausblicke von Killerberg und Nähburg
Kleines Wintervergnügen rund um den Raichberg (gelb)
Felsenmeer und Muliweg (orange)
Knapp über dem Nebel – Traufgang Wacholderhöhe bei Albstadt (braun)