Schlagwort-Archive: Schwäbische Alb

Buchtipp: Bilderbuch Schwäbische Alb

Der bekannte Luftbildfotograf Manfred Grohe hat erneut seine Schatztruhe geöffnet und den spannenden Bildband „Bilderbuch Schwäbische Alb“ zusammengestellt. Neben den gewohnt großartigen Luftaufnahmen zeigt er in seinem Bilderbuch die besonders schönen und touristisch interessanten Seiten der Schwäbischen Alb. Die Auswahl an Fotos ist weit gefächert: von Architektur und Landwirtschaft, über Flora und Handwerk, Stadt und Land, Schlösser und Höhlen bis hin zur unvergleichlichen Landschaft. Ergänzt werden die Aufnahmen durch dreisprachige Texte. Der Band ist somit ein ideales Geschenk, auch für englisch- oder französischsprachige Freunde.

Bilderbuch Schwäbische AlbSchroffe Felsennadeln, tief eingeschnittene Täler, herrliche Ausblicke, malerische Städte und Dörfer, sagenumwobene Höhlen, romantische Burgen und Schlösser und viel unberührte Natur.

Ein opulentes Porträt der gesamten Schwäbischen Alb, ein Bilderbuch zum Schwelgen, zum Verschenken, zur Erinnerung.

Manfred Grohe
Bilderbuch Schwäbische Alb
Texte von Wolfgang Alber
160 Seiten,
189 Farbfotografien,
Format 25 x 28 cm,
gebunden, wattiert
29,90 €
ISBN 978-3-8425-1332-7

Alle Jahre wieder: Der Sauwetterritt

Traditionell Ende Oktober begibt sich eine inzwischen eingeschworene Gruppe auf den letzten Mehrtagesritt des Jahres – mit traditionell saumäßigem Glück beim Wetter.

Nach einem schönen Streifzug durch die alb-typischen Buchenwälder wurden wir wieder sehr herzlich in der Wanderreitstation Holzmann und in Köhlers Krone in Dächingen empfangen. Die Mulis warfen sich sofort genüsslich in den Dreck, um sich zu wälzen. Zu unserer großen Freude!

Köstlicher Nachtisch in Köhlers KroneAuch wir genossen einen wunderbaren Abend und wurden mit sehr gutem Essen sowie einem grandiosen Nachtisch verwöhnt.

Der Sonntag wurde immer sonniger, bis wir schließlich unter einem stahlblauen Himmel dahin ritten. Julia Krügers Rittführung bot auch uns „Wiederholungstätern“ immer noch etwas Neues. Und die wunderbar bunte Farbenpracht des Goldenen Oktobers gab es oben drein.