Schlagwort-Archive: Lautertal

Märzenbecherblüte 2011 – ein grün-weißer Blütenteppich

Die Märzenbecherblüte in den Seitentälern des Großen Lautertals ist jedes Jahr wieder ein schönes Schauspiel. Oft breitet sich ein grün-weißer Teppich vor dem Wanderer aus.

Frühlingsknotenblume oder großes Schneeglöckchen: So werden die Märzenbecher auch genannt. Obwohl sie auf der Schwäbischen Alb hier und da noch in größeren Mengen vorkommen, gelten sie als gefährdet und werden besonders geschützt.

» Wandervorschläge zur Märzenbecherblüte auf der Schwäbischen Alb

Alle Jahre wieder: Märzenbecher und andere Frühblüher rund ums Wolfstal

Es lohnt sich jedes Jahr wieder – so sehr, dass es sonntags zugeht wie auf dem Rummelplatz. Zum Glück beschränken sich die Menschenmassen meist auf das Wolfstal selbst. Alle Wege drumherum sind lange nicht so stark besucht.

Hier gibt es schon eine Wegbeschreibung der Tour durch Wolfstal und Lautertal.

Länge: ca. 10 km
Nur leichte bis sehr leichte Anstiege

» Mehr Wandervorschläge zur Märzenbecherblüte auf der Schwäbischen Alb

Herbstliches Farbspektakel im Nieselregen

Wege über die Alb
Der vorhergesagte Schnee blieb aus, dafür kam ab und zu ein Hauch Sonne durch die Wolkenschicht. An Tag 2 war es sogar bis auf eine Stunde am Vormittag trocken.

Im Nieselregen hatten wir das wunderschöne Lautertal zwischen Wittstaig und Indelhausen für uns alleine – an schönen Tagen komplett unmöglich. Trotz oder gerade wegen der tief hängenden, dunklen Regenwolken leuchtete das Herbstlaub und brachte so die typischen Kalkfelsen zur Geltung.

Übernachtet und sehr lecker zu Abend gegessen haben wir im Gasthof Kreuz in Hayingen.