Vom Glemser Sträßle hat man einen sagenhaft schönen Blick auf den Albtrauf und die Metzinger Weinberge, die momentan in bunten Herbstfarben leuchten.
Vom Metzinger Outlet-Wahnsinn ist man hier weit entfernt. Die wunderschöne Landschaft kann man meist fast alleine genießen. Nur rund um den Glemser Stausee ist manchmal viel los – er ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Heute bin ich einer Einladung gefolgt und statt auf der Alb sind wir auf einem Teil des Rösslewegs durch die nördlichen Stuttgarter Stadtteile gewandert. Wer sich sonst nur in Häuserschluchten aufhält, wird erstaunt sein, wie schnell man aus der Stadt in die Natur entschwinden kann. Andererseits gibt es viele Ausblicke über die Stadt und man läuft auf ziemlich viel Asphalt. Im heutigen Dunst stachen die großen und hässlichen Gebäude irgendwie besonders hervor.
Der Rössleweg ist einerseits mit weiß-gelben Aufklebern und andererseits mit rot-gelben Holzschildern markiert. Komplett darauf verlassen sollte man sich aber nicht, da die Aufkleber oft ausgeblichen sind und teils erst zu sehen sind, wenn man schon in die richtige Richtung gegangen ist. Daher empfiehlt es sich, eine Wanderkarte mit dem Wegverlauf mitzunehmen.
Von den insgesamt 54 Kilometern sind wir etwa 11 gewandert, von Weilimdorf über den Lemberg vorbei an Feuerbach, durch Zuffenhausen, am Robert-Bosch-Krankenhaus und an der Wetterstation auf dem Schnarrenberg vorbei.
Kurz vor dem Abstieg zum Neckar folgten wir dem ausgeschilderten Tulpenweg Richtung Max-Eyth-See, welchen man über den Max-Eyth-Steg erreicht. Wir sind links um den See herumgegangen. Da uns die U-Bahn an gleichnamigen Haltestelle direkt vor der Nase wegfuhr, gingen wir noch ca. 500 Meter weiter bis zur Haltestelle Wagrainäcker.
Heute früh schien dann unerwartet doch etwas die Sonne, also raus und noch ein paar Herbstfarben einfangen.
Der Metzinger Weinberg sieht nicht nur von Weitem schön aus, rundherum bieten sich auch viele Möglichkeiten für Spaziergänge, kleine oder große Wanderungen.
Nicht neu erdacht, aber neu beschildert wurde der Gustav-Ströhmfeld-Weg zwischen Metzingen und Neuffen. Der „Weg“ besteht aus einer 22 km langen Streckentour sowie sieben 4-18 km langen Rundtouren mit unterschiedlichem Fokus, wie z.B. die Vulkanrunde oder die Keltenrunde.
Draußen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Wandern, Radfahren, Wanderreiten …
Diese Website benutzt nur die für die Funktion der Webseite absolut notwendigen Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. OKDatenschutzerklärung