Archiv der Kategorie: Wandern

Eindrücke von der Gartenschau Sigmaringen

Sommerwetter auf der Gartenschau heute:

Im Mittelpunkt des Gestaltungskonzepts der Gartenschau Sigmaringen 2013 steht die naturnahe Verbindung der Stadt mit dem Donauufer. Fantasievolle Themengärten, kreative Blütenpflanzungen, regionale Ausstellungsbeiträge und rund 1.500 Veranstaltungen an 128 Tagen machen die Gartenschau zu einem einzigartigen Sommererlebnis für die ganze Familie. Als Motor für Wirtschaft und Tourismus belebt die Gartenschau so die Region und gestaltet das Stadtbild nachhaltig attraktiver für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt. Wir würden uns freuen, Sie vom 11. Mai bis zum 15. September auf der Gartenschau am Donauufer begrüßen zu dürfen!

www.sigmaringen2013.de

Tour 21: Das Böttental bei Mehrstetten

Durch ein Trockental auf der Rauhen Alb, mal im Wald, mal an steilen Wiesenhängen

Einfach nur Landschaft, einfach nur wandern. Keine Gaststätte, kein Grillplatz wartet am Wegesrand. Dafür einzigartig schöne Wacholderheiden, kühle Wälder und fast alpin anmutende Steilhänge. Im Sommer kann man nur staunen, welche Blütenpracht sich auf den kargen Böden entfaltet und wie viele Schmetterlinge sich dort tummeln.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download Kurzversion (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Tour 18: Wacholderheiden am Beutenlay und am Alenberg
Tour 20: Sternenberg und Gänsewag

Tour 18: Wacholderheiden am Beutenlay und am Alenberg

Weiche Wiesenwege und vielfältige Natur rund um Münsingens Hausberge

Münsingen und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb sind untrennbar miteinander verbunden. Rund um die Stadt bieten sich vielfältige Möglichkeiten für Erholung, Sport und Naturerlebnis. Auf den beiden Hausbergen Beutenlay und Alenberg findet man die alb-typischen Wacholderheiden. Karger Boden mit unglaublich artenreicher Blütenpracht. Eine kleine Wanderung oder zwei Spaziergänge – für jeden ist etwas dabei.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download GPX-Track (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Neblige Einsamkeit am Beutenlay und Massenandrang bei schön&gut
Kleine Runde um den Beutenlay bei Münsingen
Tour 20: Sternenberg und Gänsewag
Tour 21: Das Böttental bei Mehrstetten