Schlagwort-Archive: Literatur

Buchtipp: Radeln auf der östlichen Alb

Neu im Silberburg-Verlag erschienen ist Dieter Bucks Radtourenführer „Radeln auf der östlichen Alb“. Das Pendant dazu für die westliche Alb wird voraussichtlich im Juli herauskommen. Es handelt sich dabei um entspannte, nicht allzu lange oder anstrengende Tourenvorschläge durch abwechslungsreiche Landschaften zu interessanten Sehenswürdigkeiten.

Die Tourenbeschreibungen sind kurz gehalten, aber alle wichtigen Zusatzinfos wie Dauer, Länge, Schwierigkeitsgrad, Wegbeschaffenheit und Anfahrt sind vorhanden. Sie sind meist gut recherchiert und mit spannenden Hintergrundinfos gespickt, auch wenn ich etwa bei der Tour ins Lonetal einen Hinweis darauf vermisse, dass die Vogelherdhöhle seit Eröffnung des Archäoparks nicht mehr frei zugänglich ist. Insgesamt ein schöner Ideengeber für Radler, die die oft unterschätzte östliche Alb entdecken möchten.

Radeln auf der östlichen Alb

Radeln auf der östlichen Alb

Die östliche Alb ist keineswegs nur für sportliche Fahrer ein Radelparadies. Folgerichtig sind die 30 Fahrradausflüge, die der bekannte Wander- und Radwanderführer-Autor Dieter Buck hier zusammengestellt hat, echte Genussradtouren. Nicht die Kilometerleistung steht im Mittelpunkt, sondern der Wohlfühlfaktor und das Landschaftserlebnis. Auf den beschriebenen Touren zwischen Römerstein und Dischingen, zwischen Ellwangen und Schelklingen geht es also meist nicht allzu steil bergauf und die Wegstrecke hält sich in Grenzen. Trotzdem gilt natürlich: Die Schwäbische Alb ist ein Mittelgebirge, und ganz ohne Anstiege geht es auch auf diesen Touren nicht.

Die landschaftlich schönen Radtouren sind mit einer Zeitdauer von zwei bis vier Stunden konzipiert, so dass sie inklusive Anfahrt an einem Tag leicht zu bewältigen sind. Alle wichtigen Informationen zu Distanzen, Höhenunterschieden und Schwierigkeitsgraden sind übersichtlich aufgelistet. Detaillierte Karten und Höhenprofile erleichtern die Orientierung.

Überall an den Strecken warten Sehenswürdigkeiten auf den Radfahrer, die im Buch ausführlich beschrieben werden, und natürlich sind Einkehrmöglichkeiten vermerkt. Besonders bequem sind die Radtouren natürlich mit einem E-Bike zu bewältigen.

Die meisten Tourenstartpunkte können mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Einige Radtouren führen von Bahnhof zu Bahnhof.

Dieter Buck
Radeln auf der östlichen Alb
Genießertouren. Radwandern
160 Seiten,
128 Farbfotos und Karten,
Format 12 x 19 cm,
kartoniert
14,90 €
ISBN 978-3-8425-1453-9

Buchtipp: Lieblings-Radtouren in BW

Silberburg feiert 30-jähriges Verlagsjubiläum und veröffentlicht deshalb 30 bewährte Lieblings-Radtouren von Erfolgsautor Dieter Buck zum Jubiläumspreis.

Zu jeder Tour gibt es im üblichen Silberburg-Stil eine Übersichtstabelle, Karten, Tourendetails, Hintergrundinfos und ansprechende Fotos.

Hinweis: Für Schwäbische Alb-Fans gibt es nur vier Lieblings-Radtouren, der Rest verteilt sich auf gesamt Baden-Württemberg.

Lieblings-Radtouren in Baden-Württemberg

Lieblings-Radtouren in Baden-Württemberg

30 Jahre Silberburg-Verlag! Diesen runden Geburtstag feiern wir mit einem Jubiläums-Radwanderführer. Das Silberburg-Team hat seine 30 Lieblingsradtouren aus allen bisher erschienenen Ausflugsführern von unserem Erfolgsautor Dieter Buck zusammengestellt, jede Tour hat eine persönliche Empfehlung bekommen.

Die Ausfahrten erschließen ganz Baden-Württemberg, erkunden die schönsten Gegenden, gehen mal über Berg und Tal, mal führen sie an Flüssen oder Seen entlang. Es geht vorbei an Burgen und Schlössern, durch malerische Dörfer oder kühle Wälder. Vom Bodensee bis zum Odenwald und vom Schwarzwald bis nach Hohenlohe reichen die Radtouren, mal sind sie gemütlich, mal anspruchsvoll, so dass für jeden Geschmack und für jede Kondition etwas dabei ist.

Alle Ausflüge bringen Wissenswertes und Interessantes aus Kultur und Natur, das ausführlich erläutert wird. Genaue Wegbeschreibungen und Tipps zu Wegbeschaffenheit, Dauer und Länge sowie zum Schwierigkeitsgrad erleichtern die Planung. Der Touren-Schnell-Check am Anfang des Buches bietet eine rasche Übersicht über alle Routen.

Der Radtouren-Almanach zu Baden-Württemberg – ein weiteres »Best of« aus dem Hause Silberburg!

Dieter Buck
Lieblings-Radtouren in Baden-Württemberg
Radwandern
160 Seiten,
100 Farbfotos und Karten,
Format 12 x 19 cm,
kartoniert
9,90 €
ISBN 978-3-8425-1440-9

Buchtipp: Premiumwandern in Baden-Württemberg (Schwäbische Alb, Oberschwaben, Bodensee)

Premiumwandern in Baden-Württemberg: Wer sich schon für einen Premiumwanderweg entschieden hat, braucht kein Buch, denn die Touren sind ja idiotensicher ausgeschildert. Wer sich aber erst einen Überblick verschaffen möchte und dazu alle Premiumwanderwege in der Umgebung in einem einzigen kleinen Werk zur Hand haben möchte, braucht dieses neue Wanderbuch von Dieter Buck.

Der Autor stellt alle Touren mit seinen eigenen Worten und Fotos vor und ergänzt sie mit Hintergrundinfos. Enthalten sind alle Grafensteige (Bad Urach), Traufgänge (Albstadt), HochAlbPfade (Meßstetten), DonauWellen (Tuttlingen), DonauFelsenLäufe (Sigmaringen), Bodensee LandGänge sowie der Dreifürstensteig (Mössingen).

Buchtipp: Premiumwandern in Baden Württemberg

Nicht nur wandern ist derzeit »in«, sondern vor allem »premiumwandern«. Premiumwanderwege sind zertifizierte Touren der besonderen Art: Nur wenn ein Weg den nach neuesten natursoziologischen Erkenntnissen aufgestellten Kriterienkatalog des Deutschen Wanderinstituts erfüllt, darf er die begehrte Auszeichnung »Premium« tragen.

Deshalb müssen alle Premiumwanderwege nicht nur bestens gepflegt und mit ausreichend Markierungen versehen sein. Vor allem – und das ist für das genussvolle Erlebnis zu Fuß entscheidend – muss die Tour überwiegend auf Naturwegen verlaufen und landschaftlich ausgesprochen schön und so abwechslungsreich sein, dass innerhalb kurzer Abstände die Natureindrücke variieren. Premiumwanderwege sind also genau das, was jeder Wanderer insgeheim sucht.

In diesem Tourenführer werden alle zertifizierten Premiumwanderwege auf der Schwäbischen Alb, in Oberschwaben und am Bodensee ausführlich beschrieben. Darunter sind als Besonderheit zwei Winterrouten, die bei ausreichender Schneelage auf gewalztem Untergrund verlaufen.
Wie gewohnt hat Dieter Buck nicht nur alle Sehenswürdigkeiten ausführlich beschrieben, sondern auch die für Planung und Durchführung wichtigen Informationen übersichtlich dargestellt, so etwa Höhenunterschiede, Wegbeschaffenheit und Distanzen. Detaillierte Karten sorgen für den nötigen Überblick, die ansprechenden Fotos für die Vorfreude auf die Wanderungen.

Dieter Buck
160 Seiten,
130 Farbfotos und Karten,
Format 12 x 19 cm,
kartoniert
14,90 €
ISBN 978-3-8425-1452-2