Archiv der Kategorie: Fundstücke

[Fundstücke] Finde den Fehler, dann finde den Weg

Immer sehr schön, wenn man auf drohende Gefahren aufmerksam gemacht wird. Nur die Kuh passt nicht.

Was anderes: Wer zufällig mal von Georgenau zum Wanderparkplatz Rulamanweg oder zur Ruine Hohenwittlingen möchte, dem sei Folgendes gesagt: An der Einmündung des Feldwegs vom Grünen Weg kommend in die B465 bei Georgenau steht ein Wanderschild mit so einem gelben Albvereinszeichen. Es weist die Straße hinunter und sagt: „Hohenwittlingen“.

Die Straße runter, die Straße wieder rauf. Kein Weg, kein Pfad zu erkennen, der den Hang hinauf führt. Dann nochmal ganz genau geschaut: Steht man an der Bushaltestelle talabwärts rechts und schaut talaufwärts, dann sieht man neben der Leitplanke, dass da eventuell mal jemand durch das hohe Gras gegangen sein könnte. Folgt man der Spur, so merkt man bald, dass dies tatsächlich der gesuchte Wanderweg ist. Er wird nur offenbar nicht mehr viel genutzt.

Meteorologischer Sommeranfang 2013 am Uracher Wasserfall

Vorsicht!
Bei solcher Witterung immer auf Wegsperrungen achten und dem gesunden Menschenverstand folgen! Nur so weit gehen, wie es die Wegbeschaffenheit und die eigene Kondition erlaubt.

Wenn die Treppen so mit Wasser überspült sind, sollte man selbst abwägen, wie weit man gehen kann und möchte. Die Gefahr eines Erdrutsches besteht bei solchem Wetter ebenfalls.

Sollte der untere Weg direkt am Brühlbach (braun) gesperrt oder unpassierbar sein, kann man links davon auf einem breiten Schotterweg etwas oberhalb des Tals (grün) entlang gehen. Dieser Weg führt zum Talweg zurück.

Wandervorschläge in der Nähe:
Schneemänner im Tal und Eiszapfen am Uracher Wasserfall
Eiszauber am Uracher Wasserfall und an den Gütersteiner Wasserfällen
Helle Steine, buntes Laub: Ruine Hohenurach, Eppenzill- und Hannerfelsen
Auf kürzestem Weg zum Uracher Wasserfall
Den Hohenurach im Blick