Schlagwort-Archive: Pferde

Frühlingshafter Uracher Wasserfall

Kaum etwas ist so beeindruckend wie ein frühlingshafter Uracher Wasserfall: rundherum leuchtendes Grün und nach den ergiebigen Regenfällen der letzten Wochen entsprechend etwas mehr Wasser als im Sommer.

Sonntag nachmittag ist nicht unbedingt die beste Zeit, zum Uracher Wasserfall zu gehen. Dennoch hielten sich die Menschenmassen halbwegs in Grenzen. Es ist eben immer noch kein stabiles Wetter und der eine oder andere traut sich dann doch nicht hinaus an die frische Luft.

Brühlbach

Auf dem Weg am Brühlbach entlang kamen uns viele Menschen entgegen, weniger gingen mit uns Richtung Wasserfall. Das Bächlein plätscherte, die Blätter der Bäume leuchteten um die Wette und die Sonne wärmte uns in der noch frischen Luft.

Uracher Wasserfall

Der Wasserfall war schon von weitem zu sehen, doch das Blätterwerk verdeckte ihn schon teilweise. Erst wenn man direkt unter ihm steht oder die Treppen hinaufsteigt, kann man das Naturschauspiel erst so richtig bewundern.

Kalktuff-Gestein

Das Wasser stürzt 37 m in die Tiefe und plätschert nochmals 50 m über Kalktuffgestein hinab. Wenig bekannt sind die (nicht öffentlich zugänglichen) Höhlen am Wasserfall. Wer sich für das Phänomen Kalktuff interessiert, sollte sich einmal die Olgahöhle in Lichtenstein-Honau anschauen.

Fohlen im Maisental

Die weitere Runde vom Wasserfall weg bietet einen schönen Blick auf die Ruine Hohenurach hoch oben. Danach im Maisental hatten wir Glück, dass die Fohlen vom Vorwerk Güterstein auf der vorderen Koppel waren und wir sie daher noch etwas beobachten konnten. Wie immer war die Runde ein schönes, einzigartiges Erlebnis.

Uracher Wasserfallsteig nominiert als Deutschland schönster WanderwegLänge: 4 km
Dauer: ab 1 h
Anstiege: minimaler Anstieg im Tal,
optional Treppen am Wasserfall

Download GPX-Track (.zip)

Hinweis: Der 9 km lange Wasserfallsteig (blau) kann noch bis 30. Juni zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt werden! www.wandermagazin.de/wahlbuero

Wanderrouten zum Uracher Wasserfall:

Riesen-Eiszapfen am Uracher Wasserfall (grün)
Niesel, Matsch und Salamander-Party auf dem Wasserfallsteig (blau)
Eiszauber am Uracher Wasserfall und an den Gütersteiner Wasserfällen (gelb)
Schneemänner im Tal und Eiszapfen am Uracher Wasserfall (braun)
Tour 6: Nachts zum Wasserfall und zur Ruine Hohenurach

Familien-Mulitrekking auf der Alb

Eine richtig schöne, große Gruppe kam heute zum Familien-Mulitrekking. Alle Kinder (und die Erwachsenen) waren mit Begeisterung dabei, den Umgang mit Maultieren, Pferden und einem Shetty zu üben.

Bis alle Maultiere gesattelt waren und alle Kinder und Erwachsenen Regenhosen anhatten, dauerte es ein wenig. Doch dann ging es los. Leider fing es genau in dem Moment an zu gewittern. Nach kurzem Überlegen wurde entschieden, das Picknick zuerst zu machen, und hinterher die Trekking-Tour. Bald saßen wir sogar bei Kerzenschein am Tisch, denn es gab durch das Gewitter auch noch einen Stromausfall. Wenn das mal kein spannendes Naturerlebnis ist!

Nach einer kurzen Weile hörte es tatsächlich auf zu regnen und wir zogen mit den Tieren los. Alle hatten viel Spaß, sowohl beim Führen als auch beim Reiten. Es ging hinein in den Wald, bald glänzten die frischen grünen Blätter sogar ein wenig im Sonnenlicht. Zwischendurch wurde getauscht, so dass jeder einmal reiten konnte oder auch mal mit einem anderen Tier zu tun hatte.

Ein paar Tropfen kamen wieder vom Himmel, aber gleichzeitig zeigte sich über uns immer mehr blauer Himmel – es wurde tatsächlich noch ein sonniger Nachmittag. Ein schöner Nebeneffekt des Familien-Mulitrekking war auch das Kennenlernen so vieler unterschiedlicher Menschen, die doch zumindest ein gemeinsames Interesse haben. Die Tour „Biosphäre mit Muli und Pferd“ fand im Rahmen der Biosphärenwoche statt.

Ausflug ans Schwäbische Meer

Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. Es war ein interessanter Besuch bei der Messe Pferd Bodensee. Der krönendende Abschluss war ein Ausflug ans Schwäbische Meer, ans Ufer des Bodensees mit traumhaft schönem Alpenblick, wie er auch hier nicht jeden Tag vorkommt.

Schon auf dem Hinweg schickte uns Frau Google auf abenteuerlichen Nebenstrecken, aber mit schönem Blick in die Berge Richtung Messe Friedrichshafen. Eine interessante Landschaft, die auch stark durch Apfelplantagen geprägt ist.

Messe Pferd Bodensee

Auf der Messe gab es dann alles rund ums Pferd, von High-End-Glitzer-Halftern für Shettys über Sättel, Gerten und Trensen bis zu Boxen und Bodenbelägen. Ein paar Vorführungen waren ganz interessant, aber am längsten habe ich mich mit den Wanderreitern unterhalten. Immer wieder schön.

Ausflug ans Schwäbische Meer

Da nachmittags das Wetter richtig schön wurde, machten wir noch einen kleinen Abstecher an den See. Die Berge waren zum Greifen nah und die Lichtstimmung änderte sich ständig. Am Ufer war ein Funkenfeuer aufgebaut, das morgen – am Sonntag nach Aschermittwoch – angezündet werden soll. An einem Stand wurde Kaffee und Kuchen verkauft, die Leute flanierten am See, von Westen zog eine dunkle Regenfront auf und wir machten uns auf den Rückweg.