Schlagwort-Archive: Wanderbuch

Buchtipp: Wandern für Wandermuffel

„Gibt’s was Unsinnigeres als einen Wanderführer für Wandermuffel? Sollen die doch zuhause bleiben!“ könnte man ausrufen. Doch auch Morgenmuffel müssen mal früh aufstehen und stellen dann vielleicht fest, wie schön die frühen Stunden sein können.

Die 40 ausgewählten Touren führen zu einigen der schönsten Ecken Baden-Württembergs – seien sie allseits bekannt oder eher Geheimtipps. Für alle, die gerne den kürzesten oder bequemsten Weg zu den Sehenswürdigkeiten vor der Haustüre nehmen, ist dieses Wanderbüchlein genau richtig. Eine Übersichtskarte und eine Tourenliste helfen bei der Entscheidung.

Wandern für Wandermuffel

Früh aufstehen, eine weite Anfahrt und dann auch noch eine sportliche Tour? Das ist alles nichts für einen ausgesprochenen Wandermuffel. Der mag’s lieber gemütlich. Mit diesem Buch kann er 40 entspannte Ausflüge rund um Stuttgart unternehmen. Die Touren führen in alle interessanten Wandergebiete im Ländle: Schwäbische Alb, Schwarzwald, Schönbuch, Ammertal und Gäu, Stromberg-Heuchelberg und Schwäbischer Wald.

  • 40 kurze und leichte Wanderungen.
  • Touren-Schnell-Check für mehr Übersicht und Planung.
  • Viele Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.
  • Für alle Wandermuffel, Langschläfer und Genusswanderer.

Dieter Buck
Wandern für Wandermuffel
Bequem unterwegs im Ländle. Wandern
160 Seiten, 127 Farbfotos und Karten, Format 12 x 19 cm, kartoniert
14,90 €
ISBN 978-3-8425-1388-4

Tour 7: Rund um den Rosenstein (Wanderbuch Schwäbische Alb Ost)

Ruinen und Höhlen beim imposanten Felsmassiv Rosenstein oberhalb von Heubach

Der Rosenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel im Ostalbkreis. Doch auch rund um die beeindruckende Berginsel mit ihren zahlreichen Höhlen und Aussichtsfelsen gibt es schöne Wanderwege und spannende Entdeckungen.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb OstElke Koch
Wandern Schwäbische Alb Ost
Unterwegs mit der ganzen Familie
Juni 2016
ca. 176 Seiten
15.90 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 978-3-7650-8722-6

Download GPX-Tracks zu den Buchtouren

25 Touren: Mit Fils-, Ach- und Lonetal sowie Albuch, Nördlinger Ries und Härtsfeld

Die Wanderungen sind überwiegend leicht und führen über typische Wacholderheiden zu geschichtsträchtigen Burgruinen und beeindruckenden Aussichtsplätzen sowie durch schroffe Schluchten zu bizarren Felsen und wilden Eiszeithöhlen – von Geislingen bis Bopfingen und von Aalen bis Blaubeuren.

Neben abwechslungsreichen Halbtages- und Tagestouren abseits bekannter Pfade liefert Elke Koch zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten.

Mit Höhenprofilen, praktischen Informationen zu Anfahrt, Wegbeschaffenheit, Distanz, Kinderspielplätzen und Themenpfaden sowie detaillierter Karte zu jeder Tour.

  • Halbtages- und Tagestouren zwischen 4 und 15 km Länge
  • Inkl. Museumsbahntouren und kinderwagentauglichen Varianten
  • sowie Rätsel zu jeder Tour
  • Mit GPS-Tracks zum Download

Tour 8: Sonnenuntergang am Aalbäumle (Wanderbuch Schwäbische Alb Ost)

Kurze Wanderung zum Aussichtsturm Aalbäumle auf dem Hausberg Aalens

In der Dämmerung oder nachts wirken auch altbekannte Wege plötzlich wieder fremd und spannend. Der bei Familien beliebte Ausflug zum Aalbäumle oberhalb von Aalen bietet sich deshalb für eine kleine Nachtwanderung gut an. Und einen Sonnenuntergang am fernen Horizont zu sehen ist ein ganz besonderes Erlebnis.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb OstElke Koch
Wandern Schwäbische Alb Ost
Unterwegs mit der ganzen Familie
Juni 2016
ca. 176 Seiten
15.90 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 978-3-7650-8722-6

Download GPX-Tracks zu den Buchtouren

25 Touren: Mit Fils-, Ach- und Lonetal sowie Albuch, Nördlinger Ries und Härtsfeld

Die Wanderungen sind überwiegend leicht und führen über typische Wacholderheiden zu geschichtsträchtigen Burgruinen und beeindruckenden Aussichtsplätzen sowie durch schroffe Schluchten zu bizarren Felsen und wilden Eiszeithöhlen – von Geislingen bis Bopfingen und von Aalen bis Blaubeuren.

Neben abwechslungsreichen Halbtages- und Tagestouren abseits bekannter Pfade liefert Elke Koch zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten.

Mit Höhenprofilen, praktischen Informationen zu Anfahrt, Wegbeschaffenheit, Distanz, Kinderspielplätzen und Themenpfaden sowie detaillierter Karte zu jeder Tour.

  • Halbtages- und Tagestouren zwischen 4 und 15 km Länge
  • Inkl. Museumsbahntouren und kinderwagentauglichen Varianten
  • sowie Rätsel zu jeder Tour
  • Mit GPS-Tracks zum Download