Schlagwort-Archive: Gewässer

Gewässer sind selten im schwäbischen Karst. Es gibt nur wenige Seen, Teiche, Flüsse auf der Schwäbischen Alb.

Über den Albrand hinaus: Schalkenmehrener Maar (Dauner Maare, Vulkaneifel)

Trübes Wetter muss nicht sein, aber wenn man dann durch den ersten knirschenden Schnee des Winters geht, wird es wieder schön. Ein erster kleiner Eindruck von der Vulkaneifel bei den Dauner Maaren.

Starten kann man den Spaziergang durch den Vulkankrater im Örtchen Schalkenmehren bei Daun. Bei der Tourist-Info gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz.

Vom Parkplatz aus geht man den Weg Im Bungert entlang zum Maarsee und umrundet diesen. Dazu geht man vor dem Maar den schmalen Pfad nach rechts, folgt diesem, bis er kurz nach zwei kleinen Infotafeln über Fischarten an einem Zaun in einen Feldweg mündet. Dort links.

Man geht an einem sumpfigen Wäldchen entlang und zweigt gleich danach links ab, so bleibt man immer auf der innersten Runde.

Nach einer Rechtskurve kann man rechts hinauf einen kurzen Abstecher zu einem Pavillon mit Ausblick machen.

Anschließend folgt man dem Weg weiter um den Maarsee herum, es folgen noch ein paar Infotafeln und eine Holzskulptur, die einen Fisch zeigt.

Etwa 100 Meter nach dem Maar-Bad führen Treppen links hinab. Unten am Ufer hält man sich rechts und passiert den Campingplatz. So kommt man auf schmalem Pfad und dann rechts zum Ausgangspunkt zurück.

Länge: 3,1 km
Dauer: ca. 1 h
Anstiege: ca. 40 hm

Download GPX folgt …

Spaziergang zum Bannwaldturm

Der Bannwaldturm im Pfrunger-Burgweiler Ried bietet bei entsprechend klarer Sicht einen wunderschönen Blick über das Ried bis hin zur Alpenkette.

Den Wanderparkplatz Bannwaldturm erreicht man von Ostrach aus über die Riedstraße. Nach dem Ortsende hält man sich an einer Gabelung links.

Vom Parkplatz aus ist es nicht weit bis zum Aussichtsturm. Dazu geht es zunächst von dem Sträßchen weg nach rechts in den Wald. Nach ca. 400 m biegt man links ab und nach weiteren 300 m rechts und kurz darauf wieder links.

So kommt man direkt auf den Bannwaldturm zu. Der Aufstieg auf den 38,8 Meter hohe Aussichtsturm lohnt sich besonders bei guter Sicht. Man blickt über das Ried hinweg und mit Glück sieht man auch die Alpen in der Ferne.

Unterhalb des Turms gibt es Picknicktische und eine Infotafel zum Anstau-Bauwerk. Eine größere Runde durch das Ried bietet sich an. Wer genug hat, lässt den Turm rechts liegen und folgt dem 800 m langen Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Länge: 2,1 km
Dauer: ca. 45 min
Anstiege: ca. 40 hm

Download albtips-de-bannwaldturm.gpx (.zip)

Wandervorschläge in der Nähe:
Pfrunger-Burgweiler Ried (orange)
Moorerlebnispfad im Pfrunger Ried (gelb)
Moorseen-Weg im Pfrunger Ried (braun)

Meersburg – Unterstadt und Oberstadt

Ausgehend vom Parkhaus West vor den Altstadttoren Meersburg kann man die kleine, idyllische Stadt am Bodensee gut erkunden.

Vom kostenpflichtigen Parkhaus West (bzw. den umliegenden Parkmöglichkeiten aus) nimmt man die Unterführung Richtung Uferpromenade und geht dort links Richtung Altstadt.

Vor dem Unterstadttor hält man sich rechts und biegt am See links auf die Uferpromenade ein. Beim Fähranleger hält man sich 2x links und geht parallel zur Uferpromenade die Unterstadtstraße (Einkaufsstraße) entlang. 

Nach ca. 130 Metern zweigt man bei einem kleinen Platz rechts ab und steigt die Burgtreppen zur Oberstadt hinauf. Man geht links am Mühlrad der Schlossmühle vorbei und hält sich danach immer rechts. So kommt man zur Burg Meersburg

Bei der Burg wendet man sich nach links die Straße entlang und überquert den Schlossplatz nach rechts und sieht vor sich einen Torbogen, der zum Staatsweingut mit der Gutsschänke führt (Anschluss an die Tour Meersburg treppab, treppauf).

Man geht durch den Torbogen zurück und rechts die Gasse entlang. Geht man durch das nächste Tor, kommt man zum Marktplatz. Geradeaus geht es hinauf zur Kirche Mariä Heimsuchung. Man hält sich links und bleibt auf dem Weg vor der Kirche. 

Geradeaus geht es weiter, ein ganz kurzes Stück an der Stettener Straße entlang und dann in einen kleinen Park. Treppen führen hinab zum Aussichtspunkt am Dr.-Moll-Platz. Dort rechts, dem Weg folgend und nach ausgiebigem Genuss der herrlichen Aussichtspunkte des kleinen Parks weiter geradeaus auf einen schmalen Waldweg mit Treppen, der nach einer Serpentine zurück zum Unterstadttor führt. Von dort auf bekanntem Weg zurück zum Ausgangspunkt. 

Länge: 2,3 km
Dauer: ca. 1 h, beliebig
Anstiege: ca. 70 hm

Download albtips-de-meersburg-west.gpx (.zip)

Wandervorschläge in der Nähe:
Meersburg treppab, treppauf (olivgrün)
Von Unteruhldingen nach Meersburg (blau)
Weltkulturerbe Pfahlbauten Unteruhldingen