Schlagwort-Archive: Schwäbische Alb

Buchtipp: Kletterführer Lenninger Alb (Panico Verlag)

Die vollständig überarbeitete Neuauflage des Kletterführers Lenninger Alb – über DAS Haus-Klettergebiet des in Köngen ansässigen Panico Verlags – ist Ende Juni 2014 erschienen. Panico ist Mitveranstalter des volltrauf-Klettertreffens, welches jährlich auf der Schopflocher/Lenninger Alb stattfindet und somit der Experte für die dortigen Felswände. Das sehr informative und schön bebilderte Buch ist aufgebaut wie der Kletterführer Uracher Alb. Weitere Werke: „Best of Schwäbische Alb“, „Donautal“, „Ostalb“ und „Blautal“.

Das ist nun quasi die Mutter aller Panico-Führer – mit ihm fing 1980, alles an. Die Lenninger Alb ist von Stuttgart aus der am schnellsten erreichbare Teil der mittleren Alb – und entsprechend beliebt: Reußenstein und Kesselwand mit zusammen fast 300 Routen gehören definitiv zu den Topspots der Schwäbischen Alb. Doch das Gebiet hält noch weitere, teils kleine, aber feine schwäbischen Spezialitäten bereit, die zu verkosten es sich durchaus lohnt. Da wären zum Beispiel die Parkplatzfelsen bei der Burg Hohenneuffen, berühmt für ihren fast nicht wahrnehmbaren Zustieg und die leichten Anfängerrouten. Der Große Friedrichsturm ist mit seinen langen Sportkletter-Klassikern Pflicht für jeden ernsthaften Septogradisten, bei den ruhig gelegenen Tobelfelsen entschädigen großzügige, teilweise alpin angehauchte Routen für den langen Zustieg. Und wer den Normalweg am Gelben Fels noch nicht im Tourenbuch stehen hat, darf ohnehin nicht behaupten, auf der Schwäbischen Alb geklettert zu sein. A propos schwäbische Spezialitäten: Der Senioren-Wurstsalat im Löwen in Dettingen sucht seinesgleichen.

Kletterführer Lenninger AlbKletterführer Lenninger Alb. Von der Kesselwand bis Katzenfels, vom Wielandstein zum Wurstsalat. Da lacht das Herz des kletternden Schwaben. Sportklettern auf der Schwäbischen Alb.

Achim Pasold, Ronald Nordmann
Kletterführer Lenninger Alb
Panico Alpinverlag
Broschiert, 208 Seiten
8. Auflage (Juni 2014)
ISBN-10: 3956110021
ISBN-13: 978-3956110023

Albtips-App für Android

Albtips gibt es jetzt auch für Android-Smartphones.

Albtips-App für AndroidDie Albtips-App bietet als nützliche Ergänzung zum Albtips-Blog folgende Funktionen:

  • Suche Touren anhand verschiedener Parameter wie Distanz, Dauer, Höhenunterschied, Aktivitätstyp und Schlüsselwörtern.
  • Betrachte die gefundenen Touren auf einer Karte
  • Lies den zugehörigen Blog-Eintrag
  • Schick Freunden einen Link zu Tour
  • Starte Deine bevorzugte Navigations-App um zum Startpunkt zu gelangen
  • Öffne Deine bevorzugte Tracking-App um der Tour zu folgen

Und das beste ist, sie kostet nichts und man muß sich keine Werbung anschauen.

Installiere die Albtips-App über diesen Link oder such im Google Play Store einfach nach albtips.

Viel Spaß beim Ausprobieren. Wenn Du etwas nicht verstehst, dann hilft vielleicht ein Blick in die FAQ. Falls Fragen oder Probleme auftauchen oder Du einen Verbesserungsvorschlag hast, dann benutz das Kontaktformular.

An dieser Stelle vielen Dank an albträufler, die nicht nur die meisten Touren erwandert hat, sondern diese auch in die Datenbank der Albtips-App eingepflegt hat.