Tour 13: Felsenmeer im Wental (Wanderbuch Schwäbische Alb Ost)

Das Felsenmeer im Wental bietet beeindruckende Dolomitfelsen, kleine Höhlenverstecke und den Schauplatz einer alten Sage

Das Naturschutzgebiet Wental bei Bartholomä ist ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Schon nach wenigen Metern beginnt eine Welt mit bizarren Felsformationen. Hier kann man den Tag ganz entspannt angehen und muss nicht vorher festlegen, wie viele Kilometer man wandern möchte. Mit Kinderwagenvariante.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb OstElke Koch
Wandern Schwäbische Alb Ost
Unterwegs mit der ganzen Familie
Juni 2016
ca. 176 Seiten
15.90 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 978-3-7650-8722-6

Download GPX-Tracks zu den Buchtouren

25 Touren: Mit Fils-, Ach- und Lonetal sowie Albuch, Nördlinger Ries und Härtsfeld

Die Wanderungen sind überwiegend leicht und führen über typische Wacholderheiden zu geschichtsträchtigen Burgruinen und beeindruckenden Aussichtsplätzen sowie durch schroffe Schluchten zu bizarren Felsen und wilden Eiszeithöhlen – von Geislingen bis Bopfingen und von Aalen bis Blaubeuren.

Neben abwechslungsreichen Halbtages- und Tagestouren abseits bekannter Pfade liefert Elke Koch zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten.

Mit Höhenprofilen, praktischen Informationen zu Anfahrt, Wegbeschaffenheit, Distanz, Kinderspielplätzen und Themenpfaden sowie detaillierter Karte zu jeder Tour.

  • Halbtages- und Tagestouren zwischen 4 und 15 km Länge
  • Inkl. Museumsbahntouren und kinderwagentauglichen Varianten
  • sowie Rätsel zu jeder Tour
  • Mit GPS-Tracks zum Download

Buchtipp: Klosterwanderungen

Der Wanderführer „Klosterwanderungen“ von Jürgen Gerrmann stellt 24 schöne Touren zu noch bestehenden oder lang vergessenen Klöstern zwischen Stuttgart und Bodensee vor.

Für die Schwäbische Alb selbst gibt es kaum Wandervorschläge, doch drumherum im Albvorland, im Donautal und in Oberschwaben umso mehr. Dabei handelt es sich nicht immer um noch bestehende Klöster, wie etwa die üppigen Barockklöster in Oberschwaben. Der Autor interessiert sich auch für ehemalige Klosterstätten, an denen man teils nur noch wenig oder gar keine Zeugnisse aus alter Zeit mehr erkennen kann.

Jeder Wandervorschlag ist gespickt mit Hintergrundinfos, Geschichte und Geschichten zu den Klöstern am Wegesrand. Dazu kommen je ein Steckbrief, eine Karte mit dem Wegverlauf und viele schöne Fotos. Ein Wanderführer für alle, die sich nicht nur für die Natur, sondern auch für Kult und Kultur intressieren.

Buchtipp: Klosterwanderungen zwischen Bodensee und Stuttgart

24 attraktive Wanderungen zu den schönsten Klöstern in Baden-Württemberg
Bebenhausen im Schönbuch ist ebenso dabei wie Lorch im Remstal, Weingarten in Oberschwaben, Salem und Hegne am Bodensee, Hirsau im Schwarzwald oder die beiden Klöster, die als Unesco-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurden, Maulbronn und Reichenau.
In Infokästen beschreibt Jürgen Gerrmann alles Wissenswerte rund um Kultur und Geschichte der Klöster. Hilfreiche Tipps zur Planung der Wanderungen, Kartenausschnitte sowie Hinweise zu Klosterläden und spirituellen Angeboten ergänzen die ausführlichen Tourenbeschreibungen.

Jürgen Gerrmann
Klosterwanderungen zwischen Bodensee und Stuttgart
160 Seiten, 146 Farbfotos und Karten, Format 12 x 19 cm, kartoniert
14,90 €
ISBN 978-3-8425-1420-1

KulturMomente für Kinder: Augsburger Puppenkiste

KulturMomente für Kinder: Augsburger PuppenkisteBad Urach, den 23. Oktober 2015
KulturMomente für Kinder: Augsburger Puppenkiste „Urmels große Reise“
10. November, Bürgerhaus Schlossmühle, Bad Urach, Prof.-Dr. –Willi-Dettinger-Saal

Vorstellung um 10:30 Uhr und 18:00 Uhr
Kinder und Erwachsene dürfen sich freuen, der Klassiker der Augsburger Puppenkiste, das Urmel, kommt im November nach Bad Urach:

Mama Wutz ist krank, furchtbare Bauchschmerzen plagen das sonst so umtriebige Hausschwein von Professor Habakuk Tibatong auf der Insel Titiwu. Was ist zu tun? Urmel macht sich große Sorgen und zieht mit dem Waschzuber mit Segelmast aus, um irgendwoher ein Heilmittel für Mama Wutz aufzutreiben. Wie es weiter geht wird noch nicht verraten …

Preise:
Vorstellung um 10:30 Uhr:
Kinder 5 €, Erwachsene 7€, Gruppen (ab 8 Kinder) 4€ pro Kind

Vorstellung um 18:00 Uhr:
VVK: Kinder 5 €, Erwachsene 16 €, ermäßigt 14 €
AK: Kinder 7 €, Erwachsene 18 €, ermäßigt 16 €

Kartenservice und Vorverkauf:
Kulturreferat Bad Urach, Hermann-Prey-Platz 1, Telefon 07125 94606
Kreissparkasse Bad Urach, Bismarckstraße 15, Telefon 07125 15070

KulturMomente in Bad Urach:

Es sind meistens die besonderen Momente, die einem in Erinnerung bleiben. Diese besonderen Stunden oder auch nur Sekunden, die einfach unvergesslich sind.

KulturMomente heißt deshalb eine Bad Uracher Veranstaltungsreihe. Sie erwartet dabei eine vielfältige Mischung an Veranstaltungen. Der Bogen spannt sich von Kabarett, bei dem es mal humoristisch und mal politisch zugeht, über Chansonabend bis hin zur Kammermusik.
www.badurach-tourismus.de

Draußen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Wandern, Radfahren, Wanderreiten …