Archiv der Kategorie: Allgemeines

Am Ostersonntag in die Olgahöhle!

Tuffstein in der Olgahöhle Tuffstein in der OlgahöhleNach der Winterpause ist Deutschlands längste Tuffsteinhöhle in Lichtenstein-Honau ab Ostersonntag wieder an jedem 1. Sonntag im Monat für Besucher geöffnet. Von 11 – 17 Uhr finden Führungen durch die spannende Unterwelt statt.

Was hat die Olgahöhle mit dem Uracher Wasserfall zu tun? Was macht sie zu einem einzigartigen geologischen Kleinod? Welche aufregenden Geschichten gibt es über den Entdecker Johann Ziegler zu erfahren? All dies wird bei einer Runde durch die gut begehbare Höhle erzählt, nachdem man die Treppenstufen zu den unterirdischen Gängen hinabgestiegen ist.

Hurra, es regnet!
Wie kann es sein, dass sich die Honauer Kinder früher gefreut haben, wenn es an Ostern geregnet hat? Ganz einfach: Dem Osterhasen war es dann draußen zu nass und er hat den Höhlenentdecker Johann Ziegler gebeten, die Ostereier in der Olgahöhle verstecken zu dürfen. Die Kinder hatten wohl einen Riesenspaß bei der Suche.

Auch heute noch erinnert sich der Osterhase manchmal an die Olgahöhle als Versteck. Wer früh kommt und genau hinschaut, kann vielleicht eine Kleinigkeit entdecken. Dazu muss es noch nicht einmal regnen.

Ex-Bahnhof Honau und Schloss Lichtenstein Ex-Bahnhof Honau und Schloss LichtensteinRund um die Olgahöhle
Wer aus der Olgahöhle kommt, sollte den Albtrauf hinaufschauen. Hoch oben sitzt Schloss Lichtenstein auf einem Felsen. Über Wanderwege oder per Auto ist es gut zu erreichen.

In Honau selbst sind außerdem das kleine Hauff-Museum, der alte Honauer Bahnhof und natürlich sehr gute Gastronomie in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Ein kurzer Spaziergang führt zur Echazquelle und ins Tobeltal.

Genug Möglichkeiten für einen schönen, abwechslungsreichen Sonntagsausflug!

Preisliste Olgahöhle 2015
Erwachsene: € 3,00 (SAV: € 2,50)
Kinder ab 6 Jahre: € 1,50
Familienkarte: € 7,00
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt!

Höhlen der Schwäbischen Alb 2015

Tropfsteinhöhle
Tropfsteinhöhle
Die Schwäbische Alb ist mit etwa 180 km Länge und 40 km Breite eines der größten zusammenhängenden Karstgebiete in Deutschland – der Untergrund ist quasi durchlöchert wie ein Schweizer Käse.

Einige Schauhöhlen der Schwäbischen Alb kann man nach der Winterpause schon wieder besichtigen, andere werden erst in den kommenden Wochen für Besucher geöffnet. Eine Übersicht (ohne Gewähr):

– – – – – – – – – – – –

ALB-DONAU-KREISLaichinger Alb

Fledermaus in der Sontheimer Höhle Fledermaus in der Sontheimer HöhleSontheimer Höhle
Mai – Okt: sonn- + feiertags 10 – 17, samstags 14 – 17 Uhr
www.sontheimer-hoehle.de
Drumherum: Kohlhaldenhöhle: nur Pfingstsonntag

Schertelshöhle
(23. Mrz) Apr – Mitte Nov: sonn- + feiertags 9.30 – 18 Uhr
Mitte Mai – 1. Okt: werktags außer montags: 9 – 17.30 Uhr
(letzter Einlass jeweils eine halbe Stunde früher)
www.schertelshoehle.de

Laichinger Tiefenhöhle
vom Palmsonntag bis Ende Herbstferien in BaWü: täglich 9 – 18 Uhr
www.tiefenhoehle.de
Drumherum: www.kletterwald-laichingen.de

– – – – – – – – – – – –

ALB-DONAU-KREISSchelklingen

Hohle Fels
Mai – Okt: sonntags 14 – 17 Uhr (nur bei schönem Wetter)
www.museum-schelklingen.de/der-hohle-fels
Drumherum: www.hoehlenverein-blaubeuren.de

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS ESSLINGENSchopflocher Alb

Gutenberger Höhlen
Mai – Okt: samstags 13 -16 Uhr, sonn- + feiertags 10 – 16 Uhr
www.lenningen.de

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS HEIDENHEIMLonetal

Archäopark Vogelherd
Apr – Okt: di + fr 11 – 18 Uhr, mi + do 9 – 18 Uhr, sams-, sonn- und feiertags 10 – 18 Uhr
Nov – Mrz: di – so 11 – 16 Uhr
www.archaeopark-vogelherd.de
Drumherum: Lonetalhöhlen, Ausstellung in Lindenau

Charlottenhöhle
Apr – Okt: werktags 9 – 11.30 und 13.30 – 16.30 Uhr, sonn- + feiertags 9 – 16.30 Uhr
www.lonetal.net/charlottenhoehle.html
Drumherum: www.hoehlenerlebniswelt.de

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS REUTLINGENSonnenbühl

Bärenhöhle, Nebelhöhle
Apr – Okt: täglich 9 – 17.30 Uhr
Mrz + Nov: sams-, sonn- + feiertags 9 – 17 Uhr
Herbstferien BaWü: 9 – 17 Uhr
www.hoehlenwelten-sonnenbuehl.de
Drumherum: www.freizeitpark-traumland.de

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS REUTLINGENLichtenstein

Olgahöhle
Apr – Okt: jeden 1. Sonntag im Monat und an manchen Feiertagen 11 – 17 Uhr
www.olgahoehle.de
Drumherum: www.kunst-im-tuffsteinkeller.de (zweijährlich, 2016)

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS REUTLINGENHayingen

Wimsener Höhle
Apr – Okt: täglich 10 – 18 Uhr
www.wimsen.de

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS TUTTLINGENDonautal

Kolbinger Höhle
Karfreitag – Okt: samstags 13 – 17 Uhr, sonn- + feiertags 10 – 17 Uhr
www.kolbinger-hoehle.de

Mühlheimer Felsenhöhle
stets nur an Himmelfahrt
www.muehlheim-donau.de

– – – – – – – – – – – –

ZOLLERNALBKREISAlbstadt

Linkenboldshöhle
stets nur an Himmelfahrt und am Tag des offenen Denkmals
onstmettingen.albverein.eu

– – – – – – – – – – – –

Alle Angaben ohne Gewähr.
Manche Angaben sind nur grobe Richtwerte, im Zweifel sollte man – insbesondere im Frühjahr und Herbst oder bei schlechtem Wetter – telefonisch anfragen, ob geöffnet ist.

Das Felsenmeer im Wental

Eines der schönsten Trockentäler der Schwäbischen Alb: So wird das Felsenmeer im Wental meist beschrieben – und zu Recht. Bizarre Felsformationen gibt es zwischen all den Gesteinsbrocken zu entdecken.

Felsenmeer

Der Wanderparkplatz Wental liegt sozusagen mittendrin im Felsenmeer und teilt das Wental in einen südlichen und einen nördlichen Teil. In beide Richtungen kann man so weit gehen, wie man mag. Der Wentallehrpfad ergänzt das Erlebnis für Familien mit Kindern.

Meteoritenkrater

Ein weiteres, ganz besonderes geologisches Phänomen ist der Meteoritenkrater, in dem Steinheim am Albuch liegt. Man geht davon aus, dass dieser durch einen Trabanten des größeren Meteoritens entstanden ist, welcher das Nördlinger Ries geformt hat.

Länge: beliebig ab 100 Meter
Dauer: beliebig
Anstiege: keine, kinderwagentauglich

Download albtips-de-Wental-Felsenmeer-Winter.gpx (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Über die Wacholderheide, durch das Felsenmeer und zum Wentalweible (gelb)