Tour 24: Dapfen, Grafeneck, Marbach

Wanderung zur Gedenkstätte, zum Haupt- und Landgestüt und durch das Große Lautertal

Oberhalb eines der idyllischsten Täler der Schwäbischen Alb, im etwas versteckt gelegenen Grafeneck, fand 1940 mit der Ermordung tausender behinderter Menschen die »Euthanasie «-Aktion der Nationalsozialisten ihren Anfang. Von dort führt diese Wanderung zum nahegelegenen Haupt- und Landgestüt Marbach mit seinen weitläufigen Weiden und durch das Große Lautertal zurück nach Dapfen.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Tracks (.gpx)
Download Kurzversion (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge rund um Marbach und Dapfen:
Frühling auf der Schwäbischen Alb: Pfaffental, Wasserstetten, Dapfen
Planetenweg Gomadingen
Tour 23: Rund um den Sternbergturm bei Gomadingen
Tour 25: Drei Ruinen über dem Großen Lautertal

Ein Sommermorgen an der Großen Lauter – rund um Marbach und Dapfen

Wieder ein Tag, an dem es eigentlich nur Radfahrer im Großen Lautertal schön finden. Doch in den frühen Morgenstunden lässt es sich auch als Wanderer gut aushalten, noch dazu im Wald. Ein Spaziergang durch das Gestüt, ein Stück den Planetenweg oder an der Lauter entlang, dann zum Frühstück etwa ins Lagerhaus in Dapfen und die Füße im kühlen Nass erfrischen.

(birki + albträufler)

Wandervorschläge rund um Marbach und Dapfen:
Von Dapfen zur Gedenkstätte Grafeneck und durch das Gestüt Marbach
Frühling auf der Schwäbischen Alb: Pfaffental, Wasserstetten, Dapfen
Planetenweg Gomadingen

Tour 23: Rund um den Sternbergturm bei Gomadingen

Grandiose Ausblicke und abwechslungsreiche Wege auf alb-typischen Wacholderheiden

Gomadingen ist umgeben von idyllischen Wacholderheiden. Alle zwei Jahre wird sogar eine Wacholderkönigin gewählt. Im Ortsteil Offenhausen entspringt die Große Lauter, die 35 Kilometer und unzählige Flussschleifen weiter südlich in die Donau fließt. Vom Aussichtsturm beim Wanderheim auf dem Sternberg bietet sich ein großartiger 360-Grad-Blick über die Alb.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download Kurzversion (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge rund um den Sternberg:
Sonnenaufgang am Sternberg – Alpenkette, Lichtenstein, Hohenneuffen
Sonnenaufgang am Sternberg – Wacholderheiden am Morgen
Tiefschneestapfen von Offenhausen rund um den Sternberg
Planetenweg Gomadingen
Frühling auf der Schwäbischen Alb: Pfaffental, Wasserstetten, Dapfen
Von Dapfen zur Gedenkstätte Grafeneck und durch das Gestüt Marbach
Tour 24: Dapfen, Grafeneck, Marbach

Draußen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Wandern, Radfahren, Wanderreiten …