Buchtipp: Rau und romantisch (von Manfred Grohe)

Das Buch kommt ohne viele Worte aus. Die großartigen Fotos sprechen für sich. Selbst wer sich gut auf der Alb auskennt, wird die ungewöhnlichen Perspektiven spannend finden. Zu den wunderbaren Luftaufnahmen kommen Fotos mit glutrotem Himmel, mit nebligen Tälern und mit anderen Wundern der Natur. Ein schönes Geschenk für sich selbst und andere.

Rau und romantischSie ist nicht nur rau, die Schwäbische Alb, mit ihrem herben Klima, ihrer zerklüfteten Landschaft, mit ihren Bewohnern, die deftigen Dialekt sprechen und meist keine begnadeten Diplomaten sind. Tatsächlich hat die Alb auch sehr romantische Seiten. Der bekannte Fotograf Manfred Grohe, der das Herzstück Württembergs kennt wie seine Westentasche, hat sie entdeckt und festgehalten.

Manfred Grohe
Rau und romantisch
Märchenhafte Bilder der Schwäbischen Alb
Mit Beschreibungen von Wolfgang Alber
72 Seiten, 67 Farbfotografien, Format 24,5 x 16,5 cm, gebunden, 14,90 €
ISBN 978-3-8425-1259-7

Tour 16: Oberstetter Tal und Ruine Hohenstein

Von Ödenwaldstetten durch ein Trockental und über die Albhochfläche zu einer verwunschenen Ruine

Albhochfläche – viele stellen sich darunter eine reine Hochebene vor. Doch wie vielseitig die Landschaften auf der Alb sind, das kann man bei dieser Wanderung entdecken: Täler, geschaffen durch lange schon verschwundene Flüsse, Wacholderheiden, Buchenwälder, immer wieder Steine und Felsen.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb MitteElke Koch
Schwäbische Alb Mitte
Unterwegs mit der ganzen Familie
März 2014
212 Seiten, 16.95 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 9783765087103

Download GPX-Track (.gpx)
Download Kurzversion (.gpx)
Gesamt-Download (.zip)


Wandervorschläge in der Nähe:
Von Ödenwaldstetten zur Ruine Hohenstein und ins Oberstetter Tal
Spaziergang ins Weidental und zum Geißberg bei Ödenwaldstetten
Tour 17: Rund um den Phänopfad bei Pfronstetten

Draußen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Wandern, Radfahren, Wanderreiten …