Schlagwort-Archive: Gönningen

Waldspaziergang im Ramstel bei Gönningen

Auf breiten, derzeit teils etwas matschigen Waldwegen hinauf, über eine vom Wald umgebene Hochfläche und durch das schöne Ramstel zurück.

Vom Wanderparkplatz Ramstel an der L230 zwischen Gönningen und Genkingen aus geht man ca. 40 m parallel zur Straße hinauf und biegt links auf den breiten Waldweg ab. Nach einer Rechtskurve geht es immer geradeaus mäßig bergauf. Bei der T-Kreuzung geht man links und bei folgenden Gabelung bleibt man rechts (Holzschild Reuteweg).

Oben am Waldrand wendet man sich nach links und folgt dem Weg an einer Freifläche entlang und wieder in den Wald hinein. Bald zweigt ein breiter Waldweg links ab. Dieser führt leicht bergab, an einem weiteren Linksabzweig vorbei, wieder kurz leicht bergauf und dann stetig leicht bergab.

Kurz vor der Spitzkehre des Weges gibt es rechts das Naturdenkmal Zwei Buchen. Von einer der beiden vermutlich gemeinten Buchen steht nur noch ein Baumstumpf. Nach der Spitzkehre führt ein langer Talweg an einem Bachlauf durch das Ramstel zurück zum Ausgangspunkt.

Länge: ca. 6 km
Dauer: ca. 2 h
Anstiege: ca. 150 gemäßigte Höhenmeter im 1. Drittel

» Download albtips-de-Reute-Ramstel.gpx (.zip)

Wandervorschläge in der Nähe:
» Durchs Ramstel zu Won, Wackerstein, Gielsberg, Pfullinger Berg und zurück (yellow)
» Wildblumen auf der Pfullinger Hochwiese und Tulpenpracht in Gönningen (braun)
» Kalktufflehrpfad Gönninger Seen + Tulpenblüte (ohne GPX)

Wiesenspaziergänge rund um den Gönninger Roßberg

Viele werden den Roßberg bei Gönningen kennen, ist er doch mit seinem Aussichtsturm samt Gaststätte und Wanderheim ein beliebtes Ausflugsziel. Nicht ganz so bekannt hingegen sind die weitläufigen Wiesen um den Roßberg herum: der Buoberg und der Schönberger Kapf.

Vom vorderen Roßberg-Parkplatz führt – wenn man direkt am Wegdreieck steht und in Richtung alte Roßbergsteige hinabschaut – ein Wiesenweg rechts zum Buoberg. Hinter den Roßberg-Schanzen gelangt man zu einem Naturschutzgebiet. Die Wiese überquert man hin und zurück auf demselben Pfad. Im Winter kann man an deren Ende durch die Bäume die Gönninger Seen erkennen. Nach der Rückkehr wählt man kurz nach den Roßberg-Schanzen den linken Wiesenweg, der parallel zum Herweg verläuft. Eine Beschreibung dieses Teils der Wanderung mit vielen interessanten Infos gibt es in der Expedition Schwäbische Alb. Der Hauptwanderweg 1.

Fotos vom 6.2.2010

Hat man den Parkplatz wieder erreicht, überquert man die Straße geradeaus und geht weiter einen Wiesenweg entlang. Kurz vor dem Roßberg biegt man links ab und umrundet ihn halb. Kurz nach einer großen Scheune zweigt man links ab und erreicht bald den Schönberger Kapf. Hier kann man nach Belieben eine große oder eine kleine Runde drehen und später links am Roßberg vorbei und über den Allee-Parkplatz zum Ausgangspunkt zurückkehren. Entlang des Wegs befinden sich viele wunderschön gelegene Grillstellen.

Länge: ca. 8,5 km
Dauer: ca. 2,5 h
kaum Höhenunterschiede
in 2 Spaziergänge aufteilbar

» Download albtips-de-Buoberg-Schoenberger-Kapf.gpx (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
» Spaziergang über die Schönbergwiese beim Roßberg (gelb)
» Streuobstland und Hochwiesen am Gönninger Roßberg in voller Blüte (blau)
» Von Gönningen hinauf zum Schönberg beim Roßberg (ohne gpx-Datei)
» Von Reutlingen Markwasen über die Breitenbachquelle nach Gönningen auf den Roßberg (ohne gpx-Datei)

Gönninger Tulpenblüte 2012

Mehr Tulpen-Arten als auf der Insel Mainau oder gar in Holland soll es in Gönningen bei Reutlingen geben – und zwar auf dem Friedhof.

Die Saison für die Gönninger Tulpenblüte wird offiziell mit dem 1. Tulpensonntag eröffnet. Ab Mitte April blühen dann auf dem Friedhof, in den Vorgärten und überall in Gönningen Tausende von Tulpen- und Narzissen-Arten. Wie vor einem Jahrhundert können sich Einwohner und Besucher an einem wahren Blumenmeer erfreuen.

www.goenninger-tulpenbluete.de