Schlagwort-Archive: Schwäbische Alb

Handwerkliche Kleinode oder wegweisender Einheitsbrei?

HolzschildDer Albverein und der Schwäbische-Alb-Tourismus-Verband wollen ein neues, einheitliches Beschilderungssystem für die gesamte Schwäbische Alb einführen.

Das ist einerseits sicherlich sinnvoll. Andererseits wäre es doch sehr schade um diese Kleinode, die man derzeit noch häufig findet und die auf so wunderbare Weise an die lange Geschichte des Wanderns auf der Schwäbischen Alb erinnern.

Wer kennt weitere interessante Schilder? Wer hat Lust, uns Fotos davon zu schicken? Oder uns Standorte zu nennen? Wir wollen eine kleine Fotogalerie mit den skurrilsten und schönsten Wanderschildern hier auf albtips.de zeigen, um die Vielfalt zumindest auf diese Weise zu erhalten.
(Rückmeldungen bitte per E-Mail an: info[at]albtips[punkt]de)

Seit mehr als hundert Jahren schildert der Schwäbische Albverein Wanderwege aus. Dabei ist es nicht geblieben. Wenn eine Region im Tourismusbereich Wert auf das Wandern legt, markiert sie gerne selbst Wege, und zwar so, wie sie es für richtig hält. Ergebnis: keine Spur von einheitlicher Beschilderung. „Mehr als zehn verschiedene Wegemarkierungssysteme haben sich etabliert“, kritisiert Hans-Ulrich Rauchfuß, der Präsident des Schwäbischen Albvereins. Die Schildervielfalt hat zu einiger Verwirrung geführt. Das soll sich gründlich ändern.

Quelle: › Wanderern soll der rechte Weg gewiesen werden (StZ)

Mehr als nur Mythos ist die smarte App für die Mittlere Schwäbische Alb

Die schönsten Orte, Aktivitäten, Touren, Lokale, Läden – das gibt es jetzt alles in einer App von Mythos Schwäbische Alb (für Android und Apple, für Einheimische und Gäste)

Aufteilung, Kategorien und Tourdetails wirken vielversprechend, die breite Masse der Informationen muss und wird wohl noch kommen. Die App soll ständig weiter befüllt und aktualisiert werden.

Für Leute jedenfalls, die schöne Touren suchen – egal ob Wanderrouten, Radtouren oder Loipen – gibt es alle Details wie Karte, Höhenprofil, Beschreibung und Bilder. Sogar an einen Kompass wurde gedacht und man kann die Informationen auch für den Offline-Gebrauch herunterladen.

Mythos Schwäbische Alb AppWo die Alb am schönsten ist, das lässt sich jetzt ganz leicht auf dem Smartphone nachschauen. Eine App der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb führt Urlauber wie Einheimische direkt zu den Top-Spots der Mittleren Schwäbischen Alb. Über 180 Routenvorschläge für Radfahrer, Wanderer, Reiter, Städtebummler oder Langläufer sind auf der Homepage der Tourismusgemeinschaft des Landkreises Reutlingen schon lange abrufbar. Teils GPS-geführt, bebildert und immer mit Karte und Routenverlauf versehen, gelangen die Traumtouren mit der neuen Anwendung jetzt direkt in die Hosentasche.

Doch damit nicht genug. Wo übernachten wir, wer bringt deftige „Alb-Laisa“ auf den Tisch und was können wir nach der Tour noch unternehmen? Für spontane Fragen hat die App schnell eine Antwort parat. Städtebummler und Schnäppchenjäger, Freizeitsportler und Naturliebhaber finden so schnell ihr Glück. Ruckzuck ist der Termin für die nächste Stadtführung gefunden, sind die Öffnungszeiten der Geschäfte oder die Markenverkäufer in der Outlet-City-Metzingen ermittelt. Auch welche Skilifte schon geöffnet haben oder wer Hunde- bzw. Pferdeschlittenfahrten anbietet, lässt sich mit einem Wisch übers Handy-Display in Bälde recherchieren.

Quelle:
› Mythos Schwäbische Alb

Downloads:
› Mythos Schwäbische Alb App im Android Market
› Mythos Schwäbische Alb App im itunes store