Vorboten eines hoffentlich wunderbar sonnigen Sonntags!
Schlagwort-Archive: Schwäbische Alb
Herbst am Albtrauf
Mal wieder in die Wolfsschlucht, aber der Rulamanweg gesperrt. Also startete ich einen Parkplatz weiter oben im Seeburger Tal, beim Geschlitzten Fels und ging die paar Meter hinauf zum Hohenwittlingensteig.
Eins vorweg: die Abschnitte des Hohenwittlingensteigs, auf denen man einem schmalen Zick-Zack-Pfad am Hang folgen muss, sind derzeit keinesfalls zu empfehlen. Sie sind einfach zu matschig, rutschig und dadurch teils gefährlich. Die Menge der Leute, die diesen Premiumweg nun abnutzen, verbessert nicht dessen Begehbarkeit.
Nach dieser Erfahrung beim Aufstieg am Geschlitzten Fels habe ich mir nach Besuch der Ruine Hohenwittlingen den Abstieg zur Schillerhöhle gespart und bin lieber vom Hohenwittlingen-Parkplatz aus ein gut begehbares Stück in die Wolfsschlucht runter und auf gleichem Wege wieder zurück. Dort musste zwischenzeitlich schon eine Metalltreppe aufgestellt werden, da der Serpentinenpfad schon zertrampelt ist.
Beim Rückweg bin ich ebenfalls auf den geschotterten Waldwegen geblieben statt des steilen Waldwegs, der eventuell ebenfalls rutschig ist.
Schloss Lichtenstein im Abendlicht
Immer einen Ausflug wert, insbesondere an einem so wunderbaren Herbsttag. Die meisten Besucher waren schon weg, das Abendlicht ließ das Schloss Lichtenstein und seine Umgebung in wunderschönen Farben erstrahlen.
Wandervorschläge in der Nähe:
Schloss Lichtenstein für Entdecker und Pfennigfuchser
Grün-goldener Oktober am schönsten mit Blick auf die Traifelbergfelsen
Auf dem Sonnenweg steil hinauf zu den Traifelbergfelsen, dann über das Naturschutzgebiet Greuthau und Schloss Lichtenstein zurück nach Honau
Grün-goldener Oktober am schönsten mit Blick auf die Traifelbergfelsen
Streckenwanderung: Traifelberg – Lichtenstein – Gießstein – Nebelhöhle – Wackerstein – Schönberg – Wanne – Pfullingen/RT
Die 250. Wanderung zu den schönsten Plätzen der Reutlinger Alb
Tour 5: Von den Traifelbergfelsen zum Mädlesfels
Panorama mit Schloss Lichtenstein, Echaztal und den Traifelbergfelsen