Der März war nicht ausschließlich düster – zumindest droben auf der Alb:
Archiv der Kategorie: Allgemeines
Buchtipp: So schmeckt die Alb
Zunächst stehen hier nicht die Rezepte im Vordergrund, sondern die Zutaten und ihre Erzeuger. Diese kommen allesamt aus der Region, egal ob es um Wildkräuter, Champignons, Käsesorten, Fisch und Fleisch oder Weine geht.
Erst nachdem einzelne Biosphärenbetriebe vorgestellt wurden, gibt es dann auch die zu deren Erzeugnissen passenden Gerichte. Spannende, komplexe Gerichte ebenso wie einfache, aber durch die verwendeten Zutaten besondere Spätzle.
Dieses Buch ist wichtig, da es zeigt, woher gute Lebensmittel eigentlich kommen – oder im Idealfall kommen sollten. Und es zeigt, was man alles damit machen kann. Es lässt Raum für Experimente und eigene Ideen. Natürlich macht es auch Lust, mal wieder richtig gut essen zu gehen …
Linsenflädle mit Wiesen-Bärenklau, Rinderfilet mit Topinambur-Püree oder Linsenhofener Apfel-Weißwein-Sabayon?
So fantastisch kann sie schmecken, die Schwäbische Alb.
[…]
Jürgen Autenrieth, Annegret Müller-Bächtle,
Alexander Schulz, Rainer Fieselmann
So schmeckt die Alb
Kochen mit feinen Zutaten aus dem Biosphärengebiet
152 Seiten, 130 Farbfotografien, fester Einband. € 19,90
ISBN 978-3-8425-1195-8Zuvor erschienen:
Jürgen Autenrieth, Annegret Müller-Bächtle, Rainer Fieselmann
Bärlauch, Salbei, Gundermann
Kochen mit Wildkräutern der Schwäbischen Alb
160 Seiten, 133 Farbaufnahmen, fester Einband. € 19,90
ISBN 978-3-87407-864-1
Gönninger Tulpenblüte 2013
Der Nieseltau auf den bunten Blütenblättern ließ die wenigen schon aufgeblühten Sorten bei der Gönninger Tulpenblüte wie kleine Wunderwerke der Natur wirken.
Blütenreiche Wandervorschläge:
Wildblumen auf der Pfullinger Hochwiese und Tulpenpracht in Gönningen
Streuobstland und Hochwiesen am Gönninger Roßberg in voller Blüte
Kalktufflehrpfad Gönninger Seen + Tulpenblüte

