Schlagwort-Archive: Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Frühstück mit Alpenblick

Ausnahmsweise fand die Sonnenaufgangstour mit regionalem Frühstück dieses Jahr nicht im März sondern im Oktober statt. Mit grandiosem Alpenblick zum Sonnenaufgang.

Gemeinsam ging es vom Alten Lager hinauf zum Aussichtspunkt Gänsewag. Es war nicht so kalt, wie in den Vorjahren, in denen die Tour immer im März stattgefunden hatte.

In der Dämmerung gab es wieder interessante Zitate und Sprüche, vorgelesen von Guide Rita Goller. Zusammen mit dem Team vom Biosphärenzentrum hatte sie wieder ein herrliches regionales Frühstück vorbereitet.

Der Sonnenaufgang war gigantisch schön und dazu konnte man sehr gut die Alpenkette sehen. Wieder ein sehr lohnender Ausflug am frühen Morgen!

Die Sonnenaufgangstour in den Vorjahren:
Naturerwachen auf dem TrÜP (2020)
Dämmerungstour im Sturm (2019)
Frühstück mit Alb- und Alpenblick (2018)
Naturerwachen mit Frühstück, Sonnenaufgang und Gedichten (2017)
TrÜP: Naturerwachen nach Schneeschauer (2016)
TrÜP-Tour: Sonnenaufgang und Alpenblick (2015)

Markwasen und NSG Listhof

Gleich außerhalb der Stadt Reutlingen befindet sich ein ausgedehntes Naherholungsgebiet mit abwechslungsreicher Landschaft rund um den Breitenbachsee und das Naturschutzgebiet Listhof.

Von Reutlingen kommend fährt man die L 383 an Hochschulen und Stadion vorbei und biegt rechts zum Listhof ab.

Kurz vor dem Umweltbildungszentrum Listhof findet man links den kleinen Wanderparkplatz Listhof. Man startet die Wanderung, indem man dem Weg weiter folgt, aber bald links durch den Fußgängertunnel und gleich danach rechts geht.

An der Gabelung hält man sich links und beim Forsthof biegt man nochmals links ab. Am Breitenbachsee wendet man sich nach rechts.

Wer mag kann den See umrunden. Wer dies nicht tun möchte, biegt nach gut 200 Metern rechts ab und geht wieder über ein Brückchen und an der sog. Jungviehweide entlang, auf der sich verschiedene Grillplatze und eine Grillhütte befindet.

Man trifft auf einen breiten Weg, dem man wenige Meter nach links bis zu einer Kreuzung folgt, dort hält man sich rechts. Es geht geradeaus durch den Wasenwald, durch eine Linkskurve, eine Rechtskurve bergab und bergauf wieder durch eine Linkskurve.

Nach dem Anstieg geht man an der Kreuzung rechts und erneut durch einen Fußgängertunnel zum ehemaligen Panzergelände.

Beim großen Parkplatz folgt man dem Weg nach rechts zum Naturschutzgebiet Listhof. Dieser führt auch über einen Bohlenweg und an einem kleinen Ausguck vorbei.

Bald danach biegt man leicht rechts auf einen Wiesenweg ab, der bergab führt. Unter angekommen nimmt man den Weg, der rechts steil hinauf führt. Oben angekommen eröffnet sich ein schöner Rundumblick zur Achalm und zum Albtrauf. Schöne, alte Bäume säumen den Weg.

Wandert man immer geradeaus weiter, kommt man zum Umweltbildungszentrum Listhof, bei dem es viel zu entdecken und bestaunen gibt. Am schon bekannten Fußgängertunnel vorbei gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.

Länge: 4,6 km
Dauer: 1,5 h
Anstiege: ca. 90 hm

Download albtips-de-Markwasen-Listhof.gpx (.zip)

Wandervorschläge in der Nähe: (Karte auszoomen)
Spaziergang am Reutlinger Listhof (orange)
Vom Reutlinger Markwasen zum Käpfle und über das NSG Listhof zurück (gelb)
NSG Listhof – Naturerlebnis an ungewöhnlichem Ort (braun)

Naturerwachen auf dem TrÜP 2020

Wie jedes Jahr war das Naturerwachen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz 2020 auch wieder etwas ganz besonderes. Es war klar, kalt, später sonnig und das Frühstück war extrem lecker. Die Alpen konnte man nur erahnen.

Gemeinsam gingen wir vom Alten Lager in den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen. Unsere TrÜP-Guide Rita Goller hat alles wunderbar organisiert und erzählt unterwegs vom Frühling und dem Naturerwachen.

Naturerwachen 2020Angekommen beim Aussichtspunkt auf dem Gänsewag wartet das köstliche, regionale Frühstück – auch diesmal wieder mit vielen selbstgemachten Leckereien und Produkten der Regionalmarke albgemacht.

Es ist faszinierend, wie sich das Licht und die Umgebung in der Dämmerung, bei Sonnenaufgang oder in der Morgensonne verändert.

Die Sonnenaufgangstour in den Vorjahren:
Dämmerungstour im Sturm (2019)
Frühstück mit Alb- und Alpenblick (2018)
Naturerwachen mit Frühstück, Sonnenaufgang und Gedichten (2017)
TrÜP: Naturerwachen nach Schneeschauer (2016)
TrÜP-Tour: Sonnenaufgang und Alpenblick (2015)