Archiv der Kategorie: Aktivitäten

Spaziergang ins Weidental und zum Geißberg bei Ödenwaldstetten

Ödenwaldstetten liegt zwischen Lautertal und Laucherttal und gehört zur Gemeinde Hohenstein. Das Weidental erstreckt sich zwischen Ödenwaldstetten und Ehestetten, auf dem Rückweg kommt man am Naturschutzgebiet Geißberg vorbei.

Vom Bauernhausmuseum aus geht man die Lindenstraße hinauf, vor dem Kriegerdenkmal beim Ortsausgang links (Wegzeichen Gelbe Raute) und bleibt für gut 4,3 km auf diesem wenig befahrenen Asphaltsträßchen. Das Bauernhausmuseum ist im Winter geschlossen.

Es führt durch das Weidental, das mit den von Wald umgebenen Weideflächen seinem Namen alle Ehre macht.

Das Sträßchen macht nach ca. 3,5 km eine Linkskurve. Es geht leicht bergauf. Links kommt zuerst eine Freifläche, dann ein kurzes Waldstück und wieder eine Freifläche. Kurz vor Erreichen des höchsten Punktes zweigt man nach links auf einen breiten Feldweg ab. Dieser führt am rechten Waldrand vorbei. An der nächsten Kreuzung biegt man rechts und kurz danach in einer kleinen Senke im Wald links ab.

Unten trifft man auf einen breiten Weg, auf den man links abzweigt. Ab hier folgt man dem Wegzeichen Gelbe Raute. Waldstücke und Wiesenflächen wechseln sich ab. Meist geht es geradeaus. Nach gut 1 km muss man einmal kurz links und am Waldrand wieder rechts. Kurz danach geht es an einem Wegdreieck rechts hinauf am linken Waldrand vorbei. Nach dem nächsten Waldstück wandert man durch eine Rechtskurve und dann hinauf zum Naturschutzgebiet Geißberg (Grillstelle mit Schutzhütte). Dort zweigt man links hinab ab und unten am Baum mit Bänkle geht man rechts hinauf.

Hat man die Anhöhe erreicht sieht man schon Ödenwaldstetten vor sich liegen. Immer geradeaus geht es leicht bergab, bis man nach links in Richtung Ortseingang abbiegt und so zum Ausgangspunkt zurückkommt.

Variante (12 km, mintgrün): Auf dem Sträßchen durch das Weidental weiter bis nach Ehestetten wandern und dann von dort dem Wegzeichen Gelbe Raute folgend zurück nach Ödenwaldstetten.

Einkehrmöglichkeiten:
Speidels Braumanufaktur (Ödenwaldstetten), Bio-Hotel Rose (Ehestetten)

Länge: ca. 10 km
Dauer: ca. 2,5 h
Anstiege: nur minimale

Download albtips-de-Weidental-Oedenwaldstetten.gpx (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Von Ödenwaldstetten zur Ruine Hohenstein und ins Oberstetter Tal (gelb)
Frühling auf der Schwäbischen Alb: Pfaffental, Wasserstetten, Dapfen (braun)

Knirschen unter den Füßen – eine Schneeschuhtour rund um Rietheim

Einfach drauflos stapfen, ohne auf vorgegebene Wege oder Loipen achten zu müssen – das ist einer der schönsten Nebeneffekte bei einer Schneeschuhtour. Vorausgesetzt es liegt entsprechend viel Schnee.

Drauflos stapfen gilt auch für Schneeschuh-Neulinge, denn es geht wie von selbst und man muss nicht erst eine komplizierte Technik lernen. Die Beine (schwäbisch: Füße) fühlen sich ganz leicht an, nur bergauf merkt man schnell mal die Anstrengung. Am besten geht es sich natürlich in leichtem Pulverschnee.

Durch das einsetzende Tauwetter war der Schnee heute zwar schon etwas schwerer, aber die Schneeschuhwanderung rund um Rietheim war in jedem Fall ein tolles Erlebnis. Nach einem kleinen Anstieg wartete sogar ein Picknick mit heißem Punsch und typisch schwäbischem Scherrkuchen auf uns, das uns für den Rest des Weges stärkte.

Großartige Ausblicke über die Mittlere Kuppenalb bis hin zu Neuffen oder Teck und über den ehemaligen Truppenübungsplatz bieten sich hier dem Wanderer, Langläufer oder Schneeschuhtourer.

Vielen Dank an die albschneckler für das schöne und gemütliche Schneeschuh-Erlebnis!

Weitere Adressen und Wintersportmöglichkeiten auf der Schwäbischen Alb