Archiv der Kategorie: Allgemeines

Spendenwanderung zum Wasserfall

Zum ersten Mal haben wir an der Spendenwanderung teilgenommen und zwar zu elft. Es war eine sehr schöne, abwechslungsreiche Runde zu den Uracher und Gütersteiner Wasserfällen, zum Fohlenhof und zur Rohrauer Hütte.

Nach und nach trafen alle am Treffpunkt Eppenzill Festplatz ein und schon wurden wir von einer Mitwanderin mit Zwetschgenkuchen verwöhnt.

Als alle trotz Straßensperrungen den Weg dorthin gefunden hatten, starteten wir zum Eppenzillfels, von dem aus man einen ersten herrlichen Blick auf das Wandergebiet genießen konnte.

Am Albtrauf ging es weiter, dann auf einem schönen Pfad und über alte Treppen an Felsen entlang hinab zum Uracher Wasserfall. Dort war schon einiges los. Er ist nun einmal das beliebteste Ziel der Region.

Spendenwanderung 2020Weiter wanderten wir durch die „Hölle“ – eine steinige Gegend direkt unterhalb der Rutschenfelsen, steil hinauf zum Runden Berg und wieder runter zu den Gütersteiner Wasserfällen. Dort mussten wir „zum Beweis“ unserer Teilnahme an der Spendenwanderung 2020 ein Gruppenfoto machen, um unsere erwanderte Spende später dem Verein Muli und Mensch zukommen lassen zu können.

Nach einem weiteren schweißtreibenden Anstieg ging es durch den Fohlenhof und weiter zur Rohrauer Hütte. Dort legten wir eine schöne Pause ein und konnten am Naturfreundehaus unseren Hunger und vor allem dem Durst stillen.

Schließlich ging es noch vorbei am Rutschenbrunnen zu den Rutschenfelsen mit erneut einem sagenhaft schönen Ausblick. Dann war es nicht mehr weit zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

Länge: 9 km
Dauer: 5 h (mit Pausen)
Anstiege: ca. 340 hm

Alpenbock am Albtrauf gesichtet

Einen Alpenbock zu sehen ist etwas sehr Rares und Besonderes.
Dieser Bockkäfer kommt auf der Schwäbischen Alb nur vereinzelt vor, meist in den höhergelegenen und somit kühleren Lagen. Er bevorzug Buchenwälder und zwar die sonnigeren Standorte. Auch in den Alpen lebt der Alpenbock im Buchengürtel (s. wikipedia).

Eigentlich eine Seltenheit: Der Alpenbock – europaweit geschützt

Naturerwachen auf dem TrÜP 2020

Wie jedes Jahr war das Naturerwachen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz 2020 auch wieder etwas ganz besonderes. Es war klar, kalt, später sonnig und das Frühstück war extrem lecker. Die Alpen konnte man nur erahnen.

Gemeinsam gingen wir vom Alten Lager in den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen. Unsere TrÜP-Guide Rita Goller hat alles wunderbar organisiert und erzählt unterwegs vom Frühling und dem Naturerwachen.

Naturerwachen 2020Angekommen beim Aussichtspunkt auf dem Gänsewag wartet das köstliche, regionale Frühstück – auch diesmal wieder mit vielen selbstgemachten Leckereien und Produkten der Regionalmarke albgemacht.

Es ist faszinierend, wie sich das Licht und die Umgebung in der Dämmerung, bei Sonnenaufgang oder in der Morgensonne verändert.

Die Sonnenaufgangstour in den Vorjahren:
Dämmerungstour im Sturm (2019)
Frühstück mit Alb- und Alpenblick (2018)
Naturerwachen mit Frühstück, Sonnenaufgang und Gedichten (2017)
TrÜP: Naturerwachen nach Schneeschauer (2016)
TrÜP-Tour: Sonnenaufgang und Alpenblick (2015)