Archiv der Kategorie: Göppingen

Tour 5: Roggen-, Eyb- und Magental (Wanderbuch Schwäbische Alb Ost)

Mit der Lokalbahn über die Alb und durch die idyllischen Landschaften von Roggen-, Eyb- und Magental zurück nach Geislingen

Durch den Neubau der Bahnstrecke Stuttgart – Ulm wird das technische Meisterwerk Geislinger Steige bald an Bedeutung verlieren. Grund genug, einmal mit dem Zug die Strecke Geislingen – Amstetten zu fahren und von dort mit der Museumsbahn nach Waldhausen zu tuckern. Die anschließende Wanderung führt durch das Magental zum Mordloch, dann über die Obere Roggenmühle und Eybach zurück nach Geislingen. Abkürzung der Tour möglich.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb OstElke Koch
Wandern Schwäbische Alb Ost
Unterwegs mit der ganzen Familie
Juni 2016
ca. 176 Seiten
15.90 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 978-3-7650-8722-6

Download GPX-Tracks zu den Buchtouren

25 Touren: Mit Fils-, Ach- und Lonetal sowie Albuch, Nördlinger Ries und Härtsfeld

Die Wanderungen sind überwiegend leicht und führen über typische Wacholderheiden zu geschichtsträchtigen Burgruinen und beeindruckenden Aussichtsplätzen sowie durch schroffe Schluchten zu bizarren Felsen und wilden Eiszeithöhlen – von Geislingen bis Bopfingen und von Aalen bis Blaubeuren.

Neben abwechslungsreichen Halbtages- und Tagestouren abseits bekannter Pfade liefert Elke Koch zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten.

Mit Höhenprofilen, praktischen Informationen zu Anfahrt, Wegbeschaffenheit, Distanz, Kinderspielplätzen und Themenpfaden sowie detaillierter Karte zu jeder Tour.

  • Halbtages- und Tagestouren zwischen 4 und 15 km Länge
  • Inkl. Museumsbahntouren und kinderwagentauglichen Varianten
  • sowie Rätsel zu jeder Tour
  • Mit GPS-Tracks zum Download

Tour 3: Zw. Geiselstein und Kahlenstein (Wanderbuch Schwäbische Alb Ost)

Tour 3: Vom Oberen Lontal zu schönen Aussichtsfelsen bei Geislingen an der Steige

Durch ein stilles Trockental im schwäbischen Karst und über die einsame Albhochfläche gelangt man zu spannenden Albtraufpfaden mit ständig sich ändernden Ausblicken zwischen Schildwacht und Türkheim. Mit Kinderwagen-Variante.

Die vollständige Wegbeschreibung mit praktischen Informationen und weiteren stimmungsvollen Bildern gibt es in meinem Wanderführer:

Wanderbuch Schwäbische Alb OstElke Koch
Wandern Schwäbische Alb Ost
Unterwegs mit der ganzen Familie
Juni 2016
ca. 176 Seiten
15.90 €
Der Kleine Buch Verlag
ISBN: 978-3-7650-8722-6

Download GPX-Tracks zu den Buchtouren

25 Touren: Mit Fils-, Ach- und Lonetal sowie Albuch, Nördlinger Ries und Härtsfeld

Die Wanderungen sind überwiegend leicht und führen über typische Wacholderheiden zu geschichtsträchtigen Burgruinen und beeindruckenden Aussichtsplätzen sowie durch schroffe Schluchten zu bizarren Felsen und wilden Eiszeithöhlen – von Geislingen bis Bopfingen und von Aalen bis Blaubeuren.

Neben abwechslungsreichen Halbtages- und Tagestouren abseits bekannter Pfade liefert Elke Koch zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten.

Mit Höhenprofilen, praktischen Informationen zu Anfahrt, Wegbeschaffenheit, Distanz, Kinderspielplätzen und Themenpfaden sowie detaillierter Karte zu jeder Tour.

  • Halbtages- und Tagestouren zwischen 4 und 15 km Länge
  • Inkl. Museumsbahntouren und kinderwagentauglichen Varianten
  • sowie Rätsel zu jeder Tour
  • Mit GPS-Tracks zum Download

Ausblicke am Hornberg

Der Bergsporn rund um den Flugplatz Hornberg bietet viele schöne Ausblicke in die Umgebung. Insbesondere bei so schönem Wetter wie heute.

Vom Parkplatz Hornberg aus geht man parallel zum Sträßchen gut 200 Meter zurück, dann links über die Felder, links an der Baumgruppe vorbei und weiter geradeaus.

Nach dem man in den Wald eingetreten ist, geht es kurz rechts bis zu einem Aussichtspunkt mit Bänkle. Man blickt hinunter nach Schwäbisch Gmünd. Von dort kehrt man um und wandert am Albtrauf des Hornberg entlang mit weiteren Aussichtspunkte zurück zum Parkplatz.

Geradeaus an den Gebäuden des Segelflugplatzes vorbei kommt man noch zu einem weiteren schönen Aussichtspunkt. Auf gleichem Weg geht es zurück.

Länge: 3 km
Dauer: 1 h
Anstiege: 50 Hm

Download albtips-de-Hornberg.gpx (.zip)